Südfrankreich - Provence - Istres im Juni 2009

Hier gehören Reiseberichte hinein, Infos zu Campingplätzen, Infos über Routen. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Antworten
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Südfrankreich - Provence - Istres im Juni 2009

Beitrag von buggy-peter »

Bulli-Urlaub 2009
13.Juni bis 27.Juni 2009
Südfrankreich - Provence - Istres

3500 herrliche Bulli-Kilometer ohne Panne - Was haben wir nur für ein geiles Auto !!!

14 Tage Sonne und über 30 Grad. Die ersten 4-5 Tage (ohne Mistral>siehe: viewtopic.php?f=9&t=4703 ), war es ohne Schatten nicht auszuhalten, wie gut, dass wir das Bulli-Sonnensegel dabei hatten, das haben wir dann erstmal auf unserer Terrasse installiert. Im Bulli hat sich in diesen Tagen unsere Klimaanlage für 1,50 Euro (Ebay-klassischer Frontventilator) 1000-fach bewährt.
Bild
Dann kam der Wind (Mistral) und man konnte es selbst in der Sonne aushalten (die Haut natürlich nicht, also einschmieren nicht vergessen).Südfrankreich, eine tolle Gegend, tolle Landschaften, schöne Landstraßen, wir sind wirklich tagelang im Bulli gesessen und haben das Land erkundet, fast 1500 Km in diesen 14 Tagen und wir waren immer wieder überwältigt von der landschaftlichen Vielfalt. Ganz überragend war unsere Camargue-Tour um den Etang de Vacarres, ein Landschaftsschutzgebiet mit kleinen Sträßchen, die in unserer Karte gar nicht verzeichnet waren und wohl auch in der Hauptsaison gesperrt sind (Schranken). Viele dieser Strassen waren einfach nur Schotterpisten, kilometerlang durch dieses wunderschöne Gebiet, wo wir Flamingos, Camargue-Pferde, schwarze Stiere, Reiher und anderes Getier in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten konnten.
Bild
Es war einfach überwältigend. Manchmal waren wir so einsam unterwegs, dass ich dachte, wenn der Bulli jetzt ne Panne hat, findet uns tagelang kein Mensch. Aber der Bulli hielt tapfer durch, trotz Hitze und holpriger Strassen.
Die Strände waren fast leer, es war hier einfach noch keine Saison, und so stand der Bulli und wir gänzlich alleine am weiten Strand von Port St.Louis du Rhone.
Bild
Highlights waren aber auch die Hin- und Rückreise (jeweils über 2 Tage, insgesamt 1050Km pro Strecke)über schöne Landstraßen und verschiedenen Pässe. Passfahrten mit dem (70PS) Bulli sind immer ein Erlebniss, je höher, desto besser und es gilt die alte Autofahrer-Weisheit, fahre immer den Berg so schnell runter, wie Du hinauf fahren würdest(könntest). Das verhindert den Bremskollaps !
Hinfahrt: München, Garmisch, Fernpass(1216m), St.Moritz(während das Bobbele seiner Lilly das Ja-Wort gab), Majolapass(1815m), Küstenstraße Westseite Comer See, Mailand nach Turin auf der Autobahn(nur schnell durch da!), Cole de Montgenevre(1850m), Lac de Serre Poncon, Briancon, Sisteron, Aix en Provence, Istres
Rückfahrt: Istres, Salon, Pertuis, Forcalquier, Sisteron, Lac de Serre Poncon, Briancon, Cole de Montgenevre (1850m)Mailand nachTurin auf der Autobahn, Küstenstraße Westseite Lago Maggiore, Lukmanierpass(1914m), Arlbergpass(1793m), Fernpass(1216m), Garmisch, München.
Beim ADAC gibt es extra Motorrad- und Oldtimertouren-Karten, auf denen besonders schöne Strecken gekennzeichnet sind. Diese Karten haben wir bei unserer Routenplanung verwendet.
Fahrten am Urlaubsort: u.A. Ockerfelsen von Rousillion(schöne Strecke, tolle Landschaft), Gorges de la Nesque(Schlucht), Gordes(Wochenmarkt), Marseille, Camarque, St.Marie de la Mer, Port St. Louis du Rhone(Strand), Cassis(Fischerdorf/Hafen), Salin de Giraud (Salzherstellung), Carry le Rouet, Martiguez(Hafenstadt mit vielen Kanälen)…
Beachten: An den Tankstellen gibt es nun auch den 95er-E10 Sprit der ist zwar unschädlich für den Bulli, er läuft aber schlechter damit und braucht mehr Benzin, die Strassenbeschilderung in Italien und Frankreich ist schlecht, tanken ist am Supermarkt am günstigsten (bis zu 5cent),immer genügend Benzin dabei haben (Wochenende und Abends auf dem Land nur autom.Säulen die mit unseren Kreditkarten nicht funktionieren),
Sonstiges: Lichthupe, Hupe, Peace-Zeichen und sonstige Zeichen der Bewunderung begegnen einem ständig, wenn man mit dem Bulli durch Frankreich fährt. Es gibt viele Oldtimer auf den Straßen (meist Französische), und viele Oldtimer die auf Grundstücken dahinrosten. T2-Bulli`s sind selten, wir haben gerade mal 3 Gesehen auf der ganzen Tour.
Unser Fazit…
…we`ll be back !
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Südfrankreich - Provence - Istres im Juni 2009

Beitrag von ghiafix »

Super,

sind schon ganz kirre und ungeduldig.
Noch 8 Wochen !!! Buäääähhhh :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Antworten