versicherung für einen t2

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
andieh
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2005 15:17

Beitrag von andieh »

Hi!

Ich habe vor, mir einen T2 bus zu kaufen, schön restauriert und mit allem drum und dran, ich bin eben verliebt in dieses auto, wie sicher viele von euch :)

jetzt stellt sich mir die frage, wie ich dieses auto anmelde, welche versicherung ich nehmen muss, was es in etwa kostet, wie das mit der oltimerzulassung läuft und so weiter, wäre für jeden beitrag dankbar!

ist ein t2 mit 70 ps, baujahr 1979

gruß und danke, andieh
Ernst*496
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 31.07.2003 14:15

Beitrag von Ernst*496 »

Hi Andieh,

ich freue mich für dich und dass der T2 wahrscheinlich einen guten Pfleger in dich gefunden hat.

Du kannst eine günstige Versicherung über die IG T2 bei der Zürich Versicherung AG abschließen.
Ansprechpartner ist das IG Mitglied Joachim Huwer.Die e-mail steht auf der homepage unter Ansprechpartner.

Freue mich auf ein Treffen. Das Jahrestreffen ist in diesem Jahr im Ruhrgebiet.
Ernst*496
andieh
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2005 15:17

Beitrag von andieh »

vielen dank für deine antwort, ich werde ihm schreiben!

jetzt muss ich erst einmal gucken, was ich mit meiner alten mühle mache, und dann schauen, was mein finanzieller rahmen zulässt. vielleicht sehen wir uns ja :)

mit welchen kosten muss ich denn am auto rechnen oder worauf muss ich denn achten, wenn ich mir einen bus kaufen will?
sind ersatzteile leicht zu bekommen, ich denke ja, dass das werkeln an dem bus nicht allzuschwer sein kann, wenn man ein wenig verständnis für die materie hat.

naja aber schon mal danke für deine antwort!

gruß andieh
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Tja, das kann man nicht so leicht sagen.
Ist halt 30Jahre alte Technik, die meistens nicht sehr geschont wurde.
Es kommt auch sehr auf den Ist- und den Sollzustand an.
Billig ist so ein Hobby sicher nie.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten