Hauptsaison Frankreich / Atlantikküste
Verfasst: 22.08.2009 09:12
Da die Franzosen festgelegte Urlaubszeiten vom i.d.R. 10 Juli - 15 August haben (und diese leider mit den Schulferien in Deutschland einhergehen), ist das Urlaubsland Frankreich ein anderes als zur Vorsaison.
Nachdem das Wetter an Nord und Ostsee dank Schaukelsommer unbeständig war und Schweden und Norwegen nicht direkt badetauglich für die Kinder erschien, Kroatien dieses Jahr für unseren Jüngsten und mich zu heiß war (verbogene Eisenbahnschienen
) fiel unsere Wahl, sehr kurzfristig, wieder einmal auf Frankreich, diesmal die Atlantikküste bei Bordeaux.
Diese Kurzfristigkeit hatte zur Folge, das bei Ankunft an den Campingplätzen in unmittelbarer Küstennähe diese entweder besetzt waren oder nur kurze Zeit an einem Platz frei waren
Am größten Sandhaufen Europas mußten wir einmal umziehen und hatten danach eine Option auf weitere 3 Nächte auf einem dritten Stellplatz.
Dies wurde dankend abgelehnt und die südlich davon liegende Küstenlandschaft aufgesucht.
Dort waren die Plätze ebenfalls ausgebucht. Auf einem Camping municipal (lette fleurie), 5 km im Hinterland von Contis plage, waren wir dann gut aufgehoben. Ein Schwimmbad ist vorhanden, der Sanitärstandard ist mittelmäßig, der Preis aber nur die Hälfte eines Platzes an der Küste.
Die Preise steigen in der Hochsaison stark an, 50 Euro für einen Stellplatz in Küstennähe ist fast normal.
Auf dem Rückweg durch das Perigord hatten wir nochmal einen dreitägigen Aufenthalt für den kulturellen Abschluß des Urlaubs. Dort gibt es eine Menge aus der Steinzeit und Tropfsteinhöhlen zu betrachten.
Fazit: Bei Vorausplanung für Familen mit Kindern durchaus empfehlenswert.
Platzreservierung sollte erfolgen. Sandstrände auch in der Hochsaison mit ausreichend Platz gesegnet, für einen Badeurlaub gut geeignet. Wir hatten auch mit dem Wetter sehr viel glück, Wohlfühltemperaturen und ein ruhiges Meer mit nicht zu hohen Wellen.
Bulli: 2900 km ohne Mucken
, größtenteils im Hängerbetrieb, Verbrauch zwischen 13 u. 16 Liter.
Gruß, Andreas

Nachdem das Wetter an Nord und Ostsee dank Schaukelsommer unbeständig war und Schweden und Norwegen nicht direkt badetauglich für die Kinder erschien, Kroatien dieses Jahr für unseren Jüngsten und mich zu heiß war (verbogene Eisenbahnschienen


Am größten Sandhaufen Europas mußten wir einmal umziehen und hatten danach eine Option auf weitere 3 Nächte auf einem dritten Stellplatz.
Dies wurde dankend abgelehnt und die südlich davon liegende Küstenlandschaft aufgesucht.
Dort waren die Plätze ebenfalls ausgebucht. Auf einem Camping municipal (lette fleurie), 5 km im Hinterland von Contis plage, waren wir dann gut aufgehoben. Ein Schwimmbad ist vorhanden, der Sanitärstandard ist mittelmäßig, der Preis aber nur die Hälfte eines Platzes an der Küste.
Die Preise steigen in der Hochsaison stark an, 50 Euro für einen Stellplatz in Küstennähe ist fast normal.

Auf dem Rückweg durch das Perigord hatten wir nochmal einen dreitägigen Aufenthalt für den kulturellen Abschluß des Urlaubs. Dort gibt es eine Menge aus der Steinzeit und Tropfsteinhöhlen zu betrachten.
Fazit: Bei Vorausplanung für Familen mit Kindern durchaus empfehlenswert.
Platzreservierung sollte erfolgen. Sandstrände auch in der Hochsaison mit ausreichend Platz gesegnet, für einen Badeurlaub gut geeignet. Wir hatten auch mit dem Wetter sehr viel glück, Wohlfühltemperaturen und ein ruhiges Meer mit nicht zu hohen Wellen.
Bulli: 2900 km ohne Mucken

Gruß, Andreas
