Campingplätze in Frankreich
- bullifamilie
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.08.2007 15:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Campingplätze in Frankreich
Wir sind im Sommer die Französiche Atlantikküste von Biscarosse bis Dunkerque abgefahren.
Der Campig "Panorama" auf der Düne von Pyla ist einsame Spitze.
Es ist der einzige CP der direkt auf der Düne obendrauf ist.
Als Bullifahrer ist man selten allein,weil immer noch andere Leidensgenossen am Platz sind.
Der Platzbesitzer ist früher selber mit sienen Eltern und Bulli unterwegs gewesen und freut sich jedesmal,wenn er wieder einen Bulli sieht.
Gruß
Stefan
Der Campig "Panorama" auf der Düne von Pyla ist einsame Spitze.
Es ist der einzige CP der direkt auf der Düne obendrauf ist.
Als Bullifahrer ist man selten allein,weil immer noch andere Leidensgenossen am Platz sind.
Der Platzbesitzer ist früher selber mit sienen Eltern und Bulli unterwegs gewesen und freut sich jedesmal,wenn er wieder einen Bulli sieht.
Gruß
Stefan
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Campingplätze in Frankreich

Meine "zweite Heimat", die ich seit 30 Jahren mindestens einmal im Jahr besuche, ist der Camping Arleblanc in Rosières, Departement Ardèche. Der Campingplatz liegt 2km außerhalb des Dorfes an der Beaume, einem Seitenfluß der Ardèche. In nächster Umgebung liegen mit Vogüé, Balazuc und Labeaume einige der schönsten Dörfer Frankreichs. Nach Labeaume kann man direkt vom Campingplatz aus durch die Gorges de la Beaume wandern. Die Gegend ist natürlich ein Paddel-Eldorado, bietet sich aber auch zum Wandern, Fahrradfahren (z.B. auf den 1600m hohen Col de Meyrand), Motorradfahren und für alle sonstigen Aktivitäten an der frischen Luft an. Falls es mal regnet, gibt's in der Umgebung jede Menge Höhlen zu besichtigen.
Die beste Reisezeit ist im Frühjahr oder im Herbst. Ich bin immer an Ostern dort. Zum Paddeln ist Pfingsten mittlerweile besser, bzw. vom Wasserstand der Flüsse zuverlässiger. Im Sommer ist es zu voll, zu heiß und zu trocken.
Der Campingplatz bietet einerseits nichts Außergewöhnliches, aber andererseits doch alles, was man braucht. Auch wenn man z.B. mal eben schnell ein Autogenschweißgerät braucht.


In der Tat ist es die unbürokratische Art des Patron, Jean-Louis, die mich/uns immer davon abgehalten hat, da unten mal nach einem alternativen Platz zu suchen. Egal mit welchem Anliegen man auch ankommt, grundsätzlich ist alles immer "pas des problèmes", grundsätzlich führt die Suche nach einer Lösung immer zuerst in den Weinkeller und grundsätzlich schleppt er einen da sogar schon morgens rein, wenn er einen im "Magasin" beim Kauf der Frühstücks-Croissants erblickt. Statt Wein gibt's dann aber einen "Café Colonial", in den er soviel Schnaps reinkippt, daß einem der Rest dann auch egal ist.

Außerhalb der Hauptsaison steht Platz in Hülle und Fülle zur Verfügung. Man kann sich ausbreiten, wie man will, treiben, was man will, am Ufer ein Lagerfeuer anzünden und dort tagen bis zum Morgengrauen, ohne jemanden zu stören und ohne daß sich irgendwer daran stören würde.

Anfahrt: Die Autobahn Lyon-Marseille (autoroute du soleil) hinter Valence verlassen Richtung Privas. Von Privas über den Col d'Escrinet nach Aubenas und von dort aus Richtung Alès weiter. Rosières liegt etwa 20km südlich von Aubenas. Zum Camping geht's gleich am Ortseingang in einem Kreisverkehr nach einer dreiviertel Umdrehung.
http://www.arleblanc.com/
Gruß,
Clemens
Re: Campingplätze in Frankreich
Schade, daß ich die nächsten 30 Jahre ausschließlich in der Hauptsaison fahren kann ... gehe mal von 70 als Rentenalter aus ... Und Du warst schon dreißig Jahre dortboggsermodoa hat geschrieben:... Außerhalb der Hauptsaison steht Platz in Hülle und Fülle zur Verfügung. Man kann sich ausbreiten, wie man will, treiben, was man will, am Ufer ein Lagerfeuer anzünden und dort tagen bis zum Morgengrauen, ohne jemanden zu stören und ohne daß sich irgendwer daran stören würde.


Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Campingplätze in Frankreich
Wiso denn, willst du Familie noch dermaßen vergrößern? dann bräuchtest du aber standesgemäß alten Setra Bus um die alle dorthin zu transportierenaps hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben:
Schade, daß ich die nächsten 30 Jahre ausschließlich in der Hauptsaison fahren kann ... gehe mal von 70 als Rentenalter aus ... Und Du warst schon dreißig Jahre dort. Herrlich. Ein richtig gut beschriebener Tip mit tollen Bildern.

Ja aber in 30 Jahren wenn du dann lostuckern kannst, wirds den schönen Fleck Erde hoffentlich auch noch geben

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Campingplätze in Frankreich
Wenn die Nonnen gackern in den Klostern,
dann ist Ostern!
Und an Ostern bin ich an der Ardèche!
Hier macht das Schlumpi-Kind gerade seine ersten Wildwassererfahrungen, hat auf Papas Anweisung hin sein Paddel mal kurz weggelegt, um sich mit beiden Händen am Tragejoch festzuhalten. Gleich, wenn's nicht mehr so rauscht, darf es wieder beim Schippen helfen. Die Tour durch die Beaume-Schlucht, von Arleblanc bis Labeaume, bot genau die richtige Mischung aus Geplätscher und Verantwortungsbewußtsein für einen Zweijährigen. Und es hat ihm Spaß gemacht und am Ausstieg gab's ein Eis.
Dieses Jahr waren wir zum endgültig letzten Mal mit einen geliehenen, moderigen Wohnwagen dort unten. Nächstes Jahr muß der Bulli wieder ran.
Versprochen!
Gruß,
Clemens
dann ist Ostern!
Und an Ostern bin ich an der Ardèche!
Hier macht das Schlumpi-Kind gerade seine ersten Wildwassererfahrungen, hat auf Papas Anweisung hin sein Paddel mal kurz weggelegt, um sich mit beiden Händen am Tragejoch festzuhalten. Gleich, wenn's nicht mehr so rauscht, darf es wieder beim Schippen helfen. Die Tour durch die Beaume-Schlucht, von Arleblanc bis Labeaume, bot genau die richtige Mischung aus Geplätscher und Verantwortungsbewußtsein für einen Zweijährigen. Und es hat ihm Spaß gemacht und am Ausstieg gab's ein Eis.

Dieses Jahr waren wir zum endgültig letzten Mal mit einen geliehenen, moderigen Wohnwagen dort unten. Nächstes Jahr muß der Bulli wieder ran.
Versprochen!
Gruß,
Clemens
Re: Campingplätze in Frankreich
boggsermodoa hat geschrieben:Nächstes Jahr muß der Bulli wieder ran. Versprochen!

Dann ist auf Deinen tollen Photos endlich mal ein Bulli zu sehen. Macht die dann noch sehnsuchtsgeeigneter!
Salu,
Arald*393

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Campingplätze in Frankreich
Ach übrigens, was ich gar nicht erwähnt habe:
Diesmal war tatsächlich ein Filmteam vom Saarländischen Rundfunk da unten, das versuchte, den "Mythos Arleblanc" zu ergründen.
Ein Campingplatz, seit Jahrzehnten fest in saarländischer Hand, da muß sich doch irgend 'ne packende Story dahinter verbergen oder - wenn nicht - dann eben draus machen lassen. Die sind zunächst ziemlich ratlos da rumgetappt, weil sich wieder Erwarten
- kein Robinsonclub vorfand
- sie nur befremdete Blicke ob ihres Vorhabens ernteten
- keiner geil drauf war, in's Fernsehen zu kommen
- niemand wollte, daß die in Saarbrücken einen Wegweiser mit der Aufschrift "Geheimtip" aufstellen, der hier her weist.
Wegen ihrer Omnipräsenz haben sie aber letztlich doch jeden vor die Kamera bekommen und ich habe den Eindruck, daß ihnen dabei auch der ein oder andere Knopf an die Backe genäht wurde.
Außerdem weigerten sich alle, irgendwelche Szenerien für die Kamera aufzuhübschen, mal den Frühstückstisch aufzuräumen etc. Zu filmen gab's trotzdem genug, neben dem Paddeln auch Gitarre- und Dudelsackspiel, Einrad fahrende Kinder etc.
Warten wir's ab.
Der geplante Sendetermin ist m.W. der 4.Oktober im Regionalprogramm des Saarländischen Rundfunks.
Gruß,
Clemens
Diesmal war tatsächlich ein Filmteam vom Saarländischen Rundfunk da unten, das versuchte, den "Mythos Arleblanc" zu ergründen.

- kein Robinsonclub vorfand
- sie nur befremdete Blicke ob ihres Vorhabens ernteten
- keiner geil drauf war, in's Fernsehen zu kommen
- niemand wollte, daß die in Saarbrücken einen Wegweiser mit der Aufschrift "Geheimtip" aufstellen, der hier her weist.
Wegen ihrer Omnipräsenz haben sie aber letztlich doch jeden vor die Kamera bekommen und ich habe den Eindruck, daß ihnen dabei auch der ein oder andere Knopf an die Backe genäht wurde.

Warten wir's ab.
Der geplante Sendetermin ist m.W. der 4.Oktober im Regionalprogramm des Saarländischen Rundfunks.
Gruß,
Clemens
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Campingplätze in Frankreich
Ui, da könnte ich meine saarländischen Teil-Wurzeln auffrischen, wobei 29 Jahre Franken schon prägend war/sind
.
Lachen muß ich bei dem Geschwätz immer wieder.

Lachen muß ich bei dem Geschwätz immer wieder.

Re: Campingplätze in Frankreich
Hey Clemens sehr geiler Bericht über dieses schöne Fleckchen Erde. Letztes Jahr hatten wir ja auch geplant dort noch eine Woche zu verbringen aber leider wurd es uns in den Bergen zu kalt also sind wir wieder zurück an die See (Mittelmeer) gefahren. Nichts desto trotz wird hier aber doch noch mal Urlaub gemacht. Allein wegen der tollen empfehlung.
Jetzt steht erstmal für Ende Oktober bis Anfang November der Jahresurlaub(!) in Italien an. Grobe Richtung Rom.
Mist wenn man keine Kinder hat und dadurch kein Urlaubsanspruch in den warmen Monaten
Immer das nehmen was über ist
Naja wir machen mal das beste draus.
Zur Düne von Pyla kann ich nur sagen das der Campingplatz Les Truc Vert sehr schön ist! http://www.trucvert.com/
Sehr nette Campingplatz besitzer und wunderschöne gegend in den Pinienwäldern (richtig geschrieben?).
Näheres hierzu nen anderes mal.
Jetzt steht erstmal für Ende Oktober bis Anfang November der Jahresurlaub(!) in Italien an. Grobe Richtung Rom.
Mist wenn man keine Kinder hat und dadurch kein Urlaubsanspruch in den warmen Monaten


Naja wir machen mal das beste draus.
Zur Düne von Pyla kann ich nur sagen das der Campingplatz Les Truc Vert sehr schön ist! http://www.trucvert.com/
Sehr nette Campingplatz besitzer und wunderschöne gegend in den Pinienwäldern (richtig geschrieben?).
Näheres hierzu nen anderes mal.
