Seite 1 von 1
Bundeswehr Bus mit 24V ?!?
Verfasst: 06.03.2020 16:18
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
gab es den den T2 eigentlich in einer 24V Bundeswehr Ausführung?
Ich kenne bis dato eigentlich nur die Stationärmotoren iin der 24V Variante.
Viele Grüße
Thomas
Re: Bundeswehr Bus mit 24V ?!?
Verfasst: 06.03.2020 18:53
von Rolf-Stephan Badura
Halllo,
die Bundeswehr Betriebsanleitung von 1984 kennt nur 12 V
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals
Ich hab noch ein altes Bosch Relais für Zweitbatterie für Behördenfahrzeuge - aber dann auch nur 12 V
Grüße
Re: Bundeswehr Bus mit 24V ?!?
Verfasst: 06.03.2020 20:48
von clipperfreak
Thomas das wäre mir neu.
Hatte beim Bund seinerzeit die T2 noch als Neuwagen gefahren, aber allesamt 12V
T3s mit Funkeinbauten hatten 2 Lichtmaschinen aber auch nur 12V
24V hatten nur die LKW, beim Unimog S bin ich mir nicht mehr sicher, obwohl ich den 1 Jahr fuhr als W15 aber tendiere auch hier zu 24V
Re: Bundeswehr Bus mit 24V ?!?
Verfasst: 08.03.2020 00:26
von Norbert*848b
Moin zusammen,
clipperfreak hat geschrieben: ↑06.03.2020 20:48
Hatte beim Bund seinerzeit die T2 noch als Neuwagen gefahren, aber allesamt 12V
Mir ist auch damals Anfang der 70er bei der BW weder ein T2 noch ein Kurierwagen mit 24 V begegnet und wir hatten beide dieser Fahrzeugtypen in der Kompanie.
Bei diesen Fahrzeugen ließ sich wohl nicht mehr der "Einheitsstandard" 24 V verwirklichen.
… wie denn auch bei diesen Lufties?
Der DKW Munga (Lkw 0,25 t

) bekam aber auch die (Einheits-) Lichtmaschine der übrigen LKW's eingebaut.
(Da konnte man vor lauter Lichtmaschine nebst 2 x 12 V Batterien kaum noch den schmalen 2 Takt-Motor ausfindig machen.

)
Zudem gab es an all diesen "24 V Fahrzeugen" Steckdosen und entsprechend konfektionierte Kabel, um sich gegenseitig Starthilfe leisten zu können.
clipperfreak hat geschrieben: ↑06.03.2020 20:48
… beim Unimog S bin ich mir nicht mehr sicher
Ich schon, denn da musste man auch stets 2 Batterien bei Laune halten bzw. schleppen.

… und die Lima war ebenfalls das Standard-"Hammerteil".
Re: Bundeswehr Bus mit 24V ?!?
Verfasst: 10.03.2020 10:35
von Max Burn
Zu dem T2 kann ich nichts sagen, ich kenne nur T3s vom Österreichischen Heer die 12 V Bord-Spannung hatten und eine zweite Lima für 24V inkl. zweier extra Batterien. Die 24V wurden dann für Starthilfe und geräte der Werkstattbullis genutzt.
Re: Bundeswehr Bus mit 24V ?!?
Verfasst: 10.03.2020 13:51
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
ich hatte nämlich bei Ebay Kleinanzeigen einen NOS Anlasser für Typ4 Motoren für T2/T3 Bullis gekauft.
Allerdings war mir das 24V auf den mittelmäßig gut gemachten Bildern nicht aufgefallen.
Nun habe ich hier einen Anlasser, den ich quasi nicht gebrauchen kann.
Der Verkäufer sieht sich da wohl im Recht.
Er ist der Meinung, das mit dem Wort Bundeswehrbulli die 24V ja wohl selbstverständlich sind.
Na ja, ich muss das wohl unter Lehrgeld abschreiben.
Ich hatte dem Verkäufer noch angeboten den Anlasser zurück zu senden und er könnte auch noch 20€ behalten.
Aber da ist schweigen im Wald, der hat seine Kohle ja.
Ich muss mal in Ruhe schauen, welche Teile von dem Anlasser auch für 12V zu gebrauchen sind.
Vermutlich nicht sehr viel.
Viele Grüße
Thomas