T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Beitrag von bigbug »

Allgemein ist es kein Fehler wenn du das hier auswendig lernst: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
badeplinte
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 30.08.2016 15:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Beitrag von badeplinte »

DAs habe ich bereits fleißig studiert :). Danke trotzdem für den Link.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

wenn ich mir die Bilder vom Hochdachbus ansehe, dann kann man davon ausgehen, dass dieser mal das große Aufstelldach hatte. Man sieht noch den Verstärkungsrahmen für das obere Bett. Theoretisch kann man das wieder zurückrüsten oder so lassen wenn es einem nicht weiter stört. Ich denke die Fahrleistungen werden sich nicht großartig verändern (im Vergleich zum Aufstelldach mit der vorderen Gepäckwann), wohl aber die Seitenwindempfindlichkeit.
Auch muss berücksichtig werden, dass du einen entsprechenden Stellplatz brauchst. Viele Versicherungen bestehen z.B. bei einem Oldtimer auch auf einer Garage, was in Ballungsräumen schon zum Problem mit einem normalen Bulli werden kann.

Unabhängig von den Nachteilen, praktisch ist so ein Hochdach dennoch und ich denke wenn man erstmal eines überm Kopf hat, will man es auch nicht mehr missen.

Bei Fahrzeugen die nachträglich ein Hochdach bekommen haben, lohnt sich ein kritischer Blick auf die Regenrinne. Die rostet häufig unter der Dichtmasse und ganz besonders häufig innen wo das GFK des Daches auf das Blech trifft. Auch muss berücksichtigt werden, dass diese Fahrzeuge aufgrund der Höhe seltener in einer Garage gestanden haben. Entsprechend mehr Wasser ist in den vergangenen Jahren durch die rissigen Fensterschaftdichtungen in die Türen und unter die Fensterdichtungen gelaufen. So gesehen haben solche Fahrzeuge meistens mehr Handlungsbedarf.
Aber das muss natürlich nicht unbedingt so sein.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
badeplinte
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 30.08.2016 15:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Beitrag von badeplinte »

Moin,

@Stephan: vielen Dank für die aufmunternden Worte und vor allem die Hinweise auf Schwachstellen. Das werde ich auf jeden Fall mal genauer unter die Lupe nehmen.
Ich bin da genau deiner Meinung: So ein Hochdach is super praktisch. Wir könnten uns damit auch den Anhänger sparen.
Seitenwind -> ganz sicher was, das man immer im Hinterkopf haben sollte.

Wie sieht's denn bei dem Rechtslenker aus? Ist das eine vernünftige Substanz? Ist der Rost,d en man erkennt, passabel, wenn man bedenkt, dass der 20k ksoten soll?
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Meine Meinung zum Engländer:

Man sieht leider nicht soviel auf den Bildern, aber das was man sieht sieht nicht soo schlecht aus. An den Türen und dem vorderen Kniestück kommt so langsam der Gammel wieder durch, da ist dringender Handlungsbedarf. Noch kann man das mit überschaubarer Arbeit wieder schön machen. Die Frage ist halt, ob es noch schlimmere Stellen gibt, die man nicht auf den Bildern sieht.
Was mich persönlich an dem Fahrzeug stört ist, dass der auch ziemlich verbastelt ist. Die Innenausstattung gefällt mir nicht und ist nur rudimentär vorhanden. Der Hochdach hat wenigstens als originaler Westfalia eine originale (wenn auch etwas verbastelte) Innenausstattung zu bieten. Umbau ist auch schwierig, da die Schiebetür auf der falschen Seite ist und man eine entsprechende Ausstattung für die Insel suchen müsste. Oder man stört sich nicht daran und fährt ihn so.
Für den Preis wären mir das aber zuviele Kompromisse und die Anfahrt und der Aufwand mit der Zulassung hier einfach zu kompliziert.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
badeplinte
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 30.08.2016 15:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Beitrag von badeplinte »

Top. Vielen Dank für die Einschätzung. Ich finde auch, dass da viel Kompromiss drin steckt. An die Ummeldung habe ich gar nicht weiter gedacht. Dachte da steht ne §21 Untersuchung an und damit hat sich das. Meint ihr, der Rechtslenker macht da nochmal extra Probleme? Scheinwerfer etc. sollten schon umgerüstet sein.
Egal, es scheint den Aufwand nicht wert zu sein bei dem Preis.

So Leute, ich verabschiede mich mal ins Wochenende und melde mich zurück mit einem kleinen Bericht zur Besichtigung der berüchtigten, gelben Schrankwand :D.

Bis hierher nochmal besten Dank für die Unterstüzung. Bin ja völlig neu in der "Szene" und find's toll wie ich hier empfangen wurde. :yau: :respekt: :gut:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: T2b kaufen was ist gut und was überteuert?

Beitrag von Sgt. Pepper »

badeplinte hat geschrieben:An die Ummeldung habe ich gar nicht weiter gedacht. Dachte da steht ne §21 Untersuchung an und damit hat sich das. Meint ihr, der Rechtslenker macht da nochmal extra Probleme? Scheinwerfer etc. sollten schon umgerüstet sein.
Egal, es scheint den Aufwand nicht wert zu sein bei dem Preis.
Als ich das geschrieben habe, ging ich davon aus, dass der Bus in GB steht. Wie das mit österreichischen Fahrzeugen ist, kann ich dir leider nicht sagen. Ich gehe aber auch davon aus, dass die Scheinwerfer, etc. schon umgerüstet sein müssten.

Berichte mal von der Hochdach-Wanderdüne.
Die Problematik mit der Seitenwindanfälligkeit haben eigentlich alle T2. Lange Federwege, schmale Spur und der beim Camper häufig hohe Schwerpunkt in Kombination mit der recht großen Windangriffsfläche fordern halt ihren Tribut. Man kann sich z.B. mit roten Konis oder einem verstärktem Stabi behelfen, aber im Großen und Ganzen muss man halt damit leben können. Aber guck dir den Bus ruhig in Ruhe an, unabhängig was hier geschrieben steht. Umso mehr Fahrzeuge man sich ansieht, desto mehr Gefühl bekommt man dafür, auf was man achten muss.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Antworten