Vorstellung unserer Baustelle

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Chefkoch
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 14.05.2009 14:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von Chefkoch »

Hallo miteinander,
neuer User, alter Bus. Wie im Vorstellungsforum schon geschrieben, restauriere ich für unsere Firma einen 1976er T2 1600. hier mal gleich ein paar Bilder, damit man sich ein Bild machen kann. :shock:
Bastle selber normalerweise an alten Jeeps, deshalb ist das hier ziemliches Neuland für mich - gebogene Bleche :shock: Sachen gibt's...
Wir haben unseren Bulli aus dem Waldviertel, nördliches Niederösterreich. Zwar nur zwei Vorbesitzer, aber leider wurde der Bulli mit Elektriker Gips und Spachtelmasse repariert. :dagegen: Also beim Entrosten kamen dann einige Löcherl zum Vorschein...

Bild
Ecken vorne außen...

Bild
und innen :motz: das ist ziemlich hinüber, denke da hilft keine Politur

Bild
das Innenleben der Radkästen hier macht mir Sorgen - ist das ein tragender Teil - sprich sind das die Wagenheber aufnehmenden Holme? müssen die rausgeschnitten werden und neue rein, oder reicht da plan abschneiden und mit 2mm Blech zuschweißen ?

Bild
Vorderachse - da war auch alles fein überspachtelt

Bild
die werden wir komplett tauschen denk ich - inkl. Bremserei, Radlager, Querlenker etc.

Bild
auch links die Ecken

Bild
auch hier wieder das ehemals mit Gips verputzte Loch im Kotflügel - waren das Maurer?

Bild
rechte Ecke von außen

Bild
Schweller unter der Türe

Bild
Hier eine Frage dazu - überleben es die Längsträger noch, oder müssen die raus? Da bin ich mir unsicher.
das ist der Linke

Bild
und hier der Rechte hinter der Schiebetüre - sind die ok? :?
Das Rohr würde ich nur ummanteln und abdichten - oder? ist doch nicht tragend, nur Schutz vor Korission?

Bild
Abschlussblech kommt neu - also der ganze Träger
soll ich da die Ecken auch machen, oder nur den mittleren Teil?

Bild
Endtopferl wird auch fällig sein

Anregungen very welcome!
Danke Ciao Charly
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7248
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Charly,


zunächst mal willkommen in der Runde! :bier:

Was du da wie reparierst, hängt v.a. davon ab, was das Auto hinterher darstellen soll, wieviel Zeit und Geld du reinzustecken bereit bist und welchen Wert die Kiste hinterher darstellen soll. Im Land seiner Erbauer muß an der "Korrosserie" alles in Schuß sein, was zu "Struktur" gehört, wenn du damit am Straßenverkehr teilnehmen willst. Also Achsen, Längs- und Querholme, Grundschwellen, vordere Radläufe und Querträger hinter der vorderen und hinteren Stoßstange müssen so beschaffen sein, daß sie ihre Aufgabe erfüllen können. Außerdem auch die Gurtbefestigungen. Der Rest ist weitgehend wurscht, solange keine Verletzungsgefahr davon ausgeht.
Die Längsträger sehen für mich noch intakt aus, untersuch jedoch gründlich die Bereiche, wo das Hinterachsquerrohr durchgeführt ist und wo im Bereich der Achsen das C-Profil durch aufgeschweißte Bleche zum Vierkantprofil ergänzt ist. Schweißen darfst du in erster Näherung alles, selbst den durchgefaulten Vorderachskörper, wenn du die Reparatur nach VW-Richtlinien durchführst. Googel dazu mal nach "Michael Knappmann", da findest du 'ne Menge zum Thema.
So kann man sich mit viel Zeit und 'ner Tafel Blech auch heute noch aus solch einer Ruine mit studentisch klammem Budget ein prima Reisefahrzeug zusammenbrutzeln.
Wenn das Ganze als Werbeträger für eine Firma, oder gar zur Darstellung der Kompetenz dieser Firma auf dem Gebiet der Fahrzeugrestauration dienen soll, sieht die Sache freilich anders aus, und da mußt du ein paar größere Geschütze auffahren.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6532
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Charly,

uiuiuiii....

wir restaurieren unseren Bulli ja auch Spaß aus der Freud an der Wochenendschrauberei...
d.h. auch die Arbeiten daran gehören zum Hobby - unser ist daher sicher schon ein Groschengrab "just for fun" -
aber Deiner sieht noch um einiges sportlicher aus was an Aufwand und Kosten abzusehen ist.

Ich hoffe Du weißt was Du tust?
Eine Restauration ist oft teurer als der Kauf der besseren Substanz.

Bild

Viel Erfolg... und Schrauber-Grüße aus Berlin,
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von T2Bulli »

Hi Charly,
willkommen hier im Forum!
Man, an dem Bulli ist ja mehr Rost als alles andere. Aber ich finde das sehr gut, das du den nicht gleich schlachten willst, sondern versuchst ihn wieder aufzubauen. Vor soviel Mut und Tatendrang habe ich ganz viel :respekt: !!!
Oder bist du einfach nur leichtsinnig? :mrgreen:

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von Benschpal »

hallo

herzlich willkommen hier!!!

sag mal von wo kommst du denn??? weil du ja den bus ausm waldviertel hast......


viel spaß damit!!!!


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Chefkoch
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 14.05.2009 14:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von Chefkoch »

Hallo und Danke für die gute Wünsche. Tja also wie ich den Bus gekauft habe, habe ich gedacht, ich hätte eine passable Substanz erworben - anscheinend bin ich leider "Künstlern" aufgesessen, die mit Gips und Spachtelmasse sehr gutumzugehen wussten. :dagegen:
Bin in Wien mittlerweile an die richtigen leute gekommen und so wie es aussieht, werden wir die Ersatzteile zusammenbekommen - gegen Ende der Woche weiß ich mehr. Wusstet Ihr, dass Van Wezel keine Teile mehr hat? Wurde hier im Forum oft als sehr guter Hersteller für Rep. Bleche genannt, gibt's aber nimmer, also die Firma schon, aber die Bleche für den T2 nimmer. :tear: Egal, gibt ja noch ander "Quellen". SO wie es derzeit aussieht, können die Karosseriearbeiten noch im Juni beginnen. :gut:
Ich halt Euch am Laufenden.

Ciao aus Wien
Charly
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von aps »

Von wem hast Du den Bus? Es könnte ja sein, daß ...

Wahrscheinlich würde ich da gar nichts mehr dran machen. Da ist alles faul. Das wird im Ganzen zu teuer bei einem unübersehbaren Zeit- und Geldaufwand.

Den Elan will ich Dir aber nicht nehmen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von clipperfreak »

aps hat geschrieben:Von wem hast Du den Bus? Es könnte j asein, daß ...

Wahrscheinlich würde ich da gar nichts mehr dran machen. Da ist alles faul. Das wird im Ganzen zu teuer bei einem unübersehbaren Zeit- und Geldaufwand.

Den Elan will ich Dir aber nicht nehmen.
muss mich aps's Meinung anschliessen, also ich würde den nicht mehr restaurieren :idea:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von bigbug »

Ihr sprecht aus was ich gedacht, aber bisher aus Höflichkeit für mich behalten habe (will den Charly ja nicht schon beim mutigen Anfang desillusionieren).... Vielleicht taugt der Bus als "Teilespender" tatsächlich mehr.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Chefkoch
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 14.05.2009 14:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorstellung unserer Baustelle

Beitrag von Chefkoch »

Na das macht ja Mut :cry:

Nachdem uns die Arbeitszeit nichts kosten wird, weil der Bulli als "Lehrobjekt" für eine Lernwerkstatt herhalten wird, ziehen wir das schon durch. - Ihr werdet Euch noch wundern (hoffentlich :oops: )
Na wird schon werden, wenn der Bus auch noch aus meinem Baujahr stammt, einen 76er kann man doch nicht verkommen lassen. Also ich hoffe mal, dass ich Euch eines besseren belehren kann, aber danke für die ehrlichen Statements!
Ciao Charly :D
Antworten