Hallo
Bin neu in der Scene.Habe Bulli von 78 mit 50 PS Käfermotor erworben.Hätte gern mal gewusst,ob es im Raum Duisburg eine Firma gibt,die meinen Tank reinigen kann,ohne das Teil auszubauen.Dazu muss ja bekanntlich der Motor raus.Danke erstmal.
Klaus
T2 b geht unregelmässig aus
-
- T2-Autor
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.08.2011 20:52
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2 b geht unregelmässig aus
Hallo Klaus,
Im Technik Forum sind solche Fragen auch gut aufgehoben. Zum Inhalt- es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Du versuchst es erstmal ohne Tankausbau. Dazu musst du aber das Benzin komplett ablassen, dann mal Druckluft von unten in den Ablass geblasen und von oben mit Verdünnung nachspülen. Evtl. bekommst du ja sogar einen Staubsaugerschlauch über den Tankstutzen eingeführt
2. Mit Tankausbau, allerdings reicht es i.d.R. den Gebläsekasten abzunehmen. Ggf. den Motor noch etwas absenken (Beim Typ-1 Motor weiß ich es nicht genau).
Bei beiden Maßnahmen gleich sämtliche Leitungen, Benzinfilter prüfen und evtl ersetzen.
Im Technik Forum sind solche Fragen auch gut aufgehoben. Zum Inhalt- es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Du versuchst es erstmal ohne Tankausbau. Dazu musst du aber das Benzin komplett ablassen, dann mal Druckluft von unten in den Ablass geblasen und von oben mit Verdünnung nachspülen. Evtl. bekommst du ja sogar einen Staubsaugerschlauch über den Tankstutzen eingeführt
2. Mit Tankausbau, allerdings reicht es i.d.R. den Gebläsekasten abzunehmen. Ggf. den Motor noch etwas absenken (Beim Typ-1 Motor weiß ich es nicht genau).
Bei beiden Maßnahmen gleich sämtliche Leitungen, Benzinfilter prüfen und evtl ersetzen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: T2 b geht unregelmässig aus
Beim Typ 1 kommst du im den Motorausbau nicht herum, um den Tank frei zu legen, da ist der Gebläsekasten im Weg. Um den bei eingebautem Motor zu entfernen müßte die Lichtmaschine runter, der Vergaser nebst Ansaugbrücke, Zündung auseinandereprökeln usw. usw. Und dann hättest um an den Tank ran zu kommen immernoch den Gußklotz vor dir. Das macht keine Freude. Aber im Gegensatz zum Typ4-Motor ist der Typ1 recht fix rausgemacht und nur halb so gewichtig.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2 b geht unregelmässig aus
bigbug hat geschrieben: Aber im Gegensatz zum Typ4-Motor ist der Typ1 recht fix rausgemacht ...





Ahhh, hab's kapiert: Du meinst, schon bei 100.000 km, statt bei 200.000!


- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: T2 b geht unregelmässig aus
Nö... weniger Gebamsel... Kann alles drauf bleiben! Zwei Stecker abziehen, Kraftstoffschlauch abklemmen, Gaszug lösen, Heizungszüge lösen, ein Motorabschlußblech runter, Luftfilter runter, die 4 Schrauben am Getriebe und die zwei am Motorträger und schon kommt dir der Kollege geschmeidig entgegen. Es gibt welche die machen sowas zum Sport. Wenn alles läuft, ist das gut unter ner halben Stunde geschehen.boggsermodoa hat geschrieben:bigbug hat geschrieben: Aber im Gegensatz zum Typ4-Motor ist der Typ1 recht fix rausgemacht ...Hä?
![]()
![]()
![]()
![]()
Ahhh, hab's kapiert: Du meinst, schon bei 100.000 km, statt bei 200.000!
Re: T2 b geht unregelmässig aus
Hüstel - viel mehr ist das beim Typ4 nun aber auch nicht, wenn man es so macht, wie VW das vorschlägt (mit dem Getriebe absenken und dann erst vom Getriebe lösen).bigbug hat geschrieben:Nö... weniger Gebamsel... Kann alles drauf bleiben! Zwei Stecker abziehen, Kraftstoffschlauch abklemmen, Gaszug lösen, Heizungszüge lösen, ein Motorabschlußblech runter, Luftfilter runter, die 4 Schrauben am Getriebe und die zwei am Motorträger und schon kommt dir der Kollege geschmeidig entgegen. Es gibt welche die machen sowas zum Sport. Wenn alles läuft, ist das gut unter ner halben Stunde geschehen.

Re: T2 b geht unregelmässig aus
Von Getriebe absenken hat ja keiner was geschrieben. Er meinte die Schrauben an der GetriebeglockeHarald hat geschrieben: Hüstel - viel mehr ist das beim Typ4 nun aber auch nicht, wenn man es so macht, wie VW das vorschlägt (mit dem Getriebe absenken und dann erst vom Getriebe lösen).

Wenn ich mir anschaue was für ein Taram der Typ 4 ist (oder H.W. aus B. daraus machen muß

