Qualität von Schweißgeräten

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von koyote007 »

....bloß Finger weg von "billigen oder günstigen" Automatikhelmen.Für den normalen Gebrauch würde ich immer einen normalen Klapphelm mit 2 Sichtfenstern
empfehlen. :thumb:
Bezüglich Schweißgeräten bin ich ziehmlich von Migatronic überzeugt für den "Hausgebrauch".


gruß Heiko
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von Andi »

Hoch damit :mrgreen: .

hab jetzt ein gebrauchtes Gerät erstanden (überholt und mit Garantie (Austausch gegen anderes Gerät, es gibt keine Ersatzteile mehr) :mrgreen: ) Ich glaube Flohr vertreibt diese überholten Geräte, gekauft hab ich bei Stahlgruber. Merkle ME 282 LK (280A) inkl. Schlauchpaket, Druckminderer, 5kg Draht..

Jetzt fehlt ein ordentlicher Schweißhelm...
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
kutscher-uli
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.2008 16:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von kutscher-uli »

Andi hat geschrieben:Hoch damit :mrgreen: .

hab jetzt ein gebrauchtes Gerät erstanden (überholt und mit Garantie (Austausch gegen anderes Gerät, es gibt keine Ersatzteile mehr) :mrgreen: ) Ich glaube Flohr vertreibt diese überholten Geräte, gekauft hab ich bei Stahlgruber. Merkle ME 282 LK (280A) inkl. Schlauchpaket, Druckminderer, 5kg Draht..

Jetzt fehlt ein ordentlicher Schweißhelm...
Wie teuer und wie lang ist das Schlauchpaket ?

Ich brauche auch noch was neues und habe absolut keinen Plan was ich kaufen soll, fünf Leute = fünf Meinungen!

Gruß Uli
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von Hardtop-Westy »

Also jetzt kann ich auch mal meine Erfarungen hier schreiben.
Ich arbeite seit Jahren nun mit einem alten Praktiker Schweißgerät TIP oder wie das heist.
Wenn ich heute aber eins kaufen würde dann wirklich von Technolit.
Nicht nur weil ich dort gearbeitet hab sondern weil die Geräte echt klasse sind.
Ersatzeilversorgung kein Problem und die 195er Geräte kann man alle umbauen das man Hartlotschweißen kann und sogar Alu schweißen.
Also ich war immer begeistert von den Möglichkeiten.
Schaut es euch einfach mal an unter www.Technolit.de

NEIN KEINE WERBUNG WEIL ICH NICHT MEHR DA ARBEITE :wink:

Nur ein Tipp

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
kutscher-uli
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.2008 16:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von kutscher-uli »

Das Technolit Profi 195 SD ist schon Klasse, aber ausser dem Preis stört mich der Drehstromanschluß, den habe ich nämlich in meinem Häuschen nicht!

In der Bucht ist gerade ein kaum gebrauchtes für 890,00€ oder Preis vorschlagen, wer eins braucht, bitte schön!

Das T.I.P. hat mir ein Caddy-Schrauber auch schon angepriesen, soll mit 4m Schlauchpaket günstig zu haben sein und sauber schweißen. Leider gibt es bei uns hier im Praktiker nur Einhell und das habe ich im Moment, nie wieder!

Hat hier noch jemand Erfahrungen mit einem T.I.P. gemacht?

Gruß Uli
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von bigbug »

Hardtop-Westy hat geschrieben:
NEIN KEINE WERBUNG WEIL ICH NICHT MEHR DA ARBEITE :wink:
Gibts da was, was ich noch nicht weiß?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von Hardtop-Westy »

Ups ja ganz vergessen :( Arbeite da nicht mehr :wink:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von FW177 »

kutscher-uli hat geschrieben:Hat hier noch jemand Erfahrungen mit einem T.I.P. gemacht?i
Ich hab auch das T.I.P. MIG 150 Schweißgerät außem Praktiker. Bis auf anfänglichen Problemen mit der Schweißpistole bin ich jetzt absolut zufrieden. Es verrichtet seid vielen Jahren treue Dienste und hat schon den ein oder andren Meter Schweißdraht verflüssigt! :wink:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von Hardtop-Westy »

Ja haben damals auch das Schlauchpaket gewechselt von einem bekannten Hersteller und seit dem TOP echt klasse :thumb:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Cartel
T2-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 22.04.2009 20:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Qualität von Schweißgeräten

Beitrag von Cartel »

Servus!

Bin seid gestern nun auch Besitzer eines Schweißgerätes. :jump:
Wollt mal wissen was Ihr so für Schilder, Helme benutzt, bzw womit Ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
Bei Amazon gibts nen Automatikhelm von Berlan für ca 45 Euro, was ja sehr günstig ist...aber ob der dann auch was taugt?
Die Bewertungen für den Helm sind wiederum alle gut.

Grüße, Fritz
Bild
Antworten