Seite 1 von 1

Südafrika Version

Verfasst: 04.03.2014 23:04
von Rolf-Stephan Badura
Hallo zusammen,

hab mir gerade zwei 1976er Südafrika Prospekte aus der Bucht gezogen.
(PDFs siehe http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ures-vw-za)

Was mich verwunderte:

1) Südafrika Produktion
bisher hatte ich gedacht, dass dort T2 aus deutschen Teilen gebaut wurden.
In den Prospekten tauchen auch Doppeltüren statt Schiebetür auf.
Deutsche T1 Reste oder Mix aus Brasilien und Deutschland?

2) Südafrika Sonderdetails
a) zusätzliche Positionsleuchten unter Scheinwerfern - ist das Standlicht oder noch etwas extra?
b) Typenkennzeichnung am Heck ähnlich den wassergekühlten (im Photo reinretuschiert z.B. "VW 2000 L") - waren die real oder nur Photoretusche?
c) eigenartige Motorklappe der Pritsche und Doppeltürtransporters nur für Kuchenblech-Nummernschild - real oder nur Photoretusche?
d) Schiebfenster (mitte) mit Chrom-Öffner nicht unten sondern auf mittlere Höhe hinten und L-Bus Chromeinfassung im Dichtgummi
e) Heckklappenbefestigung nicht seitlich, sonder flach zur Innenseite
f) längsabgesteppte Polster
g) Kunstlederabdeckhaube für Ersatzrad
h) Verschlußdrehknopf mit Pfeilsymbol auf Handschuhfachdeckel
i) Kamei Zubehör-Ablagen unter dem Armaturenbrett - sind bei uns im VW Prospekt auch nicht üblich gewesen.

Bild Bild

Grüße,

Re: Südafrika Version

Verfasst: 04.03.2014 23:24
von clipperfreak
die Südafrikaner kreirten tatsächlich seltsame Modelle. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Kenne die Doppeltüren und die T1 Heckseiten mit T2b Rückleuchten nur aus Brasilien.

In Südafrika wurden auch ca. 3000 Käfer 1600S (50PS und Pendelachse) mit kurzem Vorderwagen im Jahre 1976 gebaut, aber mit der Panoramafrontscheibe vom 1303. Ein Bekannter von mir hat sich so einen Exoten letztes Jahr aus Südafrika importiert, was sich fast 1 Jahr hingezogen hat, denn es brauchte einen imensen Aufwand um von dort ein Fahrzeug zu uns zu importieren. hier ein Foto eines dieser seltenen 1600S, gut zu sehen, kurzer Vorderwagen und die grosse Frontscheibe
http://www.vw-1303.com/pictures/1600S_4g.jpg


Interessant ist auch die Bezeichnung des 2 L-Bus.
"Executive" auch nicht schlecht die Bezeichnung :D

Der Schriftzug VW 2000L würde mir gut gefallen :wink:

Die Sitzbezüge, Schiebefenster und die Reserveradabdeckung sehe ich auch zum 1. Mal :respekt:

Re: Südafrika Version

Verfasst: 05.03.2014 11:21
von Maxls hoher T2a
Hallo,

mein Schwager hat ja einen '78er Afrikaner.
Da kann ich Dir 5 Fragen beantworten:
a) Das sind, zumindest bei seinem, nur Reflektoren. Vorne auch liebevoll "Tränen" genannt :wink:
b) Den Schriftzug hat er auch drauf.
d) dürfte so stimmen
e) Die sind bei ihm ganz normal
g) Auch bei ihm drin (gewesen)

Er ist hier im Forum auch unter "VwT2SA" angemeldet. Zumindest beim Großglockner sind da noch ein, zwei Bildchen.

Wie Klaus schon gesagt hat, auch in SA gabs die T1/2 Busse mit Eckfenstern und kleiner Heckklappe...

Schöne Grüße,
Max

Edit sagt noch: Die Busse wurden wohl in Port Elizabeth gebaut. Sie haben auch keine M-Plate. Allerdings eine andere Plakette, die ich aber noch nicht entschlüsseln konnte :wink:

Re: Südafrika Version

Verfasst: 06.03.2014 08:00
von Steve
der Prospekt ist echt interesant.
Es scheint in Südafrika ja anscheinend parallel echte T2 Busse und die aus Südamerika bekannten T1 Buss mit T2 Front gegeben zu haben...
1600L und 2000L sind T2 Busse und der 1600 ist ein Mischling wie in Südamerika...

Re: Südafrika Version

Verfasst: 06.03.2014 08:18
von Mani
Hallo Rolf-Stephan,
Die Heckklappenbefestigung ist ganz normal, sieht auf dem einen Bild nur so aus, als ob die Befestigung innenliegend ist. Die schwarzen Punkte sind Blindstopfen, keine Schrauben.
Hatte das hier schon mal thematisiert: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=28&t=15936

schöne Grüße
Mani

Re: Südafrika Version

Verfasst: 06.03.2014 23:20
von boggsermodoa
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: c) eigenartige Motorklappe der Pritsche und Doppeltürtransporters nur für Kuchenblech-Nummernschild - real oder nur Photoretusche?
Zumindest die Pritsche auf Seite 3 des Schwarz-Weiß-Prospektes scheint hinten auch eine Pendelachse drin zu haben. Das sieht also sehr nach T1-Technik aus.

Re: Südafrika Version

Verfasst: 07.03.2014 07:53
von bigbug
Bei dem Bus-Prospekt sieht es fast so aus, als ob der 1600er ein brasilianischer T1/2 ist (Klapptüren, Emblem im Frontblech eingestanzt, runde Stoßstangen, T1-Heckpartie) während der 2000er eigentlich wie ein europäischer T2b Linkslenker ausschaut, allerdings mit brasilianischem Schiebefenster.