T2 Erfahrungen mit Motortuning

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
hein
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 24.05.2010 14:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 Erfahrungen mit Motortuning

Beitrag von hein »

Hi Axel,

ich habe mehrere Jahre nen 1835 ccm im t2a gefahren. Kurbelwelle war Orginal, Stößel waren erleichterte von Scat und Kipphelbel 1:25er. Der Motor hatte noch ne Transistorzündung
Als Nockenwelle hab ich eine 276 Grad Nockenwelle benutzt, die für einen höheres Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich (bis 5000 U/min) sorgt und auch noch mit Einfachvergaser zu fahren ist. Allerdings hab ich später auf 40er Weber umgebaut. Das ist dann nochmal ne andere Hausnummer als Serienvergaser :D
Der Motor hatte noch zusätzlich einen Ölfilter, den ich bei Typ 1 Motoren für unentberlich halte :dafür: , sowie einen Zusatz Ölkühler vom /8 Benz. Damit blieb die Öltemperatur immer so zwischen 90 - 100 Grad. In ganz seltenen Fällen auch mal 110 Grad
Habe den Motor mit Orginal 50 PS Getriebe gefahren. Der Motor hatte richtig Leistung ab ca. 1500 bis 4000 U/Min. Vom Verbrauch ging es auch. Auf längeren Strecken im bergigen Hochsauerland lag er so bei 9,5 bis 11 Liter.

Gruß Andreas
68er Westy
71er Audi 60l
Benutzeravatar
t2a71
T2-Süchtiger
Beiträge: 166
Registriert: 12.03.2006 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: T2 Erfahrungen mit Motortuning

Beitrag von t2a71 »

Hallo Axel,

ich fahre seit letztem Jahr einen Typ 1 mit 1915cm³in meinem Bus . Serienkurbelwelle, 94er Kolben, zahme Nocke, grosse Ventile und bearbeitete Köpfe. Das ganze mit Serienölkühler und zusätzlichem Ölküher an der Hinterachse. Der Vergaser ist ein modifizierter Serienvergaser. Ein Fächerkrümmer und ein Empiendtopf komplettieren das ganze.
Der Motor wurde auf Drehmoment ausgelegt und fährt sich tadellos. Auch mit eine recht grossen Wohnwagen kommt die Maschine gut klar.
Ich würde es jederzeit wieder tun!

Gruß Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Antworten