Seite 1 von 2

Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach ges

Verfasst: 01.04.2013 18:22
von Peter E.
Ich suche alle möglichen Infos zum o.g. Dach.
Speziell interessiert mich:

Welche Größe hat der Dachausschnitt?
Wie lange wurde das Dach bei Westfalia verbaut?
Gibt es Unterschiede zwischen LHD und RHD?

Wäre super, wenn wir hier mal ein wenig Infos zu dem Dach sammeln können

:wink:

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 01.04.2013 19:17
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Peter,

such auf meiner Website mal die Prospekte durch...
Diese Dachkombi wird da als "Polyester-Faldach mit 2 Hängebetten" in Texten beschrieben.

Scheint dieselben Bedingungen wie beim kleinen Hubdach zu haben - inkl. Verstärkungen durch Unterflurbleche.

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -westfalia

Januar 1970 ist es noch dabei - danach z.B. ab August 1970 erscheint es nicht mehr in VW und Westfalia Dokumenten:

Bild


Bei Devon http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ures-devon gibt es aber noch länger vergleichbares:

Bild

Grüße,

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 01.04.2013 21:08
von bigbug
Peter,
versuchs doch mal beim Hersteller.
Die haben hier auch nen netten Prospekt.
RSBs Aussage deckt sich mit dem, was ich bisher auch als Eindruck hatte. Mit Einführung des Mj 71 ist das Dach (ab Westfalia) entfallen.
Frohe Restostern!
Thomas

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 02.04.2013 20:59
von Peter E.
Ok, das sind ja schonmal ein paar nette Infos, danke :-)

Außerdem scheint es so zu sein, dass ein englisches Dach auch problemlos auf einen linkslenker passt, dass erhöht die Wahrscheinlichkeit ein gutes, komplettes Dach zu finden natürlich immens :wink:

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 03.04.2013 09:44
von Sgt. Pepper
Peter E. hat geschrieben:Ok, das sind ja schonmal ein paar nette Infos, danke :-)

Außerdem scheint es so zu sein, dass ein englisches Dach auch problemlos auf einen linkslenker passt, dass erhöht die Wahrscheinlichkeit ein gutes, komplettes Dach zu finden natürlich immens :wink:
Neuer Bus, oder willst du das Dach wechseln?
Gruß Stephan

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 03.04.2013 16:23
von bigbug
Peter E. hat geschrieben:Ok, das sind ja schonmal ein paar nette Infos, danke :-)

Außerdem scheint es so zu sein, dass ein englisches Dach auch problemlos auf einen linkslenker passt, dass erhöht die Wahrscheinlichkeit ein gutes, komplettes Dach zu finden natürlich immens :wink:
Ich kenn da einen mit dem Dach auf nem Linkslenker. ;-)
Gabs sogar ab Werk :!:

Und falls das Dach symmetrisch ist, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, kannst es ja auch umdrehen, dann ist es auf der anderen Seite angeschlagen :unbekannt:

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 05.04.2013 19:50
von Peter E.
Ach, ich spekuliere nur grad etwas rum, wie ich meinem Bulli 4 Schlafplätze verpassen kann, damit nicht auf jeden Kurztripp der Wohnwagen mit muss. :wink:

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 05.04.2013 21:10
von Jörch *198
Dann schau dir mal das hier an.

Ob man da allerdings noch dran kommt, weiß ich nicht. Da wird das Dormobile- Dach einfacher zu beschaffen sein, zumal es von der Ästhetik her deutliche Vorteile bietet. :wink:

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 05.04.2013 21:17
von Peter E.
Sorry, das Ding geht gar nicht auf :wink:

Optisch ansprechend finde ich eigentlich nur das Doormobile Dach, sonst könnte ich ja einfach das große Westfälische verbauen :mrgreen:

Re: Infos rund um das seitlich angeschlagene Doormobile-Dach

Verfasst: 05.04.2013 23:18
von Jörch *198
Ich merke schon, dass du dich von der Entscheidung nicht abbringen lässt. :D

...hier ein schöner Beitrag zum Thema. Ist zwar ein Vorserienmodell, aber zur Einstimmung finde ich den Beitrag geeignet. Wenn ich irgendwann mal meinen Briten mit dem neuen Dach versehen habe, steht mir ja ähnliches bevor. Wenn auch mit dem Devon- Concertina- Dach.