hallo zusammen,
angefangen hab´ich 1979 ( also auch nach dem 2. weltkrieg, wie harald ) mit einem 74er kaefer, der beim aachener zeitungsverlag als kurierfahrzeug gelaufen war. nach verschiedenen unfaellen ( u.a. ist mir nachts in der eifel eine kuh unausweichlich ueber den weg gelaufen ) , ist er dann 82 verschieden. dann kam das, weshalb ich mich jetzt auch hier rumtreibe : ein t2 b bj 78, cj motor in orange/weiss , ehemaliger schulbus , was man an den ganzen kaugummis in den aschenbechern unschwer erkennen konnte. den habe ich mit einer syro einrichtung ausgebaut, hatte dann aber leider im folgenden sommer kein geld mehr , um in urlaub zu fahren. also, bus verkauft

und fuer 480 dm einen hellblauen 1300er kaefer, bj 70 gekauft. den habe ich fast 4 jahre gefahren und irgendwann , als die reifen runter waren , beim gebrauchtreifenhaendler einen satz neue 165er breitreifen fuer ein paar mark gekauft. das die auf lemmertz sprintstar aufgezogen waren, habe ich damals gar nicht so gewuerdigt.
irgenwann ist er mir auf dem parkplatz des studentenwohnheims geklaut worden. da er mittlerweile schon so runter war, dass er den anstehenden tuefftermin wohl nicht geschafft haette, vermute ich , dass ein lemmertz-kenner oder jemand, der in ruhe die fette pioneer anlage ausbauen wollte ihn mitgemommen hat.
dann kam ein 1200er lada fuer 500 dm, der bis zu einer begegnung mit einem lkw in einer autobahnbaustelle gehalten hat. er sah gar nicht so schlimm aus im vergleich zu dem brandneuen omega, dem es beim aufprall auf den lada das linke vorderrad in den fahrerfussraum getruemmert und den motor raus gerissen hat. meine freundin, die damals gefahren ist, hat jedenfalls ein riesenschwein gehabt . ( nein, mich meine ich nicht

)
dann kam erst ein 5er bmw ( fuer 500 dm, was sonst ) , der mir aber die haare vom kopf gesoffen hat. zum glueck sind die wieder nachgewachsen. als ich dann mal beim besuch von papa und mama vor der rueckfahrt nach muenster an der praktischen tankstelle, an der papa seinen lieferschein liegen hatte, das erste mal vollgetankt habe, habe ich festgestellt, dass auf ca halber tankhoehe ein riss war und der gute sprit lustig rauslief , auf der auspuffseite natuerlich. na ja, es hat geregnet, sodass ich eine begleitloeschanlage hatte. meine klamotten habe ich aber vorsichtshalber auf den beifahrersitz gelegt und immer im rueckspiegel beobachtet, ob´s qualmt.
dann kam noch ein lada , dann ein mitsubishi lancer

und dann erst mal nix mehr. ich brauchte erst mal kein auto , weil meine freundin/frau immer von peugeot 205 zu 3er bmw coupe´,golf III cabrio und dann mx5 einen fahrbaren untersatz hatte.
2004 habe ich mir dann das kaefer cabrio gegoennt, 2006 kam der bus dazu und seit mai diesen jahres hat meine frau noch einen 73er 500er fiat.
so, das ging jetzt etwas ueber die eingangsfrage hinaus, aber "thema verfehlt" war schon in der schule eine meiner staerken
von ein paar schmuckstuecken meiner ersten autojahre gibt´s bilder auf meiner website in der gallerie "wie alles anfing" , vom bus leider nicht.
gruesse
ralph
