[Bilder] Garage auf !

In diesem Forum wird es künftig Bilderthread geben, die gerne auch zu kleinen Diskussionen anregen können, aber vornehmlich Bildern vorbehalten bleiben sollten.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von metalsrevenge »

Maxls hoher T2a hat geschrieben:....So Herr Knopf: Wenigstens ein bisschen besser so?...
ääähm... das sieht mir aber sehr nach OSB-Platten als Werkstoff aus. Wusste gar nicht, dass die Brandschutztechnisch zugelassen sind :shock:
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von Maxls hoher T2a »

metalsrevenge hat geschrieben:
Maxls hoher T2a hat geschrieben:....So Herr Knopf: Wenigstens ein bisschen besser so?...
ääähm... das sieht mir aber sehr nach OSB-Platten als Werkstoff aus. Wusste gar nicht, dass die Brandschutztechnisch zugelassen sind :shock:

Schon klar, aber dahinter sind auch drei Reihen Gipskartonplatten, die aber so verdammt :motz: :motz: :motz: schwer anzubringen waren, dass wir die OSB-Platten genommen haben. Ist aber schonmal sicherer als offener Dachstuhl, oder? Und da sieht man ja wenigstens, wenns brennt. Ein großer Feuerlöscher ist ja auch da.

Grüße

Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von Knopf »

so herr max,

mit deiner ausführung da oben komm ich net so ganz klar: was sollen die 3 lagen GK-platten hinter der OSB??

du solltest (nicht nur wg. dem amt, sondern in eigenem interesse + versicherungstechnisch) F-30 erfüllen,
also 30 min. feuerwiderstandsdauer, das erreichst du z.b. mit ner normalen 12.5er GKF-Platte, wobei die befestigung natürlich den herstellerrichtlinien entsprechen muss, von daher ist bei euren dachbindern da ne OSB-unterkonstruktion schon von vorteil bzw. nötig.
...und AUF den OSB dann die GKF-platten... :roll:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Knopf hat geschrieben:so herr max,

mit deiner ausführung da oben komm ich net so ganz klar: was sollen die 3 lagen GK-platten hinter der OSB??

du solltest (nicht nur wg. dem amt, sondern in eigenem interesse + versicherungstechnisch) F-30 erfüllen,
also 30 min. feuerwiderstandsdauer, das erreichst du z.b. mit ner normalen 12.5er GKF-Platte, wobei die befestigung natürlich den herstellerrichtlinien entsprechen muss, von daher ist bei euren dachbindern da ne OSB-unterkonstruktion schon von vorteil bzw. nötig.
...und AUF den OSB dann die GKF-platten... :roll:

Ja, ich weiß. Wir haben für die 3 Reihen GK-Platten 3 Tage gebraucht, weil jede Platte 4 seperat augemessene Träger als Unterkonstruktion brauchte. Irgendwann hatten wir die Nase voll und haben OSB Platten genommen. In der Garage gibt es nämlich keinen rechten Winkel! :tear: Wir sind aber noch am überlegen, ob wir die GK-Platten noch dranschrauben, da die noch alle im Düdo liegen. Dann würden doch alle Auflagen erfüllt werden, oder etwa nicht? Mir ist schon klar, dass die Platten nicht so brandsicher wie Gk Platten sind. Aber so ist doch immerhin schonmal sicherer als ohne, oder?

Grüße

Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von mr_639 »

Wow, echt ne geile Scheune die du da aufgetan hast Rene!

Will auch sowas mal im Nachbarort finden!
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von T2beule »

Maxls hoher T2a hat geschrieben:

Ja, ich weiß. Wir haben für die 3 Reihen GK-Platten 3 Tage gebraucht, weil jede Platte 4 seperat augemessene Träger als Unterkonstruktion brauchte. Irgendwann hatten wir die Nase voll und haben OSB Platten genommen. In der Garage gibt es nämlich keinen rechten Winkel! :tear: Wir sind aber noch am überlegen, ob wir die GK-Platten noch dranschrauben, da die noch alle im Düdo liegen. Dann würden doch alle Auflagen erfüllt werden, oder etwa nicht? Mir ist schon klar, dass die Platten nicht so brandsicher wie Gk Platten sind. Aber so ist doch immerhin schonmal sicherer als ohne, oder?

Grüße

Max

Nö, ist nicht sicherer als vorher, denn die OSB-Platten sind ebenfalls eine so genannte Brandlast und fackeln daher genauso wie der Dachstuhl. Ob der dann ein wenig später erst nachgibt oder nicht macht in sofern keinen Unterschied, als dass Du nun halt als Feuerwehrmann nicht von Balken erschlagen wirst, sondern von herabfallenden OSB-Platten. GK hingegen gilt als brandhemmend, da im Gips halt chemisch Wasser gebunden ist, welches beim erhitzen wieder frei gesetzt wird (salopp und unpräzise erklärt). Dadurch hindert der Gips das Feuer am Übergriff auf den Dachstuhl. OSB sind gepresste Grobspäne, die mit Leim in der Form gehalten werden. Die Dinger sind zwar irre stabil aber brennen auch wie Zunder... wenn sie denn brennen. Wichtig ist halt, dass von Eurer Nutzung keine Gefahr für das Gebäude ausgeht, sei es durch konstruktiven Brandschutz oder halt durch die Art der Nutzung.

Fazit: Wenn man Holz vor Feuer schützen will, dann sollte man was anderes als Holz dafür nehmen. Und vor allem sollte man dann umso mehr aufpassen, dass es kein Feuer gibt, vor dem geschützt werden muss. Ein T2a ohne Batterie, ohne Motor und ohne Tank stellt (selbst mit Hochdach :happy: ) keine direkte Brandgefahr dar. Dafür aber schweißen und flexen umso mehr, denn hier gibt es sogar ständig Funkenflug!!!

Beste Grüße, Mario
Bild
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von Maxls hoher T2a »

T2beule hat geschrieben:
Maxls hoher T2a hat geschrieben:

Ja, ich weiß. Wir haben für die 3 Reihen GK-Platten 3 Tage gebraucht, weil jede Platte 4 seperat augemessene Träger als Unterkonstruktion brauchte. Irgendwann hatten wir die Nase voll und haben OSB Platten genommen. In der Garage gibt es nämlich keinen rechten Winkel! :tear: Wir sind aber noch am überlegen, ob wir die GK-Platten noch dranschrauben, da die noch alle im Düdo liegen. Dann würden doch alle Auflagen erfüllt werden, oder etwa nicht? Mir ist schon klar, dass die Platten nicht so brandsicher wie Gk Platten sind. Aber so ist doch immerhin schonmal sicherer als ohne, oder?

Grüße

Max

Nö, ist nicht sicherer als vorher, denn die OSB-Platten sind ebenfalls eine so genannte Brandlast und fackeln daher genauso wie der Dachstuhl. Ob der dann ein wenig später erst nachgibt oder nicht macht in sofern keinen Unterschied, als dass Du nun halt als Feuerwehrmann nicht von Balken erschlagen wirst, sondern von herabfallenden OSB-Platten. GK hingegen gilt als brandhemmend, da im Gips halt chemisch Wasser gebunden ist, welches beim erhitzen wieder frei gesetzt wird (salopp und unpräzise erklärt). Dadurch hindert der Gips das Feuer am Übergriff auf den Dachstuhl. OSB sind gepresste Grobspäne, die mit Leim in der Form gehalten werden. Die Dinger sind zwar irre stabil aber brennen auch wie Zunder... wenn sie denn brennen. Wichtig ist halt, dass von Eurer Nutzung keine Gefahr für das Gebäude ausgeht, sei es durch konstruktiven Brandschutz oder halt durch die Art der Nutzung.

Fazit: Wenn man Holz vor Feuer schützen will, dann sollte man was anderes als Holz dafür nehmen. Und vor allem sollte man dann umso mehr aufpassen, dass es kein Feuer gibt, vor dem geschützt werden muss. Ein T2a ohne Batterie, ohne Motor und ohne Tank stellt (selbst mit Hochdach :happy: ) keine direkte Brandgefahr dar. Dafür aber schweißen und flexen umso mehr, denn hier gibt es sogar ständig Funkenflug!!!

Beste Grüße, Mario
Ok, ok, ich habe gerade nochmal mit Hallenbesitzer Papa gesprochen, und der meint, dass man die ja sowieso vorhandenen Gipsplatten noch dranschrauben kann. Wird wahrscheinlich bei nächster Gelegenheit nachgeholt.

Vielen Dank für die Aufklärung,

Max

Edith: Sehe gerade dass Sascha noch wat geschrieben hat: Ja, vorgestern kamen meine Eltern auf einmal vom Baumarkt wieder, mit 20 Leuchtstoffröhrenlampen, also müssen wir den Schweißhelm in der Garage wohl bald dauerhaft anbehalten :happy: :happy: Ich bin schon der Meinung, dass es das alles aushält, da wir jede OSB-Platte mit 6 langen Torxschrauben festgeballert haben und man sich sogar draufstellen kann.
Zuletzt geändert von Maxls hoher T2a am 28.06.2011 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von metalsrevenge »

Hallo.

Na ob das jetzt feuersicherer ist als vorher? ...immerhin wäre wohl dem Funkenflug etwas von seiner Gefährlichkeit genommen.

Die vermutlich gescheiteste Lösung wäre gewesen: Vernünftige UK oder zumindest ne Lattung unters Dach, damit du auf nen ordnungsgemäßen Abstand kommst. Und daran dann die Gipsplatten aufgehängt & verspachtelt.
Wenn ihr jetz unter die OSBplatten noch Gips schraubt, kommen da ein paar Kilo zusammen...DieBefestigungen der OSB-Platten halten beides sicher?

....Der Elektriker in mir möchte noch hinzufügen, dass man (wo die Gelegenheit ja gerade da ist) in abgehängte Decken auch ganz toll die Werkstattbeleuchtung integrieren kann. :wink:


edit: da war jemand schneller :thumb:
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von metalsrevenge »

metalsrevenge hat geschrieben:...in abgehängte Decken auch ganz toll die Werkstattbeleuchtung integrieren kann. :wink:...
Oder drunterschrauben. Geht auch, hoch genug hab ihr's ja :dafür:
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: [Bilder] Garage auf !

Beitrag von Maxls hoher T2a »

metalsrevenge hat geschrieben:
metalsrevenge hat geschrieben:...in abgehängte Decken auch ganz toll die Werkstattbeleuchtung integrieren kann. :wink:...
Oder drunterschrauben. Geht auch, hoch genug hab ihr's ja :dafür:

So wirds gemacht :gut:
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
Antworten