Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Hier gehören Reiseberichte hinein, Infos zu Campingplätzen, Infos über Routen. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Knopf »

jep,

nachdem weiter unten schon mal das thema autofriedhof aufm tisch kam,
mal ein kurzer bericht meinerseits.

mai 2008:
man is noch halbwegs jung, hat (noch) keine kinder und muss trotzdem in den ferien urlaub machen,
weil mein mir von der natur aus zugewiesenes weibchen nun mal soz.-päd. ist und in der schule
ihren magerquark verdient. hund ist rentner (und immer dabei) und die katze noch nicht schulpflichtig.
also gings in den pfingstferien (bayern) los in die provence und an die cote, da fahrn wir eigentlich
regelmässig hin, weils uns da so gut gefällt und wir einige nette plätzchen zum verweilen gefunden haben.
...aber dazu schreib ich ein andermal mehr.

auf dem weg dorthin haben wir in kaufdorf, etwas südlich von bern, ne längere pause eingelegt,
um nen alten in einem kleinen wäldchen liegenden autofriedhof dort zu besuchen, den ich
bereits aus einigen auto-/klassik-zeitschriften kannte.
dort wurden ab den 30er jahren bis in die 70er die karren abgestellt und mehr oder weniger vergessen!
dieser schrottplatz kam 2007 in die schlagzeilen, da den schweizer behörden nach einigen jahrzehnten
aufgefallen ist, dass das dort lagernde automobile kulturgut die umwelt gefährden könnte und
dementsprechend die räumung dieses platzes in absehbarer zeit anordnete.
scheinbar bildete sich daraufhin ein kreis aus einigen künstlern und oldie-fans,
die seitdem für den erhalt des platzes kämpfen.
(bin diesbezügl. evtl. nicht ganz auf dem laufenden, also verbessere mich, wer mehr weiss!)

soviel als vorwort,
...wir kamen in das kaff, fanden auf anhieb das alte autohaus (messerli), zu dem der schrottplatz
gehört, aber den eigentlichen ort der begierde erst durch einige auskünfte der eingeborenen.
dort angekommen erblickten wir erst einige alte flak-geschütze und nen turm aus 5-6 chevy malibu
cop-kisten aus den 70ern neben ner älteren lagerhalle, an der uns ein netter herr im blaumann empfing.
er, der initiator (heinrich gartentor), erklärte uns, dass das gelände gerade noch "besucherfertig"
gemacht wird und erst ab 31. mai 2008 für die (zahlende) allgemeinheit zugänglich ist.
:cry:
nach ein bisschen rumgeflenne, dass wir jetzt 500km extra wegen DEM platz hier gefahren sind,
durften wir dann ausnahmsweise doch rein in den wald, allerdings mit fotoverbot,
was er dann nach ner weiteren kurzen diskussion widerrufen hat.
...ich kam mir vor wie im paradies! welch ein magischer ort! ich bin während meiner knapp 20-jährigen autokrankheit
schon auf etlichen schrottplätzen in D + usa rumgeflogen, aber sowas hab ich noch nicht gesehen!
da gibts autos oder automarken, von denen hab ich noch nie was gehört (jaja, die schweizer!).
ausserdem hab ich noch nie so viele fotos in so kurzer zeit gemacht wie hier ( ca. 300 in 3 std.),
wobei ich versprechen musste, diese nicht gewerblich zu veröffentlichen.
...deswegen weiter unten nur ein paar vw-spezifische!
das schöne war, wir konnten noch überall "am boden" rumlaufen und zwischen den autos durchkriechen,
was ein paar tage später vorbei war, denn ab eröffnung wurden die besucher auf holzstegen über
die wracks geleitet, was zwar der übersichtlichkeit dient, nette detailfotos aber dafür erschwert.
herr gartentor gewährte uns auch einen blick in die halle, in der tausende von teile lagern.
diese wurde gerade verkabelt für diverse shows, vorträge und fotosessions.

am späten nachmittag sind wir zurück richtung bern gefahren und an nem netten campingplatz
in wabern kurz vor bern hängengeblieben, der sehr zu empfehlen ist.
direkt an der aar gelegen, ist man die 2-3km auf fuss-/radweg in die berner city gelaufen.

...am tag drauf gings weiter auf der route napoleon in die provence! (bericht kommt noch!)

hier paar bilder von u.a. nem interessanten T1

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

http://www.campingeichholz.ch/

http://www.autofriedhof.ch/

so, bis dahin mal
Zuletzt geändert von Knopf am 04.02.2009 16:56, insgesamt 3-mal geändert.
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Katrin
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 19.07.2008 17:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Katrin »

Auf diesem Autofriedhof war ein Freund von mir auch schon.
Er war total begeistert, fast immer wenn ich ihn sehe schwärmt davon.
Allerdings hat er auch erzählt, dass man sich wahrscheinlich beeilen müsse, wenn man noch eine Besichtigung machen möchte, weil der Besitzer wohl Schwierigkeiten mit dem Naturschutzamt oder so ähnlich bekommen hat und zur Debatte stand, ob eine Schließung erforderlich ist.

Ich wollte eigentlich unbedingt nochmal da hin, hoffentlich schaff ich es noch rechzeigtig, oder noch besser hoffentlich muss der Autofriedhof nicht geräumt werden.

Grüße,
Katrin
T2a Westfalia Baujahr '70
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Knopf »

geöffnet war das ganze vom 31.5. bis 12.10.2008
als wir dort waren, war jedoch weder zaun noch sonstige hindernisse vorhanden, um in dieses wäldchen zu komen.
verwunderlich auch, dass da früher wohl keiner was geklaut hat an den alten karren...

ich weiss nicht, was heuer dort geplant ist,
im gespräch war eben die platzräumung bis/im frühjahr 2009.
hoffen wir´s mal nicht!

im august gehts wieder in die provence, bestimmt auch wieder mit nem kleinen
abstecher ins schöne gürbetal.
:P
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von ghiafix »

Hallo Knopf,

wo bist Du schon überall gewesen, bzw wo geht's noch hin? (Bezogen auf Urlaub in der Provence)

Gruss,

Harald (der seit 15 Jahren Provence-Fan ist)
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von aps »

Der T1 ist bekannt.

Es handelt sich um einen Aufbau der Fa. Ernst Auwärter, Typ "Carlux". Bekannt sind seit Jahrzehnten neben diesem Fahrzueug noch ein weiteres im Rheinland und eines in einer Stuttgarter Tiefgarage, eingekeilt zwischen anderen verstaubten Altautos.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Knopf »

ghiafix hat geschrieben:Hallo Knopf,
wo bist Du schon überall gewesen, bzw wo geht's noch hin? (Bezogen auf Urlaub in der Provence)
Gruss, Harald (der seit 15 Jahren Provence-Fan ist)


schwiegereltern hatten (leider bis vor 3 jahren) ein kl. ferienhaus in la motte du caire,
da gibts nen segelflugplatz (+ auch 2 nette campingpl.), und da schwiegerpapa + schwager
flieger sind, waren die halt alle schiss lang dort, mittlerweile hält das LT35 womo her.
von dort aus starteten wir sonst unsere touren ins nahegelegene sisteron,
lac de serre poncon, lac de ste croix mit dem grand canyon du verdon,
immer an die meouge ins tolle "naturschwimmbad" mit den wasserfällen,
...und natürlich sämtliche grossen und kleinen käffer so aussenrum.
beste adresse für uns zum pennen + als ausgangspunkt für wanderungen, ...
ist die gite d´etape in baudinard, ´n kaff mit 5 häusern und 4 bewohnern
oben in den bergen. die gehört nem jungen schäfer, mit dem man allerhand
lustige sachen erleben kann,
z.b. mal spontan mit den schafen hoch in die berge für nen tag oder so...

der weg dorthin wenns schnell gehn musste über genf/annecy/grenoble/gap,
oder wenn der weg das ziel war, die route napoleon über bessans/briancon/barcelonnette/entrevaux
runter zur cote, dabei jeweils immer irgendwelche "zufalls-"campinplätze an der strecke angesteuert.

aber das gibt die nächsten tage nochmal nen extra bericht mit paar genaueren infos + bildern.
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von bigbug »

aps hat geschrieben:Der T1 ist bekannt.

Es handelt sich um einen Aufbau der Fa. Ernst Auwärter, Typ "Carlux". Bekannt sind seit Jahrzehnten neben diesem Fahrzueug noch ein weiteres im Rheinland und eines in einer Stuttgarter Tiefgarage, eingekeilt zwischen anderen verstaubten Altautos.
Da würde sich ja fast n Besuch in Steinenbronn anbieten und bei den Erbauern nachfragen ob die noch mehr davon kennen. Hat schon was!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von FW177 »

Knopf hat geschrieben:...sisteron,lac de serre poncon, lac de ste croix mit dem grand canyon du verdon,
immer an die meouge ins tolle "naturschwimmbad" mit den wasserfällen,
...und natürlich sämtliche grossen und kleinen käffer so aussenrum.
Eine von den vielen schönen Seiten Frankreichs!
Knopf hat geschrieben:...der weg dorthin wenns schnell gehn musste über genf/annecy/grenoble/gap,
Wieso is doch Urlaub!
Knopf hat geschrieben:...oder wenn der weg das ziel war, die route napoleon über bessans/briancon/barcelonnette/entrevaux
runter zur cote, dabei jeweils immer irgendwelche "zufalls-"campinplätze an der strecke angesteuert.
Sehr schöne Strecke!
Knopf hat geschrieben:...aber das gibt die nächsten tage nochmal nen extra bericht mit paar genaueren infos + bildern.
Da freu ich mich drauf!
Ich fand´s in den Bergen und am lac de ste croix schon etwas kühl. War ja auch Oktober.
Dadurch das wir vorher an der coté azur waren und da verwöhnt worden sind vom Wetter sind wir natürlich nicht lang am lac geblieben.

Ha da bekommt man ja richtig Fernweh wenn man so in den Erinnerungen schwälgt...
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von Knopf »

FW177 hat geschrieben:
Knopf hat geschrieben:...der weg dorthin wenns schnell gehn musste über genf/annecy/grenoble/gap,
Wieso is doch Urlaub!
Knopf hat geschrieben:...oder wenn der weg das ziel war, die route napoleon über bessans/briancon/barcelonnette/entrevaux
runter zur cote, dabei jeweils immer irgendwelche "zufalls-"campingplätze an der strecke angesteuert.
Sehr schöne Strecke!
Ich fand´s in den Bergen und am lac de ste croix schon etwas kühl. War ja auch Oktober.
Dadurch das wir vorher an der coté azur waren und da verwöhnt worden sind vom Wetter sind wir natürlich nicht lang am lac geblieben.
Ha da bekommt man ja richtig Fernweh wenn man so in den Erinnerungen schwälgt...


urlaub schon, wenn man aber z.b. mit nem alten klapprigen kadett kombi diesel (also traktor!) da runter muss,
war dann schon froh, als wir im ferienhäusle waren... :?

route napoleon an pfingsten 08:
man freut sich riesig, wenn man in albertville ´n schild sieht, auf dem bei allen pässen, die man fahren will, "ferme" steht!
...also umweg über italien (tunnel de frejus, 33.- euro maut! bei 17° und sonne in den tunnel rein,
bei 6° und schneeregen wieder raus) und "hintenrum" nach briancon. :motz:

cote pfingsten 08:
nizza 12° und dauerregen, auch toll, wenn man auf nem campingplatz in cagnes sur mer sitzt und fast absäuft... :heul:
deswegen wieder zurück in die berge bei la motte, da wars schöner!

hier mal das wetter dort, webcam la motte campingplatz-flugplatz: http://cvvmc.free.fr/webcam.php :shock:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Historischer Autofriedhof in der Schweiz

Beitrag von FW177 »

Knopf hat geschrieben: route napoleon an pfingsten 08:
man freut sich riesig, wenn man in albertville ´n schild sieht, auf dem bei allen pässen, die man fahren will, "ferme" steht!
...also umweg über italien (tunnel de frejus, 33.- euro maut! bei 17° und sonne in den tunnel rein,
bei 6° und schneeregen wieder raus) und "hintenrum" nach briancon. :motz:
Das ist echt ärgerlich! :wein:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten