Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
FloRa
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2012 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Beitrag von FloRa »

Hallo zusammen,

mein Name ist Flo, ich bin 23 Jahre alt und absoluter Bulli-Neuling. Auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz für einen halbjährigen Auslandsaufenthalt in Namibia (ab dem 28.07.) bin ich eher zufällig auf einen T2 Westfalia in der Nähe von Johannesburg gestoßen:

Bild

Das Ganze wird auf Gumtree, dem größten Kleinanzeigenmarkt in Südafrika angeboten:

http://johannesburg.gumtree.co.za/c-Car ... Z379119179

Ich stehe mit dem Verkäufer im E-Mail-Kontakt, das sind alle Angaben, die ich inklusive Anzeige bis jetzt gesammelt habe:

1. Vw Wesfalia camper-kombi-1972, fully restored, new sprayjob, new rooftent, new 3y eng, fridge, col tv, totally original, licenced 12\12, papers in order, Tb, bb, original radio, original seats ect.very well looked after unit.

2. Daily use, licenced to 12/12,unleaded fuel

3. We have been to Botswana and towed a Volvo jeep back to SA. 9,7 km/ltr. Open rd 10,6/ltr.


Ich habe noch um weitere Bilder, besonders der rostanfälligen Stellen gebeten, mehrere Kaufberatungen diesbezüglich habe ich mir bereits durchgelesen. Die Frage ist nun, ob wir für 3000 Euro dieses Wagnis eingehen sollten, das schöne Stück müsste dann auch erst einmal direkt 2000km nach Namibia bewegt werden. Wir hatten bereits für 1 Jahr einen Mercedes von 1981 in Südafrika und von der Zeit ein wenig Bastelerfahrung, mehr aber auch nicht.

Ich habe insbesondere noch nach dem "new 3y eng", also der Art des Motors gefragt, das Teil ganz vorne müsste doch auch für den neuen Motor (Wasserkühlung?!) angebaut worden sein, an anderen T2 Westfalia konnte ich es im Internet in der Form zumindest nicht finden.

Ich träume seit Tagen nur noch von diesem Auto und unserem Roadtrip, ein T2 war schon immer mein großes Ziel, ich dachte nur nicht, dass sich nun doch schon bald eine bezahlbare Möglichkeit ergeben könnte. Wichtig ist, dass ich von dieser rosaroten Wolke möglichst ehrlich heruntergebracht werde, um vernünftig abschätzen zu können, ob sich der Kauf rentiert oder nicht :-)!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Passau,

Flo
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Beitrag von bigbug »

Hi Flo!

Ich geh mal davon aus, daß der 3y ein 2,0l-Toyota-Motor mit 88 PS/ 65 kW ist.
Würde auch zum Verbreitungsgebiet passen.
Das kann super funktionieren, ist halt nichts Standardmäßiges. Bei deinem Trip könnte das aber zum Vorteil gereichen. Ich bin mir nämlich nicht sicher wie toll die da unten noch luftgekühlte Boxer kennen, nach dem selbst der letzte T3 nen 5 Zylinder Reihenmotor bekam (Was zu fahren mich ja auch mal tierisch reizen würde). Aber nen Toyotamotor bekommt dort fast jeder Dorfschmied in den Griff.

Nen konkrete Empfehlung kann ich dir allerdings nicht geben. Leider.

Gruß, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Beitrag von OldieLiebe »

Persönlich finde ich die "Nase" zwar gewöhnungsbedürftig, aber wie bigbug schon schrieb für den Roadtrip sicherlich sehr gut. Ansonsten scheint der Bus in "best condition" ... was nicht heißt total original (aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister).

Ich kenne mich nicht so gut aus aber ich denke die 3000€ sind für Südafrika schon enorm viel ???!!! ... bei uns kann man für einen fertig restaurierten ja fast eine "0" dran hängen. :oops:

Musst es Dir einfach mal so vorstellen 3000€ zahlen manche für 2 Wochen AIDA (mit Kabine ohne Fenster) Du/Ihr bekommt dafür ein "erhaltenswertes Kulturgut" in, für dortige Verhältnisse, wirklich super Zustand - und auf Eure Bedürfnisse angepasst (Motor - wobei ich hier mal gelesen habe, Wasser kann kochen, Luft nicht :dance: )

Wenn die Vorzeichen gut stehen, würde ich es machen.
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
FloRa
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2012 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Beitrag von FloRa »

Naja, mit kochendem Wasser hatten wir bei unserem Mercedes schon genug Erfahrung ;-), da muss man dann eben aufpassen, aber wohl tatsächlich besser als der originale Motor in bezug auf die Bedingungen, denen das Auto ausgesetzt wäre.

Vorzeichen stehen ganz gut, ich warte gerade noch auf eine Antwort des Verkäufers, morgen wollen wir uns entscheiden :jump: ...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Beitrag von boggsermodoa »

FloRa hat geschrieben:...für einen halbjährigen Auslandsaufenthalt in Namibia...
We have been to Botswana and towed a Volvo jeep back to SA.
Moin Flo,

an Volvo-"Jeeps" kenne ich (neben dem wohl seltenen Lappländer) nur die SUV XC90 und XC60. Der XC90 wiegt leer über 2to! Einen solchen, für die Reise wohl voll aufgedirndelt und beladen, mit dem ollen Bulli, wohl ebenfalls mit ordentlich Gewicht an Bord, über mehrere 100km abzuschleppen, ist für dessen Antriebsstrang keine leichte Übung. Und ein heulendes Differential, das ich nach so 'ner Aktion eigentlich erwarten würde, ist auf Fotos ebenso wenig zu erkennen, wie z.B. eine rupfende Kupplung. Ich würde da vor'm Kauf lieber mal drunter durch kriechen und ihn auch probefahren wollen. Mein Tip wäre deswegen, erst vor Ort zu kaufen und dafür auch etwas Zeit einzuplanen. Bei 'nem halbjährigen Aufenthalt sollte das ja wohl auch drin sein. Was mir außerdem nicht gefällt an dem Auto, ist die Anbringung des Wasserkühlers. Abseits des Asphalts wirst du dich damit eines sehr zurückhaltenden Fahrstils befleißigen müssen, noch mehr als beim serienmäßigen Auto, wo die Bäume auch nicht gerade in den Himmel wachsen und eine aufschlagende Front eigentlich schon zum "Tagesgeschäft" gehört. Ich wüßte außerdem nicht, ob ich unbedingt mit einem neu lackierten Auto losfahren wollte. Der Lack kann auf der Tour eigentlich nur leiden - und dies bezahlst du dann mit dem entsprechenden Wertverlust beim beim anschließenden Wiederverkauf.
Apropos Wiederverkauf: Für den mußt du ja ebenfalls Zeit einplanen, und es ist eine denkbar ungünstige Verhandlungsposition, wenn man z.B. in spätestens drei Tagen das Land verlassen muß. Ist es da wirklich sinnvoll, solch ein Liebhaberstück an den Mann bringen zu müssen oder wär's nicht doch günstiger, eine "frei konvertierbare (Auto-)Währung" im Angebot zu haben, wie z.B. einen Landcruiser oder sowas? Und wird der zu findende Liebhaber sich nicht an dem selbstgehäkelten Seitenschrank stören, der aussieht, wie in 'nem Berufsvorbereitungskurs einer allgemeinbildenden Schule gefertigt (von jemandem, der sich anschließend dann doch lieber für das ehrbare Metzgerhandwerk entscheidet).

Außerdem:
  • col tv :roll:
  • Obwohl offenbar direkt nacheinander fotografiert, sieht auf dem zweiten Foto das rechte Rohr vor dem Kühler völlig anders aus, als auf dem ersten.
  • Auf Foto 3 scheint mir die Farbgrenze an der Schiebetür etwas ungenau ausgeführt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 531
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Beitrag von g_hill »

boggsermodoa hat geschrieben:
FloRa hat geschrieben:.
  • Obwohl offenbar direkt nacheinander fotografiert, sieht auf dem zweiten Foto das rechte Rohr vor dem Kühler völlig anders aus, als auf dem ersten.
Hallo Clemens,

in der Vergrößerung sieht man das die Rohre "übereinander" liegen.

Bild

Bild

Der Eindruck, dass der Verlauf auf den Fotos unterschiedlich ist, ist wohl nur durch die Perspektive beim Fotografieren entstanden. Der Verlauf ist auf beiden Bildern schon der gleiche. Wobei mir das eher nach "Rammschutz" als nach Külwasserleitung aussieht.......

Grüße
Hilmar
..... Interessante Konstruktion, würd ich gern mal live sehen.
Bild
FloRa
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 18.07.2012 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Als Neuling einen T2 Westfalia in Südafrika kaufen?

Beitrag von FloRa »

Nachdem sich der Besitzer seit 4 Tage leider nicht mehr meldet (wo wir uns eigentlich endlich für den Kauf entschieden hatten), müssen wir uns nun auf die Suche nach Alternativen begeben...

Was haltet ihr von diesem Auto und vor allem auch dem Motor der da hineingesetzt wurde?

http://johannesburg.gumtree.co.za/c-Car ... Z398010998
Antworten