T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von ERBY77 »

aps hat geschrieben:Ja, Augen auf im Teilemarkt bzgl. Helsinkiteile.

Falls Zeltstoff gewünscht, bitte Bescheid geben. Es gibt Nachfertigungen beim damaligen Originalzulieferer - auch für das Westfalia-Sonnensegel.
Die Stoffe bei Günzl sind zu dünn. Denen fehlt auch der Unterstoff. Bekanntermaßen gibt es aber eine bessere Nachfertigung mit Unterstoff, die ich hier jedoch nicht mehr weiter ausführen werde.

bigbug als Moderator ...?
Hallo,

Sehr gerne. Kannst mir gerne an braun.benjamin[at]gmx.de ein Angebot zusenden. Ich melde mich dann zurück !

Gruß,
Benny
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von aps »

ERBY77 hat geschrieben:(a) einen Schrank (linke Seite; hinter 3er Bank)

(b) einen Sitz (zwischen 3er-Bank und Herdblock")
ad a) "Rarest of the rare". Viel Erfolg bei der Suche. Der Schrank wurde in erster Linie bei Fahrzeugen mit Bugradkiste geordert - wenn überhaupt.

ad b) ist ein Holzbrett zwischen der Schlafbank und dem Kocherschrank, eher zu finden.
ERBY77 hat geschrieben:
aps hat geschrieben:Ja, Augen auf im Teilemarkt bzgl. Helsinkiteile.

Falls Zeltstoff gewünscht, bitte Bescheid geben. Es gibt Nachfertigungen beim damaligen Originalzulieferer - auch für das Westfalia-Sonnensegel.
Sehr gerne. Kannst mir gerne an braun.benjamin[at]gmx.de ein Angebot zusenden. Ich melde mich dann zurück !
Ist kein Geheimnis: Zeltstoff-Aufstelldach 285,- EUR, Sonnensegel 170,- EUR (jeweils zzgl. DHL), farben maisgelb (original), orange, seltener beige oder blau.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Benny,

für das Geld wird es schwierig, eine gute Außenlackierung zu bekommen, es sei denn, du machst die Vorarbeiten alle selbst und hast einen Lackierer in deinem Freundeskreis, der dir unter die Arme greift.
Auf jedem Fall gehört auch Lack in den Innenraum, das passt sonst nicht zu Rest.
Was hat er denn momentan für eine Farbe, sei so gut und stell doch mal Bilder ein!!

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von ERBY77 »

Okay...hier kommen die Bilder des Jetztzustandes. Leider sind die Bilder etwas düster und ich habe keine Bilder aus dem Innenraum...

Nicht erschrecken vor den Beulen. Die gehören zu der Geschichte des Busses ;-)


http://picasaweb.google.de/Mail2Benjami ... directlink
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von ERBY77 »

aps hat geschrieben:Ist kein Geheimnis: Zeltstoff-Aufstelldach 285,- EUR, Sonnensegel 170,- EUR (jeweils zzgl. DHL), farben maisgelb (original), orange, seltener beige oder blau.
Hallo aps,

Vielen Dank. Kannst Du mir sagen, woher ich diese kaufen kann? Muss dazu das Klappdach abmontiert werden?

PS: Muss man zum Lackieren des Daches bzw des Busses zwingend das Dach abmontiiren? Wenn ja, wie?

Danke für Eure Hilfe (mir gefällt es ganz gut hier) - klasse Gruppe !

Gruß,
Benny
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von clipperfreak »

Uff, da wirds so schnell nix mit lackieren wenn ich die Bilder ansehe.

da müssen ja erstmal grössere Blecharbeiten getätigt werden.

Evtl. muss sogar neue Front eingesetzt werden so verdengelt wie die ist.

Einstiege vorne müssen sowieso komplett neu rein....

also mit 2-2500€ ist da gar nix zu machen incl. neuem Zelt , Stosstangen und Lackierung.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Harald »

Noch ein taigagrüner Frange, äääh Franke!
ERBY77 hat geschrieben:Nicht erschrecken vor den Beulen. Die gehören zu der Geschichte des Busses ;-)
OK Benny, Klaus gehört nicht unbedingt zu den Sensibelchen hier im Forum - aber im Ernst: Da wird doch nicht nur oben fällig, eher im Gegenteil: Unten hast Du ja ne Menge zu schaffen. So schlecht, wie sich das nach Klaus liest, finde ich den nun nicht. Aber das muß doch erstmal untenrum lackiert werden, oder was meinst Du? Obenrum fällt mir nur die hintere, linke Ecke auf - und wenn da Dein Lackerer freundlicherweise mal das abnehmbare Blech unter dem Fenster mitmacht steht er doch erstmal in taigagrün ganz gut wieder da.

B-Stoßstangen kriegst Du auch immer mal gebraucht ganz günstig, ich würde an Deiner Stelle auch da jetzt mal eben sparen und die zunächst nur mal versuchen, etwas auszubeulen, zu spachteln und dann selbst in weiß zu lackieren.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von aps »

ERBY77 hat geschrieben:Kannst Du mir sagen, woher ich diese kaufen kann? Muss dazu das Klappdach abmontiert werden?
Ja, das geht über mich. Zum Einbau muß das Dach nicht zwingend abgebaut werden, sollte aber. Das macht das Leben erheblich leichter.

Das Aufstelldach als solches läßt sich auch im aufgebauten Zustand lackieren (mit der Rolle). Aber abkleben, logisch.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von westfaliafan »

Harald hat, wie immer, Recht.

Der Gesamtzustand sieht so schlecht für mich auch nicht aus, zumal dein Unterboden, was man davon sehen kann, ja in Ordnung scheint. H-Kennzeichen hat er auch :thumb: .
Fahrzeug ordentlich abschleifen, ausbeulen falls erwünscht, mit der Rolle lackieren (auch wenn jetzt einige aufschreien, eine gut gerollte Farbe sieht besser aus als eine schlecht konventionell lackierte). Das gesparte Geld wandert in ein neues Frontblech (falls erwünscht) und schon brauchst du dir keine Gedanken um den Frontscheibenrahmen machen, der ist nämlich durch), sowie in Scheibengummis und Innenausstattung!!
Ich bleib dabei, Innenraum auch mitlackieren, im Wohnraum wirst du dich vielleicht öfters aufhalten als vor dem Bus.

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von burger »

westfaliafan hat geschrieben: Auf jedem Fall gehört auch Lack in den Innenraum, das passt sonst nicht zu Rest.
Äm sorry aber das sehe ich anders. Habe von all meinen Westfalias bisher nie den gesamten Innenraum mitlackiert.
Erstens ist der Aufwand für das Ausbauen der gesamten Ausstattung enorm, zweitens auch nicht nötig.
Denn innen muss ja i.d.R. nix geschweisst werden und der Großteil der lackierten Flächen sind nachher mit Möbeln etc. bedeckt.
Ausserdem müsste man jeden Winkel säubern anschleifen etc. Man glaubt gar nicht wie gut sich der alte Lack meist mit rot/weiß (Polierpaste) wieder in einen optisch vom Neulack gar nicht so weit entfernten Zustand bringen lässt. Dann ist auch der Farbunterschied hinterher meist nicht mehr zu erkennen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Antworten