Hilfe bei Beurteilung T2 / 1978

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
cerberus120317
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 17.03.2012 20:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe bei Beurteilung T2 / 1978

Beitrag von cerberus120317 »

Hi, Du bremischer Vornamenszwilling,

wegen Deiner "nordischen Nähe" kann ich bei DIR den Harald ja gut nachempfinden - aber bei mir ??!!

Ich bin in Badgastein geboren, also Ösi - da schluckt man an "sowas" schon schwer ...
Wenigstens haben meine unbotmässigen Altvorderen noch den "Roland" beigefügt, das geht wenigstens
in Richtung Frankophilie, zum Trost.

Zum Bus:

Ich wusste nicht, dass man während der Fahrt nicht "nach hinten" darf - macht aber Sinn.

Ja, das Leder hätte ich auch nicht wirklich gebraucht, aber eben den Mitteldurchgang.

Bezüglich der "Innenausstattung":
Ich bin nicht der hardcore-Camper. Vielleicht 'mal einen Tee kochen, ja - und ein paar
Sachen kühl lagern können ...

Also wird's (leider) nix mit diesem Vögelchen (Klaus hat mich zur Geduld gemahnt - fällt
mir sehr schwer !).

Einstweilen die besten Grüsse vom Chiemsee nach Bremen,
Harald Roland

Harald hat geschrieben:@Klaus: was hälst Du mal von nem "ich-schau-mir-Bulli-Bilder-an"-Workshop?
@Harald: erstmal herzlich Willkommen im Forum mit den meisten Haralds ;-)

Das Fahrzeug schießt in zwei Richtungen. Einerseits hochpreisigen Unsinn, für den ich keinen Cent zahlen würde (Leder? Wahnsinn! Unpraktisch in nem Camper). Andererseits schon nach den Fotos "Frickelkram" - wie beispielsweise die beiden fehlenden Löcher "über" der hinteren Stoßstange. Bemühe hier mal die Suche, diese Löcher sind Standard! Da wurde aso schon das Heck geschweißt oder auch nur gespachtelt.

Dann diese Lackierung: ´tschuldigung - aber ich finde den grünen Streifen doof.

Automatik ist ja Geschmackssache. Den Typ4-Motor liebt man oder nicht.

Was ich echt camping-ungeeignet finde: keinen Durchgang sondern vorne Sitzbank. Da weiß ich nur von Rolf-Stephan, daß er das gut findet. Alle anderen, die ich mal gesprochen haben, finden es gerade praktisch, mal von vorne nach hinten zu können (unerlaubterweise) auch mal während der Fahrt.

Ebenfalls bemerkenswert: keine Campinausstattung. Kein Kocher, kein Kühl- oder sonstiger Schrank. Das ist nun wirklich einfachste Nummer. Daß das nicht Westfalia ist scheint nicht mehr erwähnenswert.

Kurz gesagt: bei allem, was im vierstelligen Bereich ist, hätte ich ja Verständnis, wenn man sich das mal näher anguckt. Aber für den ersten Betrag im funfstelligen Bereich ist das kein gutes Angebot mehr.

Meine Meinung.

Grüße,
Harald
cerberus120317
T2-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 17.03.2012 20:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe bei Beurteilung T2 / 1978

Beitrag von cerberus120317 »

Hallo, Rolf-Stephan,

ja, ich hatte "bewusst" knapp formuliert, für den Anfang.

Aber ich stimme Dir absolut zu - und werde in den nächsten Tagen eine Liste meiner
ko-Kriterien erstellen.

Auf Dich/Deine Projekte/Objekte bin ich bei meinen Suchereien schon sehr früh
gestossen:
Meine absolute Bewunderung ! Nicht nur für Mut und Kenntnis "so etwas" zu wagen,
sondern auch für die Darstellung.

Dein Bus: Ein Traum - MEIN Traum !

Meinst Du nicht, ER hätte " 'mal" (sehr bald) einen gefälligen Ausflug an
den schönenschönen Schiemsee (z. Zt. durchaus sonniges Gefilde) verdient ?!
(Ich kann hier, zum Schaukeln vor Ort, meinen DB 170S /1951 anbieten ?).
Oder, wenigstens, auf dem Weg zu denselben, "vorbeischauen" !

Wie bereits erwähnt, melde ich mich bald mit meiner Liste - und vielleicht/wahrscheinlich
den nächsten Hilferufen.

Derweil mit bestem Gruss nach Berlin,
Harald Roland

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Harald - ähm ich meine den neuen Harald,

Deine Ansprüche sind etwas knapp formuliert: 70 PS und Hubdach - das erfüllt dieser Wagen.

Er hat ein paar Merkwürdigkeiten, manches ist Geschmackssache, er sieht jetzt aber auf den Bildern auch nicht aus wie eine Grotte.
Dass er nicht mehr original ist und das an ihm schon rumgeschweißt wurde, ist ok zu dem neuen, aber immer noch recht hohen Preissegment.
Einen original Westi im Topzustand liegt in anderen Regionen.
Man sollte aber schon genauer hinsehen, ob da noch andere Unstimmigkeiten vorliegen - was nahe liegt bei den Flüchtigkeitsfehlern.

Wenn er Dir gefällt, warum nicht.
Muss ja nicht alles von der Stange und streng original sein - ist ja auch nicht jedermann Sache. :wink:
Die Löcher ins Heckblech kann man schnell noch zaubern und sehe ich nicht als kaufentscheidend.

Ob man ein Kocher und Wasser im Bus haben muss, ist auch abhängig wie Du reisen willst.
Alles im Bus zu haben ist bequem bei schlechtem Wetter und bei kurzem Zwischenstopps.
Wir kochen und waschen aber bei längeren Stopps eher draussen - Gasflasche und Extra-Kocher raus und los -
aber sind auch eher in sonnigen Gefilden unterwegs - trotzdem schön die Wahl zu haben drinnen oder draussen.

Überleg Dir vielleicht nochmal genau was Du suchst...

Viel Glück beim Kauf & Grüße,
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Hilfe bei Beurteilung T2 / 1978

Beitrag von Harald »

cerberus120317 hat geschrieben: Wenigstens haben meine unbotmässigen Altvorderen noch den "Roland" beigefügt, das geht wenigstens
in Richtung Frankophilie, zum Trost.
Na, da hast Du ja dann nochmal - ähm, tja, nun, also - Glück gehabt.

Grüße
Harald
Bild
Antworten