Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Dieses Forum wird als Wissensdatenbank über Modelljahre und Ausstattungen des T2s dienen.
Schlappenkicker1
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 06.04.2015 08:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von Schlappenkicker1 »

Schoenen guten Tag, meine Name ist Daniel und bin neu hier.

Suche seit kuerzerem ein Projekt zum Zeitvertreib und bin nun Online auf einen T2, Baujahr 1976 gestossen, 50 Ps Motor laeuft und laesst sich schalten. Fahrzeug muss aber anscheinend ein wenig restauriert werden,was genau ist leider nicht beschrieben. Da ich einen komplett neuen Lackaufbau vorhaette, waere Rostreparatur,Beulen ziehen und eine neue Lackierung sowieso im Program vorgesehen.

Erstmal Bild angucken und dann komm ich zu meinen Fragen...


Ich bitte um Korrektur falls ich was falsches von mir gebe. Habe mich ein wenig informiert aber bin mir noch in vielerlei Hinsicht unsicher.Im Internet und in der Suchfunktion leider nichts zu gefunden.

Das Fahrzeug ist inseriert als "Wohnmobil SYRO / WESTFALIA". Nach meinen Recherchen habe ich aber keinen einzigen Kastenwagen (ohne Scheiben) gefunden,der original als Westfalia Wohnmobil verkauft wurde. Offensichtlich ist zu sehen, dass es sich bei dem Fenster um ein modernes und nachgeruestetes handelt. Gleiches gilt fuer die ,ich nehme an Kuehlschrank und Batterie(?)-Lueftung. Auf der anderen Seite befindet sich ebenfalls ein solches Fenster,nur in doppelter Laenge.

Mich persoenlich stoert dies nicht. Aber was haelt ein Sammler/T2 Liebhaber davon? Inwiefern kann dieses Fahrzeug als Original, geschweige Westfalia Wohnmobil durchgehen. Innenausstattung ist vorhanden, aber auf weiteren Bildern nicht deutlich zu erkennen. Anzunehmen ist deshalb ,dass das Aufstelldach ebenfalls nachgeruestet wurde. Ist somit ein H-Kennzeichen schon Geschichte?

Zudem ist das Fahrzeug mit unter 5000 euro extrem niedrig inseriert meiner Meinung.
Im Internet habe ich sehr viele T2s in deutlich schlechterem Zustand, fuer viel mehr Euros gesehen...Woran kann das nun liegen? Vergleichbare original Westfalias ,jedoch im gut bis sehr gut gebrauchtem Zustand, sind mit bis zu 20-30.000 inseriert.

Ist das Grund einer solch extremen Wertminderung? Lohnt sich eine Teilrestauration mit Lackierung somit fast nicht weil solch ein "zusammengebasteltes" Fahrzeug keine Interessenten findet?

Ich hoffe ich habe mich nicht ganz unbeholfen ausgedrueckt.Vielen Dank fuer jegliche Hilfe. Gruss Daniel
Dateianhänge
t22.jpg
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Daniel,

willkommen bei den Bullis.

Zuerst hast Du bisher alles richtig gemacht - nämlich hier zu fragen bevor Du kaufst :bier:

Kurz: H- Kennzeichen könnte trotzdem möglich sein da es sich um einen Umbau handelt der innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung statt gefunden hat oder hätte stattfinden können.

Der Preis ist für einen T2 wirklich günstig!

Das waren die gute Nachrichten.

Ansonsten sieht es leider nach diesem einen Bild so aus als ist an der Karroserie schon einiges gemacht worden und wenn das gescheid gemacht wurde sollte man das eigentlich auf so einen Bild nicht sehen!
Schlimmer, ich fürchte hier wartet sehr viel Schweiß- und Lackierarbeit auf Dich!
Vorsicht bei diesem Auto!
Wenn Du den wirklich ausschauen gehst mach viele Bilder und stelle sie hier ein - AUF KEINEN FALL KAUFEN AUCH WENN DER ANBIETER DIR WEISS GOTT WAS ERZÄHLT. Falls ihn jemand anders kauft - so einer kommt wieder und bestimmt bessere.

Von wo kommst Du bzw. wo steht der Bus? Vielleicht kann jemand mal schauen gehen der Erfahrung hat - spart Dir viel Ärger und Geld.

Das ist ein Selbstausbaucamper und der wird nie den Sammler-Wert eines original Westi erreichen

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bullifreund1987
T2-Süchtiger
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2014 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von Bullifreund1987 »

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 5-216-3110

Hallo Daniel,
auf Bild 8 siehts du das Grauen. Rost kommt wieder durch und die Sicken wurden zugespachtelt. An dem Bus darfst du sicher den unteren Rahmen einmal ringsrum schweißen.
Möchtest du selber restaurieren? Für das Geld in dem Zustand bekommst du auch immer mal Fensterbusse. Bis auf Syro Dach und die "schönen" Fenster hat er nichts besonderes.
Gruß Jan
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von TEH 29920 »

Ah, komatös :roll:

Vollresto der harten Sorte. Danach kannste was erzählen :stupid: Das würde ich mir sehr gut überlegen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von ulme*326 »

Kniestücke und Tür-Unterkanten sprechen eine mehr als deutliche Sprache. Von der "Safari"- Frontscheibe mal ganz abgesehen. Das VOLLE Programm ist hier sicher erforderlich. Erschwerend kommt hier dazu daß der bereits MINDESTENS einen Blech- und Spachtel-Resto-Durchlauf hinter sich hat. Max. 2500€ wert. H-Kennzeichen eher kein Problem. Wenn Du nur Beulen ziehen und Lackierarbeiten Dir zutraust - würde ich nach einem anderen Objekt Ausschau halten.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von clipperfreak »

wow der wurde abenteuerlich am linken Schweller zusammengebraten :mrgreen:

Wie Ulme schon gesagt, max. 2500€ und dann richtig Geld und Arbeit investieren um aus dieser abgetakelten Fregatte wieder ein vorzeigbares Exemplar werden zu lassen.

Also besser stehen lassen und weitersuchen :dafür:
Gruß
Klaus *223
Schlappenkicker1
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 06.04.2015 08:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von Schlappenkicker1 »

Man, das ging aber schnell.

Genau das ist die Karre. War mir nicht sicher ob ich hier Links von Fremdseiten reinstellen darf.

Saemtliche Fahrzeuge mit denen ich mich beschaeftige sind in aehnlichem Zustand. Ich leg da los mit 80er Schleifpapier und mach die komplette Karosserie bis aufs Blech nackt.Von da an dann alle Schritte von Primer bis finaler Lack und Politur. Bild 8 hab ich gesehen, was mir als einziges GROSSES uebel soweit aufgefallen ist. Das ist aber 1 Tag arbeit fuer mich und ich hab da ein neues Teil eingesetzt mit Spachtel und Co.
Solang keine Traeger durchgerostet sind und er Tuev kriegt, seh ich da kein Problem.

Auf Bildern erkennt man natuerlich nicht allzu viel. Die machen immer alles schoener, vorallem im Schatten und bei mattem Lack. Bevor man die Karre nicht in Live sieht ist das ja eh ein Raetselraten.

Falls das aber ein Projekt waere was ich mir zutraue, wollte ich nur wissen ob sich das Werttechnisch lohnt. Ich bin auch so ein Hampelmann der keinen Originallack benutzt oder bei der Moebelaufbereitung nicht das originale Holz,Folie oder Kantenband benutzt. Liebhaber wird das im Herzen wehtun. Ich steh aber mehr auf Unikate

Ich habe professionelle Erfahrung im Wohnmobilausbau ,in der Autolackierung, sowie in der Fiberglasmanufaktur . Allein die Fenster und das Aufstelldach (leider gerissen),sowie die Innenausstatung sind schon halbsovielwert wie das gesammte inserierte Auto.
Ich sehe da Potenzial!

Aber ich glaenze da auch ein wenig mit Halbwissen, da ich in Neuseeland lebe und den Deutschen Markt nicht wirklich kennen lernen konnte. Bin aber in 2 wochen wieder in der Heimat (Frankfurt a.M.)
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Daniel,

mit abschleifen wird es nicht getan sein. Zuerst müssten alle schon drüber gebratenen Bleche weg - sehr viel Arbeit - und dann siehst Du was Sache ist.


Wenn Du allerdings eh was individuelles draus machen willst kannste den nehmen- einen original Westi brauchst Du nur wenn Du ihn weiter einen original Westi sein lässt.
Der Wert solcher Selbstgestaltungsfahrzeuge ist immer deutlich geringer als Original - Du musst halt jemanden finden dem das dann so gefällt. Sammler interessieren sich für solchen Fahrzeuge normalerweise nicht.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bullifreund1987
T2-Süchtiger
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2014 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von Bullifreund1987 »

Verstehe ich das richtig dass du die Karre weiter durchbraten willst?
Oder siehst du es nur zu naiv. So wie die Bilder aussehen braucht er die unteren 30 cm fast komplett neu und die wagenheberaufnahmen sind sicher auch am Ende, wenn die schweller so gemacht wurden. Kosten für gutes Blech mindestens 1500€.
Meine abgetakelte Fregatte ist auch gebraten worden und Rost geht in die Tiefe..
Bild
Benutzeravatar
Fichel
T2-Süchtiger
Beiträge: 467
Registriert: 18.01.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wertminderung durch Umbau zum Westfalia-Wohnmobil?

Beitrag von Fichel »

Mahlzeit,
ohne dir da zu Nahe treten zu wollen und an deinen, Fähigkeiten zu zweifeln, aber ich hab die große Resto hinter mir und weis wie's unter den Blechen aussehen kann. Man darf sich von äußerlichen Löchern nicht täuschen lassen, das ist meist das kleinere Übel. Aber darunter befinden sich Träger, Verstärkungsbleche, Rahmen, ect. Und die sind meistens genau so fällig. Deswegen bezweifele ich, daß du das in ein paar Tagen fertig hast. Am Radlauf kommen schon mehrere Bleche zusammen und das geht bis ins Batterieblech, jede Wette. Die Kniestücke sind lieblos eingesetzt, es fehlt die Nut um die Gummimatte unterm Sitz zu fixieren. Schweller, Blechfalze einfach zugespachtelt, usw. Also ich wäre bei diesem Auto sehr vorsichtig, aber wenn's ein Low Budget Projekt werden soll und man nur fahren will... Aber für das Geld gibt's m.M. nach weniger verbastelte Busse. Wenn der Besitzer auf die Technik und Mechanik genau so wenig wert gelegt hat wie auf die Optik kann das schnell ein Groschengrab werden. :(

Schönen Ostermontag noch,
Thorsten
Bild
Antworten