ich habe vor kurzem einen 73er T2b im Automuseum Fichtelberg "entdeckt". Da von Euch sicherlich schon viele solche Bullis gefunden haben, könnten wir die hier doch mal zusammenfassen

Gruß
Max
He Olle,olle78 hat geschrieben:Dann mach ich mal weiter
hoppla den 73er Westi kenn ich ja, den hab ich Ende der 90iger Jahre mal verkauftMaxls hoher T2a hat geschrieben:Hi,
ich habe vor kurzem einen 73er T2b im Automuseum Fichtelberg "entdeckt". Da von Euch sicherlich schon viele solche Bullis gefunden haben, könnten wir die hier doch mal zusammenfassen![]()
Gruß
Max
Wird er wohl den Bus dort vergessen habenclipperfreak hat geschrieben:hoppla den 73er Westi kenn ich ja, den hab ich Ende der 90iger Jahre mal verkauftMaxls hoher T2a hat geschrieben:Hi,
ich habe vor kurzem einen 73er T2b im Automuseum Fichtelberg "entdeckt". Da von Euch sicherlich schon viele solche Bullis gefunden haben, könnten wir die hier doch mal zusammenfassen![]()
Gruß
Max![]()
![]()
Der 73er ist im Neuzustand und der jetzige Besitzer hat mehrere Fahrzeuge die er für einen längeren Zeitraum diesem Museum als Leihgabe zur Verfügung stellt. Jetzt weiss ich warum der "Klaus" dem der Bus mittlerweile gehört schon seit geraumer Zeit nicht mehr beim Stammtisch Süd aufgeschlagen ist, hab mich schon gewundert![]()
Er sagte damals so nach 2-3 Jahren holt er seine Fahrzeuge immer wieder ab und stellt das Nächste zur Verfügung.
Wird er wohl den Bus dort vergessen habenstonewood hat geschrieben:
Der Erstbesitzer von Meinem, dieser Schlamper, hat damit bis km 90.000 gewartet!clipperfreak hat geschrieben: Das beste war, der 1. Besitzer hat bei km 80000 einen originalen AT-Motor einfach profilaktisch einbauen lassen, ohne dass dem alten Motor was fehlt. Er wollte einfach einen Neuen drinhaben. Das waren noch Leute![]()
Glaub ich auf jeden Fall, sieht auf den Bildern richtig lecker ausclipperfreak hat geschrieben:
Ist ein sensationelles Fahrzeug vom Zustand.
Ich hatte den seinerzeit vom VW Händler hier 500m Luftlinie von mir gekauft. Der 1. Besitzer war gestorben und die Ehefrau hat ihn dem VW Verkäufer verkauft, da sie nichts damit anzufangen wusste![]()
Das beste war, der 1. Besitzer hat bei km 80000 einen originalen AT-Motor einfach profilaktisch einbauen lassen, ohne dass dem alten Motor was fehlt. Er wollte einfach einen Neuen drinhaben. Das waren noch Leute![]()
Die Karosserie hatte nicht den Funken eines Rostansatzes, aber zur damaligen Zeit gabe es solche Busse noch in reichlicher Auswahl