T2 kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2 kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen

Beitrag von bigbug »

Der 1,6er ist nicht schlechter, es dauert halt länger. Dafür ist er aber auch nicht so "anfällig" wie die Flachmotoren. Schau mal in der Suche nach 2 liter und vergaser.... zum Beispiel. Das ist das Hauptargument weshalb ich mit meinem 1,6er echt zufrieden bin. Dazu kommen die, bisher fast noch nicht gebrauchten, i.d.R. wesentlich günstigeren Ersatzteile.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Skieli77
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2009 06:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen

Beitrag von Skieli77 »

So, nun versuche ich es hier mal.
Möchte mir gerne einen T2 Bus kaufen, weiß aber nicht was man dafür hinlegen muss oder sollte. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen?
Habe welche für 5000€ gesehen, an denen noch bisschen was gemacht werden muss und welche für 7000€ an denen nichts weiter gemacht werden muss. Es handelt sich übrigens um "Fensterbusse".
Darf aber auch gerne ein Transporter sein.
Wäre für jede Antwort sehr Dankbar.
Gruß Basti
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2 kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen

Beitrag von bigbug »

Um mal aps zu zitieren: "Der bessere Bus ist der bessere Kauf"

Ich denke mal in der Preisspanne die du hier vorstellst müßte durchaus was zu finden sein, das einigermaßen Sinn macht, wird kein Supersahnebus sein, aber durchaus was brauchbares. Der Preis ist halt (fast) immer vom Zustand und der Ausstattung abhängig.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Skieli77
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2009 06:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen

Beitrag von Skieli77 »

Die Hauptsache ist, das ich nicht so viel schweißen muss. WIe sieht es denn mit Ersatzteilen aus? Sind die zu bekommen?
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2 kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen

Beitrag von bigbug »

Skieli77 hat geschrieben:Die Hauptsache ist, das ich nicht so viel schweißen muss. WIe sieht es denn mit Ersatzteilen aus? Sind die zu bekommen?
T2b ist im Allgemeinen recht gut versorgt, z.T. auch zu relativ humanen Preisen und Qualitäten. Beim T2a oder gar T2ab siehts streckenweise dünn aus.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: T2 kaufen - was würdet Ihr mir empfehlen

Beitrag von BulliUli »

um dir ein bischen Mut zu machen :
ich hab beide Bullis 72erT2a/b Camper und 90erT3Multivan
und rate mal mit welchem ich auf Tour gehe ? Richtig mit dem T2. Der ist weniger anfällig weil weniger Technik, bleibt nirgends stecken und ist mit Hammer, 13er Schlüssel und Schraubendreher fast immer zu reparieren. Selbst in den abgelegensten Winkeln Europas (evtl. sogar Weltweit) findet sich jemand der so einen Bulli wieder ans laufen bringt. Unsere Urlaube haben immer um die 3000Km und noch nie hat uns der T2 enttäuscht. Mal hängt der Anlasser, mal klapperts hier und da aber alles einfach zu beheben.
Der 1600er ist wirklich der anspruchslosere und schlappere aber auch zuverlässigere wenn man nicht ständig 120 fahren will.
Der 2L macht mehr Spaß und ist bei guter Pflege ebenso Zuverlässig. Hab beide gehabt deshalb meine objektive Meinung.
Wenn du dir einen kaufen möchtest der es tut, gibts unter 5000euro leider nix Vernünftiges mehr.Selbst dann ist noch einiges zu tun.
Die rostfreien T2 aus Californien sind meist abgeritten und technisch am Ende, also auch nicht unbedingt Schnäpchen.
Die Kilometerleistung ist völlig uninteressant da Bullis mit jenseits der 300.000km schon mind. alles zweimal erneuert bekommen haben.
Halte einfach die Augen auf und schlage bei einem Vernünftigen Angebot zu (ohne den Preis zu drücken) bevor es jemand anderes tut.
(Dude hats noch nicht begriffen!) :mrgreen:
Viel Glück
mason hat geschrieben:Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir einen T2 kaufen soll. Habe von einem T3 Besitzer ein paar Infos erhalten und frage darum nach Eurer fachkundigen Meinung.
Also ich bin kein Mechaniker, habe aber bereits viel an einem Willys-Overland Jeep (BJ 1943) gerabeitet und da auch (bis auf Motor und Getriebe) schon einiges zerlegt bzw. aus und wieder eingebaut. Ich würde mir einen T2 als hobby zulegen und damit auch nur im Sommer als Urlaubsauto verwenden, ansonsten würde er in einen trockenen Scheune stehen. Schweißen kann ich selbst nicht, ich habe aber einen guten Freund der mir hierbei aushelfen kann. Laut meinem Freund (T3 Besitzer) hat man mit einem T2 das Problem das sich nicht mehr allzuviele mit dem Motor und dessen Feinheiten auskennen und das nur mehr schwer Ersatzteile zu bekommen sind. Mein Wunsch wäre aber schon mit dem Bus im Sommer zumindest so auch mal 3000 bis 4000km zu fahren. Das in der Zeit mal was kaputt gehen kann ist mir klar, die Frage ist ob man sich da auch selbst helfen kann. Wie sind denn Eure Erfahrungen? Es würde mir sehr viel Spaß machen mich einzulesen, dazuzulernen und daran zu arbeiten. Ist vielleicht jemand aus dem Raum Graz bzw. Steiermark und würde sich mal mit mir Treffen und sich mit mir einen T2 den ich in aussicht habe ansehen?

Bin für jeden Input dankbar.

lG Simon
Antworten