René hat geschrieben:
Ich war sowieso etwas geknickt, dass die Franzosen anscheinend wenig Sinn für schöne alte Autos haben.
Moin!
Also
das haut m.E. überhaupt nicht hin! Es gibt in Frankreich eine mindestens genau so große Oldtimer-Szene wie bei uns und genau so wie hier, werden dort entweder sündteuere Kapitalanlagen gehütet, oder aber die Brot-und-Butter-Autos aufgebaut und gepflegt, zu denen die Leute aus ihrer eigenen Erinnerung irgendeine Beziehung haben. Anstatt Käfer, Porsche oder Ponton-Mercedes heißen die dort eben Citroen Deux-Chevaux, Ami 6, Peugeot 203, Simca Aronde, Renault Quatre-Chevaux, Panhard etc.
Die luftgekühlten VW haben hingegen im französischen Alltag nie eine Rolle gespielt, wenn man mal vom Krieg absieht. So klang die Wehrmacht - und darauf wurde ich bei meinen ersten Touren durch Frankreich gelegentlich von alten Leuten auch hingewiesen!
Gruß,
Clemens
PS: Auch Motorradfahrer sollten gelegentlich mal einen Blick zum Nachbarn riskieren, anstatt immer nur nach England oder den USA zu gucken, wenn sie neben BMW, NSU und Horex mal was anderes sehen wollen. Da gibt's z.B. Terrot, Gillet, Monet Goyon oder
- my absolute Favourite - die 350er Einzylindermodelle von
Motobecane aus den 30er Jahren.
Das Teil rockt!
