Saarbrücken war ja damals schon Weltstadt! Aber hätte es das in St. Ingbert oder Blieskastel schon gegeben? Die hätten wahrscheinlich ATF-Öl gehabt, aber geschlossen.boggsermodoa hat geschrieben:Komm, komm! In der Erinnerung verklärt sich manches!Harald hat geschrieben: An die nachfolgende Generation: Das muß so 1986/87 gewesen sein ...
Tankstellen verkauften nur Benzin und vielleicht Kaugummi und Zeitschriften. Die machten dann - bis auf die an den Autobahnen - am Samstag um 12:00 Uhr zu und auch erst Montag wieder auf.
Ich habe Anfang der 80er, um meine Honda SL125 am Leben zu halten, nicht nur Bauern bei der Ernte geholfen, sondern auch in Saarbrücken als Nachttankwart gejobt. Einmal, um die Weihnachtszeit, verlangte ein Kunde, der mich zwischen all den blinkenden Lichtchen und aufblasbaren Weihnachtsmännern an der Kasse erspäht hatte, nach ATF-Öl.![]()
Mit 'ner Kunert-Feinstrumpfhose hätte ich ihm dienen können, aber ATF-Öl? Nö, das war zu speziell!![]()
Euer 1. Auto?
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Euer 1. Auto?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7246
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Euer 1. Auto?
Na ja Blues-kastel, das waren damals vielleicht 5.000 Seelen, aber in Dingmatt gab's sowohl unten an der Kaiserstraße (Nähe Bahnhof), als auch in der Ensheimer Straße (Nähe Autobahnausfahrt St.Ingbert West) spät abends (sagen wir mindestens bis 22.00 Uhr) noch Sprit und Gummibärchen und Kunert-Feinstrumpfhosen.bigbug hat geschrieben: Saarbrücken war ja damals schon Weltstadt! Aber hätte es das in St. Ingbert oder Blieskastel schon gegeben? Die hätten wahrscheinlich ATF-Öl gehabt, aber geschlossen.

- bischof_the_burner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 28.09.2008 17:20
Re: Euer 1. Auto?
Also mein erstes Auto mit 18 (2003) also kurz vorm 3. Weltkrieg
war ein VW Käfer 1303 BJ. 1972 2.Hand der 13 Jahre abgemeldet hinter ner Tankstelle Stand. erstmal tüv bereit gemacht und als er 3 Tage angemeldet war sah er dann so aus;
Der Vorbesitzer wollte wohl einen Rot/schwarzen Renner haben
Heute sieht er so aus
@Clipperfreak ist auch ne Sauer und Sohn Anlage drunter

Der Vorbesitzer wollte wohl einen Rot/schwarzen Renner haben

Heute sieht er so aus
@Clipperfreak ist auch ne Sauer und Sohn Anlage drunter

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Schwabenland.
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Re: Euer 1. Auto?
Ja, wirklich ein interessanter Thread.
Bei mir ist es genauso unspektakulär wie bei Benschpal: 1975er T2b Kastenwagen -> Der mit dem man mich kennt!
Basti
Bei mir ist es genauso unspektakulär wie bei Benschpal: 1975er T2b Kastenwagen -> Der mit dem man mich kennt!

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Euer 1. Auto?
jeder hat mal klein angefangenT2Bulli hat geschrieben:Ja, wirklich ein interessanter Thread.
Bei mir ist es genauso unspektakulär wie bei Benschpal: 1975er T2b Kastenwagen -> Der mit dem man mich kennt!![]()
Basti


Spass beiseite, ist doch super dass ihr gleich mit T2 angefangen habt, die meisten erst über Umwege

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Euer 1. Auto?
erst der T2, und dann erst alle anderen...T2Bulli hat geschrieben:Ja, wirklich ein interessanter Thread.
Bei mir ist es genauso unspektakulär wie bei Benschpal: 1975er T2b Kastenwagen -> Der mit dem man mich kennt!![]()
Basti
hab ja jetzt noch den daihatsu cuore, den BMW 728i und einen 74er T2b L bus (war er mal...).

| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Euer 1. Auto?
klein angefangen issn gutes stichwort!clipperfreak hat geschrieben:...jeder hat mal klein angefangen...
mein papa (damals schlosser bei sachs) hat mir meinen ersten - motorisierten - fahrbaren untersatz selbst gebaut.
am anfang war der alte kindersitz mit hosenträgergurten, ein neuer sachs-mofamotor,
die ganzen garagenregale voller auto- und moppedkrempel, und vor allem vater und junior voller flausen im kopf,
technikbegeisterung und tatendrang.
also entstand 1978 mein erstes eigenbau-kart mit "getuntem" mofa-automatik-motor, hydr. scheibenbremsen,
sackkarrenrädern und besagtem kindersitz für meine zarten 6 jahre.
...und nem heckflügel für den nötigen abtrieb, um die brachiale leistung auf die strasse (äh, feldwege) zu bringen.

in den weiteren paar jahren wurde noch an der motorleistung, den übersetzungen, der bodenfreiheit gefeilt
und´n paar lampen installiert, so wegen der verkehrssicherheit und so.

als ich dann so um die 10 oder 11 war, passte ich irgendwie nimmer so recht in diesen kindersitz,
also musste was neues her!
ok, eigentlich war die karre zu lahm, ...und die flausen im hirn dieser zwei schrägen typen wurden auch net weniger!
also wieder die rohrbiegemaschine besorgt, neuen rahmen (stärker und etwas grösser) gebogen und geschweisst,
neuen 125er sachs-motor mit 5-gang aus unserem garagenregal, räder diesmal von nem rennkart,
sitz von nem kleinen simca, ... und ab auf die piste, diesmal keine feldwege, eher die teerwege abseits der zivilisation.
das ding ging (geht noch) wie sau und ich muss zugeben, dass ich mit meinen 10/11 jahren am anfang
doch sehr überfordert war damit...


wurde dann mangels gelegenheiten sehr selten bewegt und ist seit all den jahren bei meinen eltern in der scheune eingelagert und soll jetzt wegen platzmangel verkauft werden, bei interesse PN!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruss, gary
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1729
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Euer 1. Auto?
@Knopf
Sowas gibt man doch nicht her !!
Aber damit warst Du sicher King-Käs vom Viertel, oder??
Harald
Sowas gibt man doch nicht her !!

Aber damit warst Du sicher King-Käs vom Viertel, oder??
Harald
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7246
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Euer 1. Auto?
Knopf,
tu's nicht!
(Das sieht mir übrigens nach einer seeehr glücklichen Kindheit aus!
)
Ich habe meinen Kindern mal das da gebaut - und es später dann weggegeben, weil es nur noch im Weg rum stand. (Auf den Fotos ist bereits beim neuen Besitzer.) Das tut mir heute leid!
Gruß,
Clemens
PS: Ich brauch übrigens dringend so'n Tank wie auf deinem 125er Wetzhobel. Von was issen der? Stationörmotor? ILO?
tu's nicht!
(Das sieht mir übrigens nach einer seeehr glücklichen Kindheit aus!

Ich habe meinen Kindern mal das da gebaut - und es später dann weggegeben, weil es nur noch im Weg rum stand. (Auf den Fotos ist bereits beim neuen Besitzer.) Das tut mir heute leid!

Gruß,
Clemens
PS: Ich brauch übrigens dringend so'n Tank wie auf deinem 125er Wetzhobel. Von was issen der? Stationörmotor? ILO?
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Euer 1. Auto?
Dann reihe ich mich mal bei den Leuten ein, die als erstes einen T2 hatten und diesen erst herrichten mussten / müssen. Wir sind ja schon einige 
