Hallo Zusammen,
hatten nen Kabelbrand beim Anlassen. Die Kabel bis zum Anlasser und den Steckern des Reglers und der Lichtmaschine sind jetzt komplett ohne Isolierung bzw. zusammengeschmort.
Wahrscheinlich, weil der Vorbesitzer die Schutztülle zwischen Verblechung und Kabel weggelassen hat ...
Jetzt hab ich die Lima ausgebaut und würde sie gerne testen ...
Gibt's ein Vorgehen? Hat das schon jemand gemacht?
Dito der Regler?
Noch ne Frage:
Da alles verbrannt ist: Wo bekommt man die Schutzkappen für die Anschlüsse (wenn man die Kontakte anschraubt, werden normalerweise so Gummikappen drübergeschoben)
Danke,
Strizi
Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzteile
Re: Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzt
die Schutzkappen habe ich bei Hoffmann-Speedster gefunden. Jetzt such ich noch die Stecker in die Lichtmaschine und in den Regler ...
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzt
Hallo Strizi,
um welches Modelljahr/Motor geht es überhaupt?
Vieles an Kabeln und Steckern und Gummitüllen bekommt man bei http://www.kabel-schmidt.de/
Den Stecker vom Regler vielleicht mal beim Boschdienst anfragen? (Ist ja ein Bosch Regler)
Oder Gebrauchtteilehändlern...


um welches Modelljahr/Motor geht es überhaupt?
Vieles an Kabeln und Steckern und Gummitüllen bekommt man bei http://www.kabel-schmidt.de/
Den Stecker vom Regler vielleicht mal beim Boschdienst anfragen? (Ist ja ein Bosch Regler)
Oder Gebrauchtteilehändlern...


Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzt
jepp, der Stecker auf dem ersten Bild ...
Werd da morgen mal beim Boschdienst anrufen ...
Ach ja: T2b Bj.76, Typ4-Motor ...
Werd da morgen mal beim Boschdienst anrufen ...
Ach ja: T2b Bj.76, Typ4-Motor ...
- CalgaryFlames
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2013 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 681
Re: Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzt
Hallo Rolf-Stefan,Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Strizi,
um welches Modelljahr/Motor geht es überhaupt?
Vieles an Kabeln und Steckern und Gummitüllen bekommt man bei http://www.kabel-schmidt.de/
Den Stecker vom Regler vielleicht mal beim Boschdienst anfragen? (Ist ja ein Bosch Regler)
Oder Gebrauchtteilehändlern...
ich hol den Beitrag mal hoch, weil ich ne Frage zu den Fotos habe die zu nem aktuellen Problem von mir passt.
Der Strang der von der LiMa kommt endet in dem Kombistecker der in den Regler geht. Daneben sind noch zwei Steckverbindungen. Eine mit blauem Kabel, eine mit schwarzem. Meine Frage lautet: Was wird mit dem schwarzen Kabel verbunden? Aufm' Foto kann ich's leider nicht genau erkennen...
Danke und Grüße
Steven
1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzt
Moin,
schau mal hier: http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg in den Stromlaufplan.
Zumindest bei meinem (MJ74) wird das kleine schwarze Kabel über den einfachen Steckverbinder an den Diagnosestecker geführt. (orangener Kreis mit Nummer im Stromlaufplan)
Dementsprechend müsstest du im Bereich des Ladereglers einen entsprechenden Kabelschuh oder Steckverbinder finden.
Lässt du das weg, bzw schließt das Kabel nicht an, musst du es natürlich entweder komplett entfernen oder den Anschluss gut isolieren, da es direkt mit B+ also Batterie verbunden ist.
Hast du z.B. ein amerikanisches Modell oder anderes MJ, würde ich mir den entsprechenden Stromlaufplan bei Rolf-Stephan herunterladen und vergleichen.
Gruß Stephan
schau mal hier: http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg in den Stromlaufplan.
Zumindest bei meinem (MJ74) wird das kleine schwarze Kabel über den einfachen Steckverbinder an den Diagnosestecker geführt. (orangener Kreis mit Nummer im Stromlaufplan)
Dementsprechend müsstest du im Bereich des Ladereglers einen entsprechenden Kabelschuh oder Steckverbinder finden.
Lässt du das weg, bzw schließt das Kabel nicht an, musst du es natürlich entweder komplett entfernen oder den Anschluss gut isolieren, da es direkt mit B+ also Batterie verbunden ist.
Hast du z.B. ein amerikanisches Modell oder anderes MJ, würde ich mir den entsprechenden Stromlaufplan bei Rolf-Stephan herunterladen und vergleichen.
Gruß Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7539
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzt
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- CalgaryFlames
- T2-Fan
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.06.2013 10:44
- IG T2 Mitgliedsnummer: 681
Re: Kabelbrand Lichtmaschine-Anlasser-Regler: Testen?Ersatzt
Jo, danke!!



1978 VW T2b
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4
Westfalia Helsinki
2,0 Typ4