Moin Stefan,stefan457 hat geschrieben:Da steckt m.E.n. viel Willkür drin. Zu viel irgendwie.
Willkür ist ja so ein Wort, bei dem sich mir auch immer der Kamm aufstellt. Aber im Zusammenhang mit nem Bully fällt mir das erste Mal auf, daß es passt und nicht negativ zu belegen ist.
Klar erscheint jdem der Preiswunsch eines Anbieters eines KFZ willkürlich. Muß ja auch - Derjenige hat sich eine Idee von dem gemacht, was er haben möchte. Handelt es sich um ein Massenauto ist das ja mit der "Willkür" so eine Sache. Da wird der Verkäufer einfach mal die Daten seines Autos bei mobile.de einstellen und schauen, was andere schwarze Golf seines Jahrgangs mit seiner Laufleistung so bringen. Die Wahrscheinlichkeit, daß da über hundert KFZ bei mobile gelistet sind, ist groß. Da kann man dann als Verkäufer nicht unbedingt alles draufschlagen, wenn man den Wagen wirklich mal loswerden will.
Ganz anders bei unseren Babies: die sind nun doch schon so rar geworden, daß der Markt "überschaubar" ist. Zudem decken sie ein enormes Spektrum ab: vom geschundenen Kastenwagen, dem seine unteren 20 cm komplett fehlen, über die Westfalia zum Clipper L von Klausch. Da kannst und mußt Du Dich als Verkäufer nicht irgendwo einreihen. Mit Deinem individuellen - so ganz sicher bei mobile gerade nicht nochmal angebotenen - Wagen kannst Du Dir nen Preis suchen. Willkür - aber eben auch Marktgesetz und daher ausnahmsweise mal nicht zu beanstanden.
Und nochwas ist bei der Preisfindung hier relevant: Du suchst ein Fahrzeug, welches meiner Meinung nach in kaum vergleichbarer Weise positive Emotionen bei seinen Haltern weckt und auch wach hält. Die scheinbar unendliche Einsatzmöglichkeit eines Westfalias - von Alltagsgurke über Baumarktfahrzeug bis hin zu Gringo-verhätschel-bloß-nie-Regen-Liebhaberfahrzeug ist alles drin. Und bei zweckentsprechendem Einsatz nutzte der Verkäufer das Fahrzeug sogar für die allerschönsten Momente des Jahres: traumhafte Urlaube an den schönsten Stellen Europas!
Zusammenfassend: klar wird es auch Westfalia Notverkäufe geben. Aber die Westfalias, die es in gutem Zustand bis heute geschafft haben, sind in der Regel nicht bei den 19jährigen, die das als "Projekt" angehen und dann im nächsten Winter ein neues Fahrzeug brauchen.
Und Micha: schau mal genau bei mobile usw. hin. Der Highfly bei den T1 ist meiner Meinung nach vorbei. Möglicherweise sind die Sambas noch ein bischen am klettern. Da guck ich aber gar nicht hin. Der "Standard"-Fensterbus ist preislich meiner Beobachtung schon wieder günstiger geworden, als vor 2 Jahren. Und die guten Camper stehen auf dem Niveau der T2-Westfalia. Mein Eindruck ist, daß unsere Busse anfangen, den T1 zu überholen. Und eigentlich zu Recht - sie sind schlichtweg alltagsgeeigneter.
Grüße,
Harald