T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von westfaliafan »

burger hat geschrieben:Ausserdem müsste man jeden Winkel säubern anschleifen etc. Man glaubt gar nicht wie gut sich der alte Lack meist mit rot/weiß (Polierpaste) wieder in einen optisch vom Neulack gar nicht so weit entfernten Zustand bringen lässt. Dann ist auch der Farbunterschied hinterher meist nicht mehr zu erkennen.
Hallo burger, seh ich normalerweise auch so, aber Benny schreibt, nur der Fahrgastraum sei lackiert, der rest und die Heckklappe nicht. Falls das nur grundiert ist, kann mann da auch nichts polieren.

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von burger »

Ah jetzt hab ich die Bilder auch gesehen. Also an lackieren würd ich erstmal nicht denken. Da sind wohl erstmal einige Blecharbeiten fällig und ruck-zuck bist du mitten in der Resto :| Also entweder so weiterfahren und erhalten oder richtig Zeit und Geld investieren. Denn ein Mittelding wäre rausgeschmissenes Geld zumindest für die Lackierung.
Meine Meinung :versteck:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von clipperfreak »

Ich dachte Erby braucht eine handfeste Einschätzung, kein Schönreden seines Fahrzeugzustandes, lieber gleich Tachilles reden als hinterher böses Erwachen

Ich bleibe dabei, Front muss neu, Einstiege neu, Schweller so wie es aussieht ebenfalls neu, den Unterboden kann man ja anhand der Bilder überhaupt nicht einschätzen.

Wenn der innen hinten nicht taigagrün lackiert ist, sondern grau matt, könnte es ein umgebauter Typ 23 sein, welcher nachträglich ein Westfalia-Dach draufbekam, darum wohl auch die fehlenden Möbel.Würde für mich auch erklären warum der 3 Ausstellfenster hinten hat, Westfalias haben das so ab Werk nicht drin gehabt.

Mit der Rolle würde ich den niemals bearbeiten, der wo das dann wieder glatt schleifen muss irgendwann wird dich sonst wohl steinigen. Diesen Schwachsinn machen einige Polizeidienststellen mir ihren ausgesonderten T4, mit der Rolle über das grüne drüber.
Wer das einmal hat wieder entfernen müssen, weiss von was ich rede.

Burger hat für mich bis jetzt die "einzig" richtige Meinung dargelegt :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Harald »

Leute,

darf ich mal kurz an die Ausgangsfrage erinnern?
ERBY77 hat geschrieben:Liebe Bulli-Freunde,

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen T2b Camer (Bj 77) in Taiga-grün / Weiß neu lackieren zu lassen. Ich möchte einen schönen Zustand erreichen, jedoch habe nicht die Zeit und das finanzielle Polster, um eine komplette Vollrestauration durchzuführen zu lassen. Jetzt stellen sich für mich die grundsätzliche Fragen: Nur außen oder auch innen lackieren? Wenn innen, was alles?
Bei meiner Antwort ging ich selbstverständlich davon aus, daß das Frontblech gemacht und nicht einfach irgendwie überlackiert wird. Benny kann und will keine Vollresto hinlegen - das werden wir wohl akzeptieren müssen, auch wenn wir gerne voll restaurierte Fahrzeuge sehen. Noch lieber sehe ich aber, daß Bullis aus ihren Garagen befreit werden und im Freien spielen dürfen.

Also geht es darum, Benny im Rahmen seiner Möglichkeiten zu helfen. Daß das mit dem Frontblech so nicht geht wird er wohl selber wissen - das einfach über zu lackieren? Nee!

Dem Klaus´s sein Beitrag oben ist ja richtig - liest sich aber auch heftig. Benny soll doch nicht gleich die Flinte in´s Korn werfen, da sind da draußen viel größere Rostlöcher mit nem H-Kennzeichen unterwegs.

Also mit nem Tarif von € 2-2500,00 kann man meiner Meinung nach durchaus etwas verrichten und den hübscher machen. Ist dann sicher nicht so ne Sahneschnitte wie die von Burger oder clipperfreak - aber Spaß machen kann er trotzdem.

Ich bleibe dabei: Wenn die Frontmaske wieder nach Bulli aussieht (so genau kann ich den Aufwand bei den Kniestücken nicht erahnen) - dann die untere Hälfte lackieren lassen. Auf den Bildern sieht die Seite nicht so schlecht aus. Wenn´s mal ´n Prökeltip aus der Praxis sein darf: Zur nächsten Selbsthilfe-Werkstatt mit Lackierkabine fahren und schauen, wer da drin was macht. Den dann mal fragen, was der haben will. Wird sicherlich nicht Top - aber wir müssen hier auch mal denen helfen, die eben nicht gleich 4000 auf den Tisch für ne 1a-Lackierung können oder wollen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von clipperfreak »

clipperfreak hat geschrieben:Uff, da wirds so schnell nix mit lackieren wenn ich die Bilder ansehe.

da müssen ja erstmal grössere Blecharbeiten getätigt werden.

Evtl. muss sogar neue Front eingesetzt werden so verdengelt wie die ist.

Einstiege vorne müssen sowieso komplett neu rein....

also mit 2-2500€ ist da gar nix zu machen incl. neuem Zelt , Stosstangen und Lackierung.

Harald, wo bitte habe ich hier was zu heftig dargelegt, habe eher noch beschönigt. :lol:

Es steht doch ausser Frage dass "grössere Blecharbeiten" gemacht werden müssen.

Frontblech hab ich mit "evtl." geschrieben, kann man natürlich grob ausbeulen.

Kniestücke werden 100%ig neu rein müssen, da gibts nichts zu beschönigen, ansonsten kann man sich die ganze Arbeit und die investierte Kohle gleich komplett sparen


Also Jungs, nicht immer alles so eng sehen, und von Komplettresto hab ich eh nix geschrieben, da sieht die Sache ganz anders aus. Hab ja nur die gröbsten Sachen aufgezählt :D :schlaumeier:
Gruß
Klaus *223
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von ERBY77 »

clipperfreak hat geschrieben:Ich dachte Erby braucht eine handfeste Einschätzung, kein Schönreden seines Fahrzeugzustandes, lieber gleich Tachilles reden als hinterher böses Erwachen

Ich bleibe dabei, Front muss neu, Einstiege neu, Schweller so wie es aussieht ebenfalls neu, den Unterboden kann man ja anhand der Bilder überhaupt nicht einschätzen.

Wenn der innen hinten nicht taigagrün lackiert ist, sondern grau matt, könnte es ein umgebauter Typ 23 sein, welcher nachträglich ein Westfalia-Dach draufbekam, darum wohl auch die fehlenden Möbel.Würde für mich auch erklären warum der 3 Ausstellfenster hinten hat, Westfalias haben das so ab Werk nicht drin gehabt.

Mit der Rolle würde ich den niemals bearbeiten, der wo das dann wieder glatt schleifen muss irgendwann wird dich sonst wohl steinigen. Diesen Schwachsinn machen einige Polizeidienststellen mir ihren ausgesonderten T4, mit der Rolle über das grüne drüber.
Wer das einmal hat wieder entfernen müssen, weiss von was ich rede.

Burger hat für mich bis jetzt die "einzig" richtige Meinung dargelegt :gut:
Hallo Harald, Klaus, Andreas und Markus,

Bin Euch hier echt über diese Tipps dankbar. Mein Budget ist klein und die Schäden groß. Innenraum und Unterboden werde ich nicht machen - vielleicht später. Das Geld wird investiert in Ausbeulen und neuer Lack. Ich bin handwerklich nicht so ungeschickt, doch habe ich eine sehr fähige Person an der Hand, die für mich Karosseriearbeiten und Lackierung günstig übernimmt. Morgen ist Gespräch und Eure Antworten helfen echt, den Arbeitsauftrag besser zu definieren.

Klaus hat viele Eurer Punkte sehr gut zusammen gefasst und hat auch recht, dass das Westfalia nach Kauf innerhalb der ersten 10 Jahre nachträglich eingebaut wurde (kann man wahrscheinlich anhand einer Etikette nachsehen, ob es ein Typ 23 ist). Leider langt mein Kfz-Wissen nicht aus, um genau einschätzen zu können, was "Front muss neu, Einstiege neu, Schweller neu" bedeutet. Wir kommen voran und ich fasse die neuen Fragen zusammen:

(a) Wie kann man die Front neu machen un was die Optionen wenn man keine Vollrestauration machen möchte?

(b) Wie kann man Einstige neu machen?

(c) Was ist ein Schweller und warum ist dieser nicht okay?

(d) Was ist dieses Blechteil hinten links, was Eurer Meinung nach lackiert werden muss?

(e) Bekommt man den Bus wieder dicht, wenn man Fensterdichtugen kauft? Oder kann man diese nicht drinnenlassen?

(f) Muss das Klappdach auf jeden Fall an (auch wenn man nicht mit "Rolle" arbeitet)?

(g) Und was sind Kniestücke? ist das kostenspielig, diese zu erneuern?



Dank und Gruß,
Benny (mit dem ERBY77)
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Harald »

Ach Du Sch..ße!

@Klaus: Ich meinte "also mit 2-2500€ ist da gar nix zu machen incl. neuem Zelt , Stosstangen und Lackierung." - wie gesagt, Du hast ja Recht, wenn es ne Komplettlackierung mit auch neuen Stoßstangen und dem Zelt sein soll. Ich meine aber, daß Benny für den Betrag auch schon was hinbekommt. Sorry, wenn ich Dir nahe getreten bin!

@Benny - such hier mal den Andi, der sitzt bei Dir mit seinem Taigagrünen umme Ecke und kennt sich super aus. Ist ´n Netter, nimm zwei Gampertbräu und was zu trinken mit und laß Dich von ihm etwas einnorden. Du hast ein wenig viel Fragen, die zu klären sind.
(a) Wie kann man die Front neu machen
Rausschneiden und neue einschweißen - Megaaufwand aber einzig "richtige" Möglichkeit.
un was die Optionen wenn man keine Vollrestauration machen möchte?
`N Karroseriebastler und ein Spachtelkünstler können vielleicht so etwas verrichten - blöd halt, daß es viele "kantige" Beulen sind.
(b) Wie kann man Einstige neu machen?
Das sind die senkrechten Teile unterhalb der Türen. Gibt es Reparaturbleche für - altes Zeug raus und neue einschweißen. Reichen aber vielleicht zunächst auch Blechflicken, die sauber eingepasst werden - abängig vom Rostumfang.
(c) Was ist ein Schweller und warum ist dieser nicht okay?
Das ist der Längsträger "zwischen den Reifen" - ist das Rost? Denk dran: Bei den Bullis kommt der meist von innen, zu erkennen an den "Blasen".
(d) Was ist dieses Blechteil hinten links, was Eurer Meinung nach lackiert werden muss?
Das gleiche wie hinten rechts: Abdeckung der Schiene für die Schiebetür. Gibt Busse mit zwei chiebetüren und welche, die die links haben (meist in England ;-) )
(e) Bekommt man den Bus wieder dicht, wenn man Fensterdichtugen kauft? Oder kann man diese nicht drinnenlassen?
Die der Heckscheibe sieht noch ganz gut aus. Würde aber keine Experimente machen und neue einsetzen. Kosten zum einen nicht die Welt, zum anderen brauchst Du die alten dann nur zu zerschneiden und kannst ziemlich zerstörungssicher die Scheibe rausnehmen.
(f) Muss das Klappdach auf jeden Fall an (auch wenn man nicht mit "Rolle" arbeitet)?
Nö.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Benny,

http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... 07457c4970

da wird u.a. eine neue Frontmaske eingesetzt.

Kannst mal schauen, was dich so erwarten kann.

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von clipperfreak »

Na prima, besser hätte ich es jetzt auch nicht erklären können als Harald.

So denke ich konnten wir Ebry doch schon eine Ecke weiterhelfen.

P.S. Das die Einstiegsschweller hinüber sind, kannst du auf dem einen Foto erkennen, rechts vom Kniestück, da wurde schon mal Blech draufgepappt
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Harald »

clipperfreak hat geschrieben:Na prima, besser hätte ich es jetzt auch nicht erklären können als Harald.
Uff - Wogen geglättet, Klaus, hast in Bockhorn ne gegrillte Pinkel gut!

Grüße,
Harald*393
Bild
Antworten