Werkshochdach auf Typ22?
Verfasst: 10.06.2013 10:01
Moin,
ich habe mir ja einen zweiten Bus gekauft welcher das Werkshochdach besitzt, jedoch laut Fahrgestellnummer ein Typ22 ist:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 45#p151164
Laut der Gerbelmann- Seite war das Hochdach aber nur für Typ 21 und Typ 23 ab Werk lieferbar. Auch finde ich in der M-Plakette vom Bus
keinen Hinweis auf das Hochdach, wobei es sich laut Plakette um einen Typ22 handelt, mit der Option, dass keine Sitze hinten verbaut wurden.
Der Bus hat die hinteren halbhohen Trennwände (mit Durchgang) mit den Stützen nach oben zum Dach, aber ohne die Stahlwände von der Trennwand nach oben zum Dach.
Es waren aber scheinbar mal andere Wandelemente verbaut, da mehrere Schraublöcher vorhanden sind. Ich weiß aber nicht ob die nicht original verschweißt gewesen sein müssten.
Ferner hat der Bus keine Unterflurbleche verbaut, wobei ich nicht weiß ob die immer obligatorisch gewesen sind.
In den nächsten Wochen werde ich das Fahrzeug für die Schweißarbeiten weiter zerlegen. Worauf muss ich da inbesondere beim Dach achten, wenn ich die inneren Verkleidungen entferne?
Clemens hat mich schon darauf hingewiesen, dass er es komisch findet das das Dach über der normalen Schiebetür keine Sicken hat (für die hohe Schiebetür).
Daher frage ich mich ob man das Dach eventuell nachgerüstet hat und wenn ja, woran ich das erkennen kann oder worauf ich achten muss, wenn ich die
Seitenverkleidungen des Daches entferne.
War es überhaupt ein vertretbarer Aufwand solch ein Dach auf z.B. einen normalen Bus zu setzen? Und erkenne ich eventuell aus dem Fahrzeugbrief ob es sich um ein
Werksseitig montiertes Dach handelt, oder nicht? Hochdach mit Dachluke ist eingetragen, es handelt sich aber nicht mehr um den ersten Brief.
Gruß Stephan
ich habe mir ja einen zweiten Bus gekauft welcher das Werkshochdach besitzt, jedoch laut Fahrgestellnummer ein Typ22 ist:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 45#p151164
Laut der Gerbelmann- Seite war das Hochdach aber nur für Typ 21 und Typ 23 ab Werk lieferbar. Auch finde ich in der M-Plakette vom Bus
keinen Hinweis auf das Hochdach, wobei es sich laut Plakette um einen Typ22 handelt, mit der Option, dass keine Sitze hinten verbaut wurden.
Der Bus hat die hinteren halbhohen Trennwände (mit Durchgang) mit den Stützen nach oben zum Dach, aber ohne die Stahlwände von der Trennwand nach oben zum Dach.
Es waren aber scheinbar mal andere Wandelemente verbaut, da mehrere Schraublöcher vorhanden sind. Ich weiß aber nicht ob die nicht original verschweißt gewesen sein müssten.
Ferner hat der Bus keine Unterflurbleche verbaut, wobei ich nicht weiß ob die immer obligatorisch gewesen sind.
In den nächsten Wochen werde ich das Fahrzeug für die Schweißarbeiten weiter zerlegen. Worauf muss ich da inbesondere beim Dach achten, wenn ich die inneren Verkleidungen entferne?
Clemens hat mich schon darauf hingewiesen, dass er es komisch findet das das Dach über der normalen Schiebetür keine Sicken hat (für die hohe Schiebetür).
Daher frage ich mich ob man das Dach eventuell nachgerüstet hat und wenn ja, woran ich das erkennen kann oder worauf ich achten muss, wenn ich die
Seitenverkleidungen des Daches entferne.
War es überhaupt ein vertretbarer Aufwand solch ein Dach auf z.B. einen normalen Bus zu setzen? Und erkenne ich eventuell aus dem Fahrzeugbrief ob es sich um ein
Werksseitig montiertes Dach handelt, oder nicht? Hochdach mit Dachluke ist eingetragen, es handelt sich aber nicht mehr um den ersten Brief.
Gruß Stephan