Oldtimer-Gutachten Raum München

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
wiwa
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2009 21:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von wiwa »

Hallo,
nach gut 7 Monaten harter Arbeit habe ich nun endlich meinen T2b Camper (fast) fertig gestellt. Auch beim tüv war ich schon, der mir nur leider keine Plakette geben wollte, da der Camping Ausbau noch draußen war (dachte das wäre eh besser damit der Prüfer die Schweißnähte angucken kann). Und ein H-Gutachten wollten sie mir auch nicht ausstellen weil das GFK-Dach noch nicht Neu lackiert war und wegen dem Camping Zeug.
So jetzt kommt mein großes Problem: Eigentlich ist es mir schon lange viel zu kalt draußen und ich wollte das Auto zulassen um es dann in einer Bastler-Werkstatt fertig zu machen, am liebsten mit H-Kennzeichen da ich nach der Restauration auch recht knapp bei Kasse bin und da ich den Bulli übernächste Woche mit einer bunten Hippie-Lackierung versehen will und dann wirds schwer mit H-Kennzeichen, oder?
Jetzt meine Frage :D: Kennt jemand eine freundliche Prüfstelle im Raum München die mir ein H-Gutachten schreiben würde obwohl der Bus nicht ganz fertig ist?
Alle Blecharbeiten sind gemacht, z.B. Kniestücke und Radkästen, Fensterrahmen, Schiebetür, Abschlussträger und vieles vieles mehr. Hab auch Bilder die dokumentieren wie viel an dem Bus gemacht wurde um ihn in einen "erhaltungswürdigen Zustand" zu bringen. Nur leider ist er gerade nur mit einem matten Rostschutzlack Lackiert (gerollt mit Brantho-Korrux nitrofest) und das Dach ist noch nicht komplett abgeschliffen, was ich aber auch noch draußen machen könnte. Und die Campin-Ausrüstung baue ich nur sehr ungern ein da ich sie zum Lackieren/Boden verlegen wieder ausbauen muss. Um die Campingausrüstung habe ich mich leider auch noch nicht kümmern können, deswegen sieht sie auch ein wenig heruntergekommen aus :roll: (Folie blättert vom Kühlschrank ab und so Kleinigkeiten, die ich lieber in aller Ruhe machen würde).
Jetzt suche ich halt einen Prüfer der erkennt das mit der Karosserie schon mal ein Großteil der Arbeit gemacht und mir auf der Grundlage das H-Gutachten schreibt. Am besten natürlich im Raum München. Leider ist das ganze auch noch dazu recht eilig da meine Lackiererin bald für ein Semester nach Spanien geht. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, schon mal vielen Dank.

Gruß Walter

P.S.: Ja die Hippie-Lackierung muss sein *duck* :steine:
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von buggy-peter »

Servus Walter,

so wie ich das lese, hast Du erstmal keine Chance auf das H-Kennzeichen, da bei dieser Abnahme ja auch der erhaltungswürdige Zustand des Fahrzeugs bewertet wird (Kulturgut). Wenn der Bulli nicht fertig ist, kann das der Prüfer ja nicht begutachten.
Warum sie Dir aber keine TÜV-Plakette wegen der fehlenden Campingausstattung geben wollten, ist mir ein Rätsel.
Wechsel doch die Prüfstelle, gehe vorher da hin und lass Dich beraten. Die Prüfer sagen Dir dann schon, was sie sehen wollen.
Ich würde auch wegen der Hippielackierung mit denen sprechen, den die ist ja schließlich zeitgemäß und müsste beim Bulli ja eigentlich durchgehen.
Beim H-Kennzeichen ist so vieles im Ermessen des Prüfers, dass Du Dich mit dem vorher unterhalten solltest.

Gruß von Münchner zu Münchner

Peter
wiwa
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2009 21:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von wiwa »

Sie haben mir als Mangel in den Prüfbericht "Änderung der Fahrzeugart reingeschrieben". Naja ich hab jetzt mal Rückbank und Kochstelle provisorisch eingebaut und werde morgen nochmal vorbeischauen. Wegen Hippi-Lackierung hat mir dieselbe Tüv-Stelle gesagt das nur Coca-Cola bemalung geht Laut Katalog :shock: , und steht auch Quasi so drin (natürlich wieder mit Interpretationsspielraum). Da hat Coca Cola bestimmt wen bestochen *g*.
Naja mir wird ja nichts anderes übrig bleiben als verschiedene Prüfstellen-Stellen anzusteuern und mich zu erkundigen. Wollt nur Fragen ob jemand einen Tipp hat zu wem ich gehen könnte. Ob ich das H-Kennzeichen jetzt bekomme oder nach der Lackierung ist mir jetzt auch nicht so wichtig. Aber als Student muss man halt shcon ein wenig aufs Geld gucken, ich zumindest :).

Gruß
Walter
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von buggy-peter »

Na dann versuche es mal bei der Dekra oder beim KÜS und nicht beim TÜV.

Hab da leider keinen Tip, denn ich bringe meine Autos immer in die Käferwerkstattnach Gröbenried beim Andre Sprogis und lass sie da TÜV-machen. Das kostet natürlich dann was, aber meine Autos werden eh in dieser Werkstatt betreut.
Benutzeravatar
Michaela
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2004 17:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 440

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von Michaela »

Hallo,
Wieso verbaust Du die Campingsausstattung denn nicht komplett? Wenn es Dir in Deiner Bastelwerkstatt zu kalt ist würde ich warten bis es wieder warm wird und das gnaze gescheit reinmachen. Bei dem Matsch-Salz-Wetter wirst Du doch bestimmt nicht mit dem frisch geschweißten Auto fahren wollen? Und warum eine Hippie-Lackierung? Nimm eine Farbrolle oder Spraydosen und lackier ihn einfarbig. Dann hast Du eher Chancen auf das H.

Es kann sogar gut sein, daß der Prüfer Dir das mit dem Campingausbau so nicht abnimmt. Denn wenn die Kochstelle drin ist muß sie glaub ich auch funktionieren.

Grüße
Michaela, die Frau von dem aus Gröbenried :D
Grüße aus Dachau b.München

Bild
Michaela *440
Deleted User 1707

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von Deleted User 1707 »

Habt ihr in München auch die GTÜ ??? Unser Käfer (ich lach immernoch) hat Tüv und H-Kennzeichen von denen bekommen und der Verkäufer konnte den nicht mal aus eigener Kraft zu uns fahren... weil weder Bremse noch Motor etwas in die Richtung unternahmen für die sie eigentlich gedacht waren. :D

Weiter gings dann aus Sicherheitsgründen aufm Schlepper.
Steff
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2010 20:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von Steff »

Na Super! Ihr nehmt mir ja richtig alle Bedenken.

Hintergrund: Ich will meine Käfer Cabrio 1303, BJ 1979 (ja, ich weiß das ist kein Bulli!) als Oldimer anmelden und wollte damit einfach beim TÜV vorbeifahren für das Gutachten. (Hier in München, TÜV Süd, Ridlerstr.) (Spass am Rande: Als ich dort das letzte mal wegen der HU war, hat der Prüfer vorne im Kofferraum nach der Batterie gesucht. Ich habe ihm dann gezeigt wo sie ist.)

Der Zustand des Wagens ist 3 (lt. TÜV-Klassifizierung). Er braucht dringend eine Generalüberholung, hat diverse Gebrauchtsspuren (eingebeulte Kotflügel durch tiefergelegte Parkplatzbegrenzungen, Dellen durch umgestürzte Kinderfahrräder, fehlende Zierleiste an Seitenschweller, etc.) aber er hat mich niemals im Stich gelassen und hat selbst den Weg über die Berge an den Gardasee gemeistert als ob er seinen zweiten Frühling hat. Bin stolz auf den Kleinen.

Wenn ich lese was Walter da passiert ist, gebe ich jetzt schon die Hoffnung auf. Wobei mich interessieren würde, wie die Geschichte weiter gegangen ist.

Ich wollte wie folgt vorgehen:
a.) Oldimergutachten holen (Wagen ist derzeit mit Saisonkennzeichen 6 bis 10 ausgesattet)
b.) Wagen anmelden mit H-Kennzeichen
c.) Restaurieren lassen, Schritt für Schritt, je nachdem wieviel Geld gerade zur Verfügung steht (ich habe derzeit weder die Zeit, noch die technischen Möglichkeiten es selbst zu machen)

Ist das falsch? Muss ich ihn erst restaurieren lassen und kann dann erst das Gutachten erstellen lassen?
Und eine Frage an Michaela aus Gröbenried: Habt Ihr Kapazitäten frei (ab sofort) und könntet ihr den Wagen via Hänger holen? Beantwortung einfach mit einem Ja, Nein oder Eventuell. Ich melde mich dann bei Euch in der Werkstatt
Gruß
Steff
Benutzeravatar
Michaela
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 02.01.2004 17:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 440

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von Michaela »

Hi Steff,
also ich sag mal ja! Wenn es nicht innerhalb einer Woche passieren soll. :thumb:

Gruß
Michaela
Grüße aus Dachau b.München

Bild
Michaela *440
wiwa
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 30.09.2009 21:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von wiwa »

Hi Leute,
dann werde ich mal kurz Berichten wie es weitergegangen ist: Ich war beim TÜS, wo die Prüfer schon viel freundlicher und persönlicher waren, dennoch hat er mich zuerst wegen dem lack beschimpft (Brantho Korrux nitrofest, also matt) dann habe ich ihm erklärt, dass das eben ein historisches Studentenfahrzeug ist *g* ich glaube er war nicht begeistert. Dann hat er das den Joe auf die Hebebühne gestellt und angeguckt und mich für die schweißarbeiten gelobt. Und abschließend hat er gesagt, dass er zumindest einen Bescheid für die Gasprüfung haben will bevor es ein Gutachten gibt. Das heißt für mich Campingzeug muss rein. Naja nun wird es ja langsam wärmer, also werd ich mich ranmachen. Und Hippi-Lackierung kommt auch drauf :P, glaub das sieht auch besser aus als einfach so gerollter lack und meine Freundin ist ganz heiß drauf den Joey hüpsch anzusprühen ;).
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oldtimer-Gutachten Raum München

Beitrag von buggy-peter »

SUPER ! :gut:

Hippi-Lack ist geil

Und wenn er dann fertig ist, wollen wir ihn sehen !

Entweder Bilder hier. oder in Natura am 18.04. auf der Theresienwiese :schlaumeier:
Antworten