Hallo Forum,
ich habe in meinem Ersatzteilvorrat einen Verteiler gefunden, der sicherlich nicht zu meinem Bus passt. Die Informationen im Netz sind spärlich und widersprüchlich und bestehen hauptsächlich aus Foreneinträgen. Viele Verweise auf Datensammlungen, wo er allerdings nicht vor kommt. Auf 1600er Motor lässt es sich eingrenzen. Wahrscheinlich späte Modelljahre.
Bosch: 0 231 168 015
VW: 043 905 205L
Z 43 steht auch noch drauf.
Er hat eine Unterdruckverstellung mit einem Anschluss.
Ich würde ihn gerne abgeben, wüsste aber gerne, zu welchem Motor und Modelljahr er gehört.
Wer weiß was genaues?
Gruß, Hanno
Verteiler "043 905 205 L" für welchen Motor?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7556
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Verteiler "043 905 205 L" für welchen Motor?
Hallo Hanno,
ich darf einmal aus dem Knappmann kopieren:
043 905 205 L Zündverteiler für 1,6 l (AT-Motoren ab 9/76)
siehe TM 9, TM 28
hier der Link dazu um das Thema ggf. zu vertiefen (Vergaser mit angepasster Bedüsung, Einsatz von Muldenkolben):
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... .htm#ab900
ich darf einmal aus dem Knappmann kopieren:
043 905 205 L Zündverteiler für 1,6 l (AT-Motoren ab 9/76)
siehe TM 9, TM 28
hier der Link dazu um das Thema ggf. zu vertiefen (Vergaser mit angepasster Bedüsung, Einsatz von Muldenkolben):
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... .htm#ab900
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Verteiler "043 905 205 L" für welchen Motor?
Hallo Norbert,
endlich komme ich dazu, Dir zu antworten. Vielen Dank für Deinen Einsatz. Ich hatte zwar bei Knappmann geguckt, aber die TMs habe ich nicht alle abgegrast.
Hallo Forum,
heute bin ich dazu gekommen, das gute Stück mal zu reinigen und abzulichten. Er war ranzbraun, was aber eine Konservierung des Vorbesitzers zu sein schien. Mit WD40 innen gespült und außen gewienert sieht er jetzt so aus: Die Verschleißteile (Kontakt, Kondensator, Kappe und Fußdichtung) habe ich entsorgt. Der Zustand war schlecht. Wenn ihn jemand kaufen möchte, würde ich -wenn gewünscht- die Teile besorgen, montieren und den Kontaktabstand einstellen.
- Die Unterdruckdose ist dicht, die Unterdruckverstellung arbeitet.
- Radialspiel ist minimal.
- Axialspiel ist normal, die Pertinax Scheibe ist vorhanden.
- Die Fliehkraftverstellung ist freigängig, der Druckpunkt der zweiten Feder ist spürbar.
Was kann ich noch prüfen?
Wäre ein Preis von 145,- wohl angemessen?
Angebote sind willkommen.
Schöne Grüße,
Hanno
endlich komme ich dazu, Dir zu antworten. Vielen Dank für Deinen Einsatz. Ich hatte zwar bei Knappmann geguckt, aber die TMs habe ich nicht alle abgegrast.
Hallo Forum,
heute bin ich dazu gekommen, das gute Stück mal zu reinigen und abzulichten. Er war ranzbraun, was aber eine Konservierung des Vorbesitzers zu sein schien. Mit WD40 innen gespült und außen gewienert sieht er jetzt so aus: Die Verschleißteile (Kontakt, Kondensator, Kappe und Fußdichtung) habe ich entsorgt. Der Zustand war schlecht. Wenn ihn jemand kaufen möchte, würde ich -wenn gewünscht- die Teile besorgen, montieren und den Kontaktabstand einstellen.
- Die Unterdruckdose ist dicht, die Unterdruckverstellung arbeitet.
- Radialspiel ist minimal.
- Axialspiel ist normal, die Pertinax Scheibe ist vorhanden.
- Die Fliehkraftverstellung ist freigängig, der Druckpunkt der zweiten Feder ist spürbar.
Was kann ich noch prüfen?
Wäre ein Preis von 145,- wohl angemessen?
Angebote sind willkommen.
Schöne Grüße,
Hanno