Seite 5 von 6

Re: bullis von innen

Verfasst: 05.01.2011 10:04
von Franz-Josef
Mein ehemaliger Hochdachbus war auch nicht schlecht durchdacht:
Bus5.JPG
Bus10.JPG
Bus11.JPG
Gruss Franz-Josef

Re: bullis von innen

Verfasst: 06.01.2011 19:01
von 007Lars
Bild

Bild

Bild

Re: bullis von innen

Verfasst: 06.01.2011 19:14
von 007Lars
nochwelche gefunden...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


und noch ein video von mir :

http://www.youtube.com/watch?v=LGp-a3zXfqY



gruß lars !

Re: bullis von innen

Verfasst: 18.01.2011 08:07
von Mrs. Wimmerforth
...und hier ist meiner...

Re: bullis von innen

Verfasst: 18.01.2011 08:43
von SO62
capt.richardthomas hat geschrieben:...und hier ist meiner...
coole lampen! :gut:

Re: bullis von innen

Verfasst: 18.01.2011 09:48
von Mrs. Wimmerforth
Danke!

Seid ich weiß dass es E14 Birnen für 12 Volt gibt, sind der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt! :thumb:

Re: bullis von innen

Verfasst: 18.01.2011 10:53
von OldieLiebe
Der seitliche Dachschrank überder Kochzeile sollte glatt in Serie gehen :gut:

Re: bullis von innen

Verfasst: 18.01.2011 11:00
von Harald
bulli-me hat geschrieben:Der seitliche Dachschrank überder Kochzeile sollte glatt in Serie gehen :gut:
Finde ich auch praktisch!
@capt.richardthomas: wo und wie hast Du den denn befestigt? Könntest Du mal eine Innenansicht des Schranks zeigen (Innenansicht der Innenansicht ;-) )?

Danke,
Harald

Re: bullis von innen

Verfasst: 18.01.2011 11:26
von Mrs. Wimmerforth
Hallo Harald!

Hinten ist er an die Heckstaubox befestigt. Diese steht wiederum auf den Seitlichen Schrank. In der Mitte ist die seitliche Box mit dem C-Holm befestigt und vorne habe ich von oben durch die Dachhaut (siehe Bild) einige Schrauben gesetzt.

Sitzt, Passt, Wackelt und Hat Luft! Schwere Sachen gehen da nicht rein (auch wenns ginge), aber Tassen, Kaffeepulver, Oldtimermagazine etc. sind da gut aufgehoben.

Re: bullis von innen

Verfasst: 18.01.2011 12:01
von Harald
Danke!

Sieht aber im übrigen richtig massiv aus Dein Ausbau - mal auf der Waage gewesen? Keine Sorge, daß der Ausbau zu schwer ist?

Grüße,
Harald