[Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
- Gego
- T2-Profi
- Beiträge: 56
- Registriert: 04.09.2011 23:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 601
- Wohnort: Ingolstadt
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Ich war die letzten 2mal am Start.
Hab ja auch die Fotos in der Bilderecke gepostet.
Grüße
Hab ja auch die Fotos in der Bilderecke gepostet.
Grüße
Re: AW: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Ich auch. Komisch. Aber vor drei Jahren war ich eh einwenig geflasht ob des Wetters und der geilen Ausfahrt. Und letztes Mal war ich froh, bei dem Regen meinen Vordermann sehen zu können.
Wenn du nächstes Jahr nen Krankenwagen mit Lautsprechern aufm Dach siehst, kannste ja mal grüßen.

Wenn du nächstes Jahr nen Krankenwagen mit Lautsprechern aufm Dach siehst, kannste ja mal grüßen.

Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 30.09.2009 19:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
- Wohnort: Eichenau Nähe München
[Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Ich habe ein neues, altes Vorzelt in der Bucht erstanden.
Heute waren wir mal zum probeaufbauen in Opas Garten.
Ist sehr cool, mit dem gesonderten Dach und einem fest eingenähten, wasserdichten Boden.
Ich find aber im www keine Infos über das Zelt.
Hat das schonmal jemand gesehen?


Grüße
Flo
Sent from my iPad using Tapatalk
Heute waren wir mal zum probeaufbauen in Opas Garten.
Ist sehr cool, mit dem gesonderten Dach und einem fest eingenähten, wasserdichten Boden.
Ich find aber im www keine Infos über das Zelt.
Hat das schonmal jemand gesehen?



Grüße
Flo
Sent from my iPad using Tapatalk
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
- WestiWest
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 752
- Registriert: 06.06.2012 23:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenrath
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Hi Florian,
dieses gehört zum '82er T3 Westfalia Joker meines Vaters. Wurde damals mitgekauft,
Der Gummiboden ist ganz praktisch - aber aufwändig zu reinigen (innen und außen). Ich empfehle noch eine Folie / Plane drunter zu legen und Strandmatten als Läufer innen. Und pass auf, welche Stühle und Tische Du verwendest. Aber ich denke bei Deinem beruflichem Hintergrund weißt Du das selbst.
Nachteil des außenliegenden Gestänges: Innen kannst Du nichts aufhängen - keine Lampe, keine Handtücher. Aber auch hier wirst Du eher eine Lösung finden als ich.
Das Zelt ist super.
Der Bus dazu - der braune Gruß, Hanno
dieses gehört zum '82er T3 Westfalia Joker meines Vaters. Wurde damals mitgekauft,
Der Gummiboden ist ganz praktisch - aber aufwändig zu reinigen (innen und außen). Ich empfehle noch eine Folie / Plane drunter zu legen und Strandmatten als Läufer innen. Und pass auf, welche Stühle und Tische Du verwendest. Aber ich denke bei Deinem beruflichem Hintergrund weißt Du das selbst.
Nachteil des außenliegenden Gestänges: Innen kannst Du nichts aufhängen - keine Lampe, keine Handtücher. Aber auch hier wirst Du eher eine Lösung finden als ich.
Das Zelt ist super.
Der Bus dazu - der braune Gruß, Hanno
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Das paßt ja farblich richtig klasse! Und die Konstruktion ist ja auch super!champagne westy hat geschrieben:Ich habe ein neues, altes Vorzelt in der Bucht erstanden.
Heute waren wir mal zum probeaufbauen in Opas Garten.
Ist sehr cool, mit dem gesonderten Dach und einem fest eingenähten, wasserdichten Boden.
Ich find aber im www keine Infos über das Zelt.
Grüße
Flo
Sent from my iPad using Tapatalk
Herzlichen Glückwunsch!!!
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Moin,
hab auch so eins. Weitere Infos zum Zelt fehlen mir allerdings auch. Kann vielleicht jemand ne Anleitung scannen oder so?
Hat schon mal jemand probiert das Zelt in die Gepäckwanne zu stopfen? Meins kam in einer Stabilen Tasche aus LKW-Plane, die wäre wie gemacht dafür.
Gruß
Crispy
Ach, hier noch'n Bild:
hab auch so eins. Weitere Infos zum Zelt fehlen mir allerdings auch. Kann vielleicht jemand ne Anleitung scannen oder so?
Hat schon mal jemand probiert das Zelt in die Gepäckwanne zu stopfen? Meins kam in einer Stabilen Tasche aus LKW-Plane, die wäre wie gemacht dafür.
Gruß
Crispy
Ach, hier noch'n Bild:
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Moin
Gruß Bernd
Ich hab zwar nicht DAS Zelt - halt ein ähnliches aus den 80èr. Das war immer in der Gepäckwanne. Zwei Säcke, eins für das Gestänge und eins für`s Zelt. Ging eigentlich ohne Probleme.Crispy hat geschrieben:Hat schon mal jemand probiert das Zelt in die Gepäckwanne zu stopfen?
Gruß Bernd
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1430
- Registriert: 04.07.2010 16:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
soo dann hier noch eins von mir. Norwegen Harback
Die Plane ist 3x6 Meter. Die kann man dann an einer Seite bis auf den Boden runter spannen oder wie hier über den T3 spannen der hinte quer steht. Man sieht ihn nur nicht
Auf dem zweiten Bild von oben sieht man wie die Folie über den zweiten Bus gezogen ist wenn die Busse nebeneinander stehen. Sehr praktisch und auch Starkregen fest. Allerdings muss man in der Mitte dann einen Stab stellen oder seitlich auf den Boden spannen das das Wasser abläuft.
Viel Spaß beim nachbauen.
Gruß Jochen
Die Plane ist 3x6 Meter. Die kann man dann an einer Seite bis auf den Boden runter spannen oder wie hier über den T3 spannen der hinte quer steht. Man sieht ihn nur nicht

Auf dem zweiten Bild von oben sieht man wie die Folie über den zweiten Bus gezogen ist wenn die Busse nebeneinander stehen. Sehr praktisch und auch Starkregen fest. Allerdings muss man in der Mitte dann einen Stab stellen oder seitlich auf den Boden spannen das das Wasser abläuft.
Viel Spaß beim nachbauen.
Gruß Jochen
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Moin,TEH 29920 hat geschrieben:Moin
Ich hab zwar nicht DAS Zelt - halt ein ähnliches aus den 80èr. Das war immer in der Gepäckwanne. Zwei Säcke, eins für das Gestänge und eins für`s Zelt. Ging eigentlich ohne Probleme.Crispy hat geschrieben:Hat schon mal jemand probiert das Zelt in die Gepäckwanne zu stopfen?
Gruß Bernd
habe mir eben auch mal einen Zollstock geschnappt. Das Zelt sollte haargenau in die Wanne passen.
Gruß
Crispy
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 30.09.2009 19:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
- Wohnort: Eichenau Nähe München
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Boah, das Gewicht in die Gepäckwanne?
Ich war geschockt über das Gewicht des Gestänges.
Da hat das Vorgängerzelt aus den 70ern nur die Hälfte gewogen.
Bevor das Zelt zum Einsatz kommt werd ich Busseitig noch ein Stoffdreieck
In den Giebel nähen.
Unten kommt dann das Gummiprofil für die Regenrinne dran.
Dann ist der Durchgang wasserdicht.
Das fehlt mir bei dem Zelt einfach.
Sonst find ich das ist das perfekte Zelt und ich kann die nächste
Saison kaum mehr erwarten
Lg
Flo
Ich war geschockt über das Gewicht des Gestänges.
Da hat das Vorgängerzelt aus den 70ern nur die Hälfte gewogen.
Bevor das Zelt zum Einsatz kommt werd ich Busseitig noch ein Stoffdreieck
In den Giebel nähen.
Unten kommt dann das Gummiprofil für die Regenrinne dran.
Dann ist der Durchgang wasserdicht.
Das fehlt mir bei dem Zelt einfach.
Sonst find ich das ist das perfekte Zelt und ich kann die nächste
Saison kaum mehr erwarten

Lg
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
- WestiWest
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 752
- Registriert: 06.06.2012 23:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenrath
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Hallo Flo,
ich weiß was Du meinst, ist aber gar nicht nötig. Kannst Du ungefähr erkennen, wie mein Bus am Zelt steht? Wenn die Gepäckwanne knapp vor dem Dachüberstand steht, kannst Du das Dach bis gegen den Zeltstoff vorschieben oder bis knapp ran. Das dichtet zwar nicht ab, es regnet aber nicht dazwischen. Alles, was an Wasser noch zwischen Zelt und Bus kommt, wird in der Regenrinne abgeleitet.
Das Bild ist während eines Urlaubs entstanden, in dem es jede Nacht kräftig geregnet hat - tagsüber war es glücklicherweise wieder schön. Wir hatten keine Probleme an dieser Stelle und das Andocken geht recht schnell.
Funktioniert das Gummiprofil eigentlich, wenn der Stoff nach oben zieht und nicht zur Seite - wie vorgesehen?
Das Gestänge unfallfrei für Bus und Lademeister auf die Gepäckwanne zu hieven ist schwierig. Die Stangen richten auch durch einen stabilen Sack hindurch Schaden an, wenn sie mit dem Blech in Kontakt kommen. Der Sack mit dem Stoff war bei mir schon gelegentlich oben.
Gruß, Hanno
ich weiß was Du meinst, ist aber gar nicht nötig. Kannst Du ungefähr erkennen, wie mein Bus am Zelt steht? Wenn die Gepäckwanne knapp vor dem Dachüberstand steht, kannst Du das Dach bis gegen den Zeltstoff vorschieben oder bis knapp ran. Das dichtet zwar nicht ab, es regnet aber nicht dazwischen. Alles, was an Wasser noch zwischen Zelt und Bus kommt, wird in der Regenrinne abgeleitet.
Das Bild ist während eines Urlaubs entstanden, in dem es jede Nacht kräftig geregnet hat - tagsüber war es glücklicherweise wieder schön. Wir hatten keine Probleme an dieser Stelle und das Andocken geht recht schnell.
Funktioniert das Gummiprofil eigentlich, wenn der Stoff nach oben zieht und nicht zur Seite - wie vorgesehen?
Das Gestänge unfallfrei für Bus und Lademeister auf die Gepäckwanne zu hieven ist schwierig. Die Stangen richten auch durch einen stabilen Sack hindurch Schaden an, wenn sie mit dem Blech in Kontakt kommen. Der Sack mit dem Stoff war bei mir schon gelegentlich oben.
Gruß, Hanno
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 484
- Registriert: 30.09.2009 19:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
- Wohnort: Eichenau Nähe München
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Aber wenn ich mit dem Zeltüberstand bis an das Aufstelldach
ran gehe, kommen doch auch die braunen Seitenstreifen
zu weit zum Bus und dann staucht sich doch der Stoff oder?
Wie zugbelastbar das Gummiprofil nach oben hin ist hab ich noch
nicht probiert, das würd ich natürlich vorher testen.
Ich werd dann wohl nochmal zur Probe aufbauen.
Wollt eh noch Vorhänge dran nähen.
Lg
Flo
ran gehe, kommen doch auch die braunen Seitenstreifen
zu weit zum Bus und dann staucht sich doch der Stoff oder?
Wie zugbelastbar das Gummiprofil nach oben hin ist hab ich noch
nicht probiert, das würd ich natürlich vorher testen.
Ich werd dann wohl nochmal zur Probe aufbauen.
Wollt eh noch Vorhänge dran nähen.
Lg
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
- WestiWest
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 752
- Registriert: 06.06.2012 23:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenrath
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Hi Flo,
guck nochmal genau auf mein Bild. Man kann erahnen, dass sich der Stoff an die Tür anlegt ohne zu knuddeln. Ein wenig näher ran geht auch noch. Man kann den Stoff auch unten etwas verdrehen. Die Zeltnägel muss Du sowieso immer ziehen, wenn Du an- oder abdockst. Sonst fährst Du drüber und ggf den Reifen kaputt.
Bei Mistwetter kriegt man das relativ dicht (auch einigermaßen winddicht). Bei schönem Wetter stelle ich den Bus einfach mit etwas Abstand davor. Dann muss man nicht unbedingt durch das Zelt turnen, um in den Bus zu kommen.
Ich bin gespannt, was Du noch am Zelt verbessern wirst. Am meisten bin ich allerdings an einer Lösung zum Aufhängen von Handtüchern und einer Lampe interessiert. Als wir im vergangenen Herbst unterwegs waren, haben wir beides vermisst. Es war halt früh dunkel und draußen hat es nachts geregnet. Also musste alles rein.
Gruß, Hanno
guck nochmal genau auf mein Bild. Man kann erahnen, dass sich der Stoff an die Tür anlegt ohne zu knuddeln. Ein wenig näher ran geht auch noch. Man kann den Stoff auch unten etwas verdrehen. Die Zeltnägel muss Du sowieso immer ziehen, wenn Du an- oder abdockst. Sonst fährst Du drüber und ggf den Reifen kaputt.
Bei Mistwetter kriegt man das relativ dicht (auch einigermaßen winddicht). Bei schönem Wetter stelle ich den Bus einfach mit etwas Abstand davor. Dann muss man nicht unbedingt durch das Zelt turnen, um in den Bus zu kommen.
Ich bin gespannt, was Du noch am Zelt verbessern wirst. Am meisten bin ich allerdings an einer Lösung zum Aufhängen von Handtüchern und einer Lampe interessiert. Als wir im vergangenen Herbst unterwegs waren, haben wir beides vermisst. Es war halt früh dunkel und draußen hat es nachts geregnet. Also musste alles rein.
Gruß, Hanno
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Hmmm, gutes Arbument. Gibts da Unterlagen, wie hoch die Dachlasten sein dürfen? Ich mach mich mal auf die Suche...champagne westy hat geschrieben: Boah, das Gewicht in die Gepäckwanne?
Ich war geschockt über das Gewicht des Gestänges.
Da hat das Vorgängerzelt aus den 70ern nur die Hälfte gewogen.
Gruß
Crispy
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8070
- Registriert: 13.08.2007 19:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Wohnort: Zwischen Böblingen und Calw
- Kontaktdaten:
Re: [Bilder] Bus mit Vorzelt oder Sonnensegel
Hi Crispy!Crispy hat geschrieben:Hmmm, gutes Arbument. Gibts da Unterlagen, wie hoch die Dachlasten sein dürfen? Ich mach mich mal auf die Suche...champagne westy hat geschrieben: Boah, das Gewicht in die Gepäckwanne?
Ich war geschockt über das Gewicht des Gestänges.
Da hat das Vorgängerzelt aus den 70ern nur die Hälfte gewogen.
Gruß
Crispy
Die zulässige Dachlast würde mich in dem Fall nicht mal groß interessieren.
Aber das ist alles zusätzliches Gewicht auf der nicht servounterstützten Vorderachse

Schon allein das und die Tatsache, daß ich den schweren Krempel rauf- und runterlupfen muß würde mich davon abhalten mehr als den Zeltstoff da oben zu lagern. Gestänge ist echt fies schwer.
Grüße Thomas, der maximal das neue Leichtbautunnelzelt da hoch wirft.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste