Wir sind ohne großen Plan los, zuerst ins Zillertal Österreich, genauer zum Schlegeisspeicher (10€ Maut).
Kleine Mautstrasse führt rauf zum Stausee.
Nach einer Wanderung und einer Nacht im Bus gings dann weiter. Dem Schild "Zillertaler Höhenstrasse" konnte ich nicht wiederstehen,
so gings rauf rauf rauf auf einer kleinen Strasse (wieder 7€ Maut). Der Platz spricht für sich, camping mit blick über die Alpen. Herrlich, nach 5 Uhr sind dann
auch keine Touris mehr unterwegs und man hat seine ruhe
dann Ab nach Italien, Gardasee genauer Lago di Ledro, netter Badeplatz, nicht so überlaufen wie der Gardasee selbst. Ich bin immer wieder gerne dort.
Ok dann gings los, nach einer Wanderung zurückgestoppt der nette Italiener gab uns den tipp wir mögen doch zum Passo Norte fahren (war nicht weit weg).
Für solche tipps bin ich immer zu haben also gings auf in richtung Tremalzopass. Anfangs asphaltstrasse, nette Picknickbereiche und hinweisschilder das man mit Camper nicht fahren darf... nun ... ein T2 ist ja nicht mit den Plastikschuhschachteln auf 4 rädern vergleichbar, also los.
Anfangs enge steile asphaltstrasse bis rauf zu einem Refugio ... sowas bin ich noch nie gefahren, in den Kehren musste man teilweise reversieren damit man rumkommt. .. ich wußte hier noch nicht was am nächsten tag folgte.
Nachdem wir im Refugio so viel Bier getrunken hatten bekamen wir beim Parkscheriff eine sonder-Übernachtungserlaubnis. Sehr fein, genialer platz.
Nach info vom Hüttenwirt geht die Strasse noch weiter und wenn man langsam fährt sollte es schon zu schaffen sein. Das macht doch mut oder?
Laut Wikipedia "Die Südflanke ist ausschließlich für zweispurige Kraftfahrzeuge und Fahrräder freigegeben, für Motorräder gilt dagegen ein Fahrverbot (Stand: 2008). Durch die vernachlässigte Pflege sowie den groben Unterbau stellt die Südflanke eine Herausforderung dar, die mit normalen Autos nicht zu bewältigen ist."
"Wegen Steigungen von über 14 % ist es an manchen Kehren erforderlich, zurückzusetzen, insbesondere bei Fahrzeugen mit langem Radstand. Stellenweise werden Allradantrieb, Untersetzung und Differentialsperre benötigt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Tremalzo
Nun diese infos hatte ich nicht und Blauäuging gings los auf die Südflanke des Tremalzopasses. Im 1ten gang

Die Bilder sprechen 1000 Worte. Es gibt eigentlich keine Wendemöglichkeit, der Schotter ist lose, die kuven so eng das man teilweise
3mal reversieren muss. Die Steine teilweise scharfkantig, das ich um die reifen fürchtete.
Nein das ist kein Wanderweg, das ist die Strasse !!
Nach der Action muss was ruhiges her, Verona, in der Arena eine Oper angeschaut ... 4 Stunden Aida...
das muss reichen für die nächsten paar jahre.
Ab nach südtirol, gegend cortina.
bissl rumspielen mit dem Fotoapparat
Passo di Giau
und dann gings wieder heim, über Kärnten wo ich noch einen Strafzettel für falschparken kassierte.
alles in allem ein erfolgreicher Urlaub. Der Bus hat alles gut überstanden, einmal ein lockerer Ansaugkrümmer
des rechten doppelwebers. Sonst hat er alles gut überstanden.
lg sterni