Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Hier gehören Reiseberichte hinein, Infos zu Campingplätzen, Infos über Routen. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von Harald »

Moin Leute,

zwei Alfa-Kollegen und mir fehlte eine Jahresabschlußveranstaltung, um irgendwie über den Winter bis zur Ausstellung in Bremen zu kommen, die erst/schon Ende Januar/Anfang Februar stattfindet. Vor zwei Jahren waren wir das erste Mal in Padua, letztes Jahr dann in Mannheim - und deswegen dieses Jahr wieder in Padua. Ohne die Veterama schlecht machen zu wollen: Wer Bockhorn liebt wird in Mannheim enttäuscht. Die Anfahrt ist für uns Nordländer ja schonmal ein Thema, dann aber stundenlang in nem Stau zum Parkplatz zu stehen, um über Schotterwege in einer Völle zu drängeln, die im wahrsten Sinne atemberaubend ist - nicht so mein Ding. Dann bei menschlichen Bedürfnissen an sehr zweifelhaften Orten nochmal 20 min. anzustehen - dafür lohnt sich für mich der Trip nicht. Also dieses Jahr wieder Padua.

Sehr günstig läßt sich über Hannover anreisen. TuiFly transportiert bei rechtzeitiger Reservierung "billig" nach Venedig. Da es von dort nicht weit bis Padua ist lohnt es sich, das Gepäck am Flughafen zu hinterlegen und mit einem Wassertaxi in die Lagune zu fahren. Ich kenne keinen Ort in Italien, wo es so wenig Motorroller gibt ;-) Ganz tolle Stadt, etwas abseits der üblichen Touristenorte konnten wir für € 15,00 ein leckeres Fischmenu zu uns nehmen, wirklich lohnend.

Ab dem Flughafen gibt es dann für € 3,00 einen Shuttle zu einem Bahnhof, von dort für € 13,00 dann nach Padua. Hotels in italienischen Städten sind teuer und leider nicht gut. Vor zwei Jahren waren wir in einem Hotel am Bahnhof. Zwar imposanten italienischer Altbau - aber höllisch laut. Dies Jahr hatten wir "etwas ab" eingecheckt, zwar relativ messenah, dafür Taxi in die Innenstadt etwa € 9,00 - 10,00.

Die Messe selber ist beeindruckend. In mehreren Hallen werden Autos ausgestellt, die früher im Auto-Quartett immer die Sieger waren. Neben Maserati, Ferrari und Lamborghini natürlich auch Lancia, Alfa und Fiat. Auch die Engländer sind vertreten und selbstverständlich auch Mercedes. Deutsche "Brot- und Butter"-Fahrzeuge nur selten, Käfer ist beispielsweise nicht wirklich präsent. Motorräder wie Ducati u.ä. sind natürlich ebenso vertreten wie Roller. Es gibt Verkaufsstände von Händlern und von privat und Clubstände. Das Teile- und Werkzeugangebot ist überschaubar, in Padua geht es mehr um Fahrzeuge. Wer es zeitlich einrichten kann sollte schon am Freitag auf die Messe - es ist mehr Ruhe, das teilweise unglaubliche Angebot zu besichtigen. Samstag wird es dann richtig voll.

Wir sind jedenfalls Donnerstag angereist und haben den ganzen Freitag auf dem Messegelände verbracht. Der Eintritt ist mit € 17,00 sicherlich happig - angesichts der Kosten der Anreise für uns Norddeutsche aber eben im Verhältnis. Bei angenehmen 20° aufwärts und strahlend blauem Himmel lockt auch immer das Freigelände zwischen den Hallen, wo Stände den obligatorischen Espresso und Pannini u.ä. anbieten.

Vor zwei Jahren habe ich genau einen Bus gesehen: Ein T2-Kasten in der hintersten Ecke des Privatmarktes, ohne jeden Zettel. Auch dieses Jahr lächelte mich zunächst nur ein zweifarbiger T3 mit Hubdach an. Die Überraschung dann aber am Fiat500-Klubstand: Offizielles Klubfahrzeug ist ein rostfreier t2a-Camper in grün. Am Freitag war der Halter nicht da, am Samstag stellte sich heraus, daß es sich um eine sehr nette Halterin handelt, die Jahre nach so einem Bus gesucht hat, bis sie diesen 2003 für € 7.000,00 in Norditalien gefunden hat. Ich erklärte der jungen Dame gerade, auch einen T2 zu haben und zu glauben, daß noch ein sehr Kundiger erscheinen werde - als Klaus Sonnenberg neben mir stand! Klaus kann vielleicht mehr zu diesem Bus erzählen. Die junge Frau war sehr an unserer Szene interessiert, freute sich über den Hinweis auf das Forum und bat Klaus, ihr doch mal Treffen in Deutschland mitzuteilen, sie würde gerne nächstes Jahr mal auf Treffen fahren!
P1010772a.JPG
Nachdem wir dann mit Klaus und seiner Tochter auf der Messe einen Mittagssnack eingenommen hatten ging es dann Nachmittags in die Innenstadt von Padua - die schlichtweg toll ist. Padua gehört zu den ältesten Universitätsstädten der Welt, die Stadt ist von jungen Leuten bevölkert und urige Restaurants und Kneipen bedienen das leibliche Wohl bestens. Eine riesige Pizza Frutti die Mare mit frischem Tintenfisch und hauchdünnem Boden in nem Retaurant mit Tischdecke und Stoffservietten für knapp € 8,00 - das sucht man zumindest in Bremen in dieser Qualität vergebens.

Netterweise hatte unser Hotel dann für Sonntag einen Shuttlebus reserviert, der uns für knapp € 50,00 direkt vom Hotel zum Fluplatz Venedig brachte. Dort zeigte sich wieder, daß der Web-Check-In von TUI unglaublich Zeit spart. In Hannover landeten wir dann wieder bei 10° und Regen - toll.

Also: Für Süddeutsche ist Padua sicherlich noch interessanter als für uns Nordlichter, vielleicht schreibt Klaus da noch was. Wer als Nordländer die Möglichkeit hat, mit einem Billig-Flieger nach Venedig zu kommen - der sollte sich diesen Event vielleicht mal vormerken.

So: Abschließend kurz der Hinweis, daß ich den Beitrag bestimmt nochmal editieren werde. Zu meiner großen Freude hat nämlich heute Morgen mein Notebook dramatische Geräusche von sich gegeben, ist jetzt in den Tiefen der Reklamationsabteilung verschwunden und ich tippe hier auf nem Spielzeug meinen Text.

Grüße,
Harald*393
Zuletzt geändert von Harald am 27.10.2008 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von clipperfreak »

Muß Harald beipflichten die Messe war ein absolutes Highlight zum Abschluss der Saison.

Wir kamen um 12Uhr an, gingen in die erste Halle und nach 50m auf der linken Seite stand schon der 71er Westfalia Camper auf den ich sofort los ging. Als ich dann nach einigen Augenblicken den Blick zur Seite nahm, dachte ich doch glatt ich spinne, da "steht" doch Harald!!!!
Besser hätte man eine Verabredung nicht vereinbaren können. Wollte gerade zum Handy greifen und Harald anrufen um uns irgendwo auf dem riesigen Areal und unter tausenden von Leuten zu treffen.
Zufälle gibts, manchmal nicht zu glauben.

Ja, also der Camper ist soweit ich das in dem Hallenlicht begutachten konnte noch im Originallack "Ulmengrün" und hatte seinerzeit als die Besitzerin ihn im Jahre 2003 gekauft hat, ca. 60000 original Km runter gehabt. Was sofort glaubhaft ist, wenn man den Zustand sieht, absolut rostfrei, sowie keinerlei Kratzer oder Beulen. Nur wenn aps die weißen Felgen sieht wird der mittlere Krise kriegen, denke ich :wink: :happy:

Nicht original ist der nachträglich der vorne eingebaute Westfalia Helsinki Spülen-/Kühlschrank von einem späteren Baujahr (Harald wird ja wohl noch Bildchen einstellen hoffe ich)

AufjedenFall werde ich der jungen Frau mal unsere Aktivitäten von der IG mitteilen, da sie uns ja mal besuchen möchte mit dem T2.

Während der Messe wurden auch zahlreiche Fahrzeuge versteigert u.a. ein 1958 T1 Samba.

Ich blieb extra noch bis zum abend dort, um zu sehen zu welchem Preis der ersteigert wird.

Werde später mal Bilder einstellen von dem T1, dann könnt ihr evtl. mal eure Meinung dazu abgeben was ihr denkt wie der weggangen ist. Auflösung erfolgt dann später.
Zuletzt geändert von clipperfreak am 27.10.2008 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von clipperfreak »

Harald*393 hat geschrieben:... Der Eintritt ist mit € 17,00 sicherlich happig - angesichts der Kosten der Anreise für uns Norddeutsche aber eben im Verhältnis ... Nachmittags in die Innenstadt von Padua ... das leibliche Wohl ... riesige Pizza Frutti die Mare mit frischem Tintenfisch und hauchdünnem Boden in nem Retaurant mit Tischdecke und Stoffservietten für knapp € 8,00 - das sucht man zumindest in Bremen in dieser Qualität vergebens.
Verstehe ich jetzt nicht daß ihr 17€ Eintritt bezahlt habt Harald. Ich habe für 2 Personen nur 18€ bezahlt. Kam mir selbst schon "spanisch" vor, warum so billig. :?: Oder hattet Ihr das Wochenendticket gehabt fü 17€?

Und dann am abend in Laziseam Gardasee dann auch noch sehr kostengünstig und üppig gespeist

Menü mit riesiger Portion Spaghetti/Fleischsosse, hätte allein locker ausgereicht zum sattwerden, ist normalerweise bei uns hier Portion für 2 Erwachsene, dann kam gegrillte Hähnchenbrust mit Pommes und das zusammen für sageundschreibe 13€

Krieg ich hier in Augsburg so nicht geboten. Alles in allem ein Super-Wochenende gewesen :jump:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von Harald »

clipperfreak hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht daß ihr 17€ Eintritt bezahlt habt Harald. Ich habe für 2 Personen nur 18€ bezahlt. Kam mir selbst schon "spanisch" vor, warum so billig.
Hallo Klaus,

freut mich, daß es Euch auch gefallen hat! Bild ist eingefügt.

Zum Eintritt: Zum Einen bist Du ja erst Mittags da gewesen, zum anderen war Deine Begleitung ja noch etwas klein (ist das höflich genug ausgedrückt). Vielleicht hatten die da Ermäßigungen, keine Ahnung.

Halt uns mal zu der netten Italienerin auf dem Laufenden!

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von clipperfreak »

Harald*393 hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht daß ihr 17€ Eintritt bezahlt habt Harald. Ich habe für 2 Personen nur 18€ bezahlt. Kam mir selbst schon "spanisch" vor, warum so billig.
Hallo Klaus,

freut mich, daß es Euch auch gefallen hat! Bild ist eingefügt.

Zum Eintritt: Zum Einen bist Du ja erst Mittags da gewesen, zum anderen war Deine Begleitung ja noch etwas klein (ist das höflich genug ausgedrückt). Vielleicht hatten die da Ermäßigungen, keine Ahnung.

Halt uns mal zu der netten Italienerin auf dem Laufenden!

Grüße,
Harald*393
Ja Harald, hat mir sehr gut gefallen und daß wir euch drei getroffen haben, war ja die Reise fast schon wert :dafür:

na in Deutschland machen die aber keinen Unterschied ob ich um 9 Uhr, 12 Uhr oder 16 Uhr an der Kasse stehe, kostet immer das gleiche, leider.

Soso, die "nette Italienerin" :dafür:
Werde dich selbstverständlich aufdemLaufenden halten, aber dann musst du nächstes Jahr auch mal hier in den Süden kommen auf ein Bustreffen um die wiederzusehen und gleich auch noch die ganzen netten Leute vom Bulli-Stammtisch-Süd kennenzulernen :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von Harald »

N´Abend Klaus,

ich versuche mich nochmal an diesem kleinen Spielzeug:

1.
Du kannst den zu zitierenden Beitrag editieren - einfach den Curser hinter [quote "..."] setzen und dann das löschen, was nicht für ein Statement vorgesehen ist. Ich freue mich zwar, daß wir so ganz schnell die zweite Seite erreichen - habe hier aber nur so´n 10´´-Teil als Monitor, da passen Zitate von mir in lesbarer Größe noch nichteinmal auf eine Bildschirmseite!

2.
In meine Reisebeschreibung habe ich keine Kommentare über italienische Frauen eingebaut - obwohl sie ohne wirklich unvollständig ist. Du warst ja mit Deiner Tochter unterwegs, trotzdem mal die Assistentinnen auf den einzelnen Ständen bemerkt? Die auf dem Abarth-Stand? Oder auf dem Alfa-Stand? In diese Aufzählung nehme ich die Fiat500-Klubfahrzeug-Halterin nicht auf. Symphatisch - aber keine Assistentinnen-Anwärterin :wink:

3.
Richtig - in Deutschland zahlst Du auch 10 min vor Schluß noch den vollen Eintrittspreis. Vielleicht noch ein Argument dafür, mal Messen im Ausland aufzusuchen. Wir haben jedenfalls € 17,00 pro Nase bezahlt, ziemlich sicher.

4.
Hatte für Süddeutschland dieses Jahr schon Franken eingeplant, da kam mir Schwesterherz quer. Nächstes Jahr ist Unterlippe-Oberkante mit Treffen in Norddeutschland voll (trotz der Qual mit dieser kleinen Tastatur: Bremen Messe, Texel, Bockhorn, Mühlenzauber, Cuxhaven, Ostseebogen). Aber wer weiß: Wenn sich hier Jemand mal so richtig Mühe gibt, einem was Süddeutsches schmackhaft zu machen - warum nicht auf dem Weg an den Gardasee einplanen? Von den "ganzen netten Leute vom Bulli-Stammtisch-Süd" ist ja jetzt offenbar einer mal dabei, deren Internet-Präsenz aufzumöbeln und liest hier gerüchteweise mit. Wäre mal ganz spannend, ob Deine Lobeshymnen auf den wirklich zutreffen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von aps »

Harald*393 hat geschrieben:Von den "ganzen netten Leute vom Bulli-Stammtisch-Süd" ist ja jetzt offenbar einer mal dabei, deren Internet-Präsenz aufzumöbeln und liest hier gerüchteweise mit. Wäre mal ganz spannend, ob Deine Lobeshymnen auf den wirklich zutreffen.
Der war gut ... :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von clipperfreak »

Und hier die versprochene Ratestunde:

Dieser Samba wurde in Padua versteigert. Was denkt Ihr, hat der gebracht? Viel Spaß beim Schätzen.
P1040954.jpg
P1040955.jpg
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von Harald »

Ich "rate" hier mal nicht mit, nur einen Hinweis:

Coys hatte da ne Auktion laufen. In die Halle kam man nur am Rand hinein, die Fahrzeuge waren mittig "eingesperrt - wer da rein wollte mußte sich anmelden. Da Klaus nicht seinen Kinfirmandenanzug dabei hatte gehe ich davon aus, daß er nicht viel näher rangekommen ist. Konkrete Fragen zum Zustand wird er vermutlich nur eingeschränkt beantworten können.

In der Halle mit den Privatverkäufen stand jedenfalls noch ein Samba mit zwar ganz guter Blechsubstanz aber sehr verschlissener Innenerinrichtung. Das Preisschild deutete eine Erwartungshaltung für € 48.000,00 an :!:

Mit Verlaub: T1 und Samba sind ja nett anzuschauen - aber was man für € 48.000,00 für "echte" Autos bekommt - das ist alles für mich nicht mehr nachvollziehbar!

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Auto Moto D´Epoca - Padua/Italien

Beitrag von FW177 »

Na dann hau ich mal ein raus!

58.500,- € !

Mein TIP.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten