1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
Rosalie46
T2-Süchtiger
Beiträge: 441
Registriert: 04.03.2008 09:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von Rosalie46 »

Aber das Hin und Her in Sachen Atomkrieg-Dekontaminations-Mehrzweck-Russen-sind-böse-MAN is doch schön!

Ich kann nich auffe Plakette gucken- Rosalie is noch im Winterschlaf und seitdem ich das geschrieben habe, grübel ich, ob ich das irgendwo inne Papiere hab.
Die hab ich hier.
Anne Plakedde komm ich jetzt nicht ran- Winterlager ist 50km weit wech.
Hm. Morgen aber... ?!

Wo kannichn´ sons noch guckn?

Und ich hab´ so´n schönen Fahnenhalter, den ich eigentlich in Verkehrsorange anmalen wollte.

Nu habbich Schiß.

Die Farbe L26Q... krieg ich die denn auch noch bei jedem Lacker?

Habe das Gefühl, ich kann das nur falsch machen, mit dem Fahnenhalter.

Bin jetzt ganz wuschig.
:wall:
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von clipperfreak »

Kriegst du genauso beim Lacker wie das RAL 2009, denn L26Q heisst im RAL-Farbton 2004.

Wenn du das Buch von Alexander Prinz zufällig hast "Specification Guide" könntest du es schwarz auf weiss nachlesen, sogar die M-Plakette ist dort zufällig abgedruckt.... :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Rosalie46
T2-Süchtiger
Beiträge: 441
Registriert: 04.03.2008 09:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von Rosalie46 »

So. Das weddich mich jets aber mäken. :unbekannt:
Dange! :thumb:
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von clipperfreak »

Rosalie46 hat geschrieben:So. Das weddich mich jets aber mäken. :unbekannt:
Dange! :thumb:

Ich bin ja jetzt wenigstens froh daß du deinen Fahnenhalter nicht im falschen Farbton umlackierst, würde ja ganzes Erscheinungsbild von Rosalie zerstören, darum diese kleine Aufklärungsstunde :jump:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Rosalie46
T2-Süchtiger
Beiträge: 441
Registriert: 04.03.2008 09:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von Rosalie46 »

Bin baff, daß mir das AMt so´n Kack erzählt hat und echt foh, dattu mich hier Nachhilfe gegeben has´! :mrgreen:
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von clipperfreak »

Rosalie46 hat geschrieben:Bin baff, daß mir das AMt so´n Kack erzählt hat und echt foh, dattu mich hier Nachhilfe gegeben has´! :mrgreen:

ja mir hamse den gleichen Kack damals erzählt, bis ich das endlich recherchiert habe seinerzeit hats gedauert, hatte keinen Clipperfreak der mir geholfen hat, leider :wink:
Gruß
Klaus *223
Deleted User 1707

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von Deleted User 1707 »

schön, das ihr das geklärt habt. :thumb:

Haben THW und Katschutz immer alles lackieren lassen oder auch ma großflächig gerollt/gepinselt wie einige der BW-Geländewagen??

Bevor hier wieder einer draufhaut:
Wärend meiner Ausbildung sind mir mehrere zumTeil großflächig nachgepinselte MB-Geländwagen untergekommen wärend die Mehrzahl allerdings lackiert war.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von clipperfreak »

vwt2b1976 hat geschrieben:schön, das ihr das geklärt habt. :thumb:

Haben THW und Katschutz immer alles lackieren lassen oder auch ma großflächig gerollt/gepinselt wie einige der BW-Geländewagen??

Bevor hier wieder einer draufhaut:
Wärend meiner Ausbildung sind mir mehrere zumTeil großflächig nachgepinselte MB-Geländwagen untergekommen wärend die Mehrzahl allerdings lackiert war.
Die THW-Fahrzeuge welche ich bisher in Händen hatte, und das waren nicht gerade wenig bis jetzt, waren immer lackiert worden, auch wenn mal saumässige Nachlackierungen auch dabei waren, aber gestrichen oder gerollt war bis jetzt noch keiner. Wie es bei den LKW's aussah entzieht sich meiner Kenntnis.

Richtig, bei der BW wurden die Fahrzeuge z.T. gepinselt, in den 70igern als ich bei der Truppe war, haben wir unsere Unimogs z.T. mit dem Pinsel behandelt. Wir hatten seinerzeit 14 Tage Zeit um unsere Kärren für den BW-TÜV fertig zu machen. Wenn du Fahrzeug ohne irgendeinen Mangel dann durchgebracht hattest winkten "2 Tage Sonderurlaub" und mit nur einem Mangel immerhin noch "1 Tag Sonderurlaub". Wobei ein Mangel auch war wenn nur 1 Ventil am Reifen auch nur kleinsten Riss hatte. Zum Glück hatte mein Unimog 4 schadhafte Ventile von 4 Möglichkeiten :wall: :wall: und wir durften alle 4 Schläuche wechseln allerdings ohne Maschin. Einsatz sondern noch mit Handeinsatz und Stemm-bzw. Montiereisen :motz: :mrgreen: Das war tollste Plackerei und das bei über 25° AT im Freien. Werde ich nie vergessen. :roll:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von Knopf »

so nebenbei: da steht auch noch bissi was drin.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbsystem

obs natürlich alles stimmt weiss ich net.
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
czesna
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 19.02.2014 10:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1979er Farbpalette + "Behördenfarben"

Beitrag von czesna »

Hallo. Ich stehe vor dem Problem, dass ich von meiner Lackiererei gesagt bekomme, L26Q wäre nicht mehr zu mischen!? Es wäre aber identisch RAL2009. In den Papieren steht darüber gar nichts. Kann mir jemand weiterhelfen?
Antworten