T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von bigbug »

Hallo Benny!

Zu deiner und vor allem der Beruhigung aller: Ich bin definitiv kein Mod!!! Hab auch keinerlei Ambitionen!!

Ich hatte einfach nur den Eindruck: "Hier bin ich, erzählt mir was." Entschuldige bitte, daß ich das falsch aufgefasst habe. Die Fragen waren halt meiner Meinung nach einfach nicht konkret genug gestellt, aber die Konkretisierung hast du ja nachgeliefert. Danke, daß du meine erste Antwort nicht falsch aufgefasst hast.
Bin gespannt wie es mit dir und deinem Bus weiter geht. Die Erfahrung hat gezeigt, wie in der einen oder anderen Einschätzung zu erkennen ist, wenn ich das gerade richtig quergelesen habe, daß wenn du ein Loch aufmachst kommen zwei neue dahinter hervor. So nen Bus wieder einigermaßen fit zu machen braucht ordentlich Kraft und Zeit. Von dem Aufwand ihn perfekt zu machen will ich hier nicht sprechen, das hab ich garnicht erst probiert.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel langen Atem und viel Erfolg!
Der Nicht-Mod Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von aps »

bigbug hat geschrieben:Ich bin definitiv kein Mod!!! Hab auch keinerleiAmbitionen!!


Wir werden dahingehend mal Gespräche mit Dir führen. :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Hardtop-Westy »

Also das ich nun auch mal mein Senf dazu geben kann hab ich mir nun alles mal durchgelesen und bin auch der Meinung das du lieber so weiterfahren solltest bist du das nötige Kleingeld zusammenhast weil alles andere nur halb ist und das dann für den Bus auch nicht gut ist.Meistens ist es immer sinvoller man investiert etwas mehr Geld und hat am Ende nicht nur Spachtel unterm Blech.
Nur mal ein kleines Beispiel am Rande.

Am Wochende war ich auf einem 50sten Geburstag und dort erzählte mir eine Frau das ihre 26 Jährige Tochter schon seit 10 Jahren einen 1303 Käfer hat und das sie diesen Käfer von einem Mann richten lassen wollte.Aufjedenfall hab ich mir den Käfer am nächsten Tag angeschaut und war echt geschockt.für den Preis von 1500€ hat er den Käfer auf gut Deutsch "zusammengebrannt"
Bleche ohne Grundierung draufgeklebt und großer Verzug an allen Stellen.Und nun ist die Ende von der Geschichte das der Typ keine Lust mehr hat und nun das Mädl schauen kann was sie mit ihrem Liebling macht.

Das nur mal zu Billigen Restaurationen und "bekannte" die etwas Schweißen können.


Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Andi »

Servus :bier: .

Den Bus kenne ich :lah: . Bin schon oft an ihm vorbei geschlendert (Göthestraße, Herzi) und hab ihn genau angeschaut.

Ich möchte hier gleich mal intervenieren, ich kenne mich nicht super aus :oops: , aber paar Fragen kann ich trotzdem beantworten :-).
(a) Wie kann man die Front neu machen un was die Optionen wenn man keine Vollrestauration machen möchte?
Deine Front muss gemacht werden,

1. ist sie verzogen, so dass unter Dichtungen bei Regen Wasser eindringen kann, sieht man schon an dem ganzen Dichtungszeugs was da rein geschmiert wurde.

2. wirst du auf Dauer nicht mit einer "Spachtelbombe" vorne zufrieden sein.
(b) Wie kann man Einstige neu machen?
Raus und Neues rein.
(c) Was ist ein Schweller und warum ist dieser nicht okay?
Raus und Neues rein. (Ich bin mir nicht sicher ob das an den Schwellern geht. Fahr mit deinem Bus zum Korrosionschutzdepot nach Langenzenn, die haben Hohlraumkameras, damit kann man in die Träger und Schweller gucken). Wenn die Bleche früh genug drauf gepappt wurden und ordentlich konserviert wurde, könnte noch alles gut sein.
(d) Was ist dieses Blechteil hinten links, was Eurer Meinung nach lackiert werden muss?
Bild
Bild
So gehen sie ab:
Bild
(e) Bekommt man den Bus wieder dicht, wenn man Fensterdichtugen kauft? Oder kann man diese nicht drinnenlassen?
Poröse Dichtungen austauschen, bei meinem Bus sind sie poröse und dadurch hat sich Wasser zwischen Dichtung und Karosse gehalten. Ausserdem kannst du ratz-fatz die Fenster ausbauen.
(f) Muss das Klappdach auf jeden Fall an (auch wenn man nicht mit "Rolle" arbeitet)?
Nö. Schön den Bus ab kleben, alten Gummi abkratzen (vorsichtig), Dann mit Dampfreiniger oder mit Bürste schrub'n (lassen). Dann mit Hand anschleifen (800er - 1000r). -> rollen (also ich rolle, da meins ziemlich dreckig ist)

Ich bin mir nicht sicher was das "schwarze" Zeug ist um deinen Bus rundherum, ich mag so etwas nicht, nicht dass dann mal so ein schwarzer Deckel mit Rost abfällt. Aber du hast ja H und das sollte schonmal bedeute, dass es passt.

Zur Restauration:

Ich hab auch meine letzen Kröten für den Bus zusammen gesucht. Daher ist auch mein Budget begrenzt und auch mein Arbeitsbereich für den Bus (Garage). Leider kam bei mir der kaputte Motor dazu, kan man nichts machen :versteck: .

Ich mache bei mir eine "micro-chirurgische" Aufbereitung. D.h. Motorraum wird von Hand entrostet und komplett neu grundiert und lackiert (alles gepinselt / gerollert), sieht eh keiner.

Aussen werde ich die Rostflecken gezielt konservieren (anschleifen, grundieren, lackieren (Pinselchen, evtl. bissl rollen). Ich habe die komplette Einrichtung raus, da sich der alte Holzboden schon zu Erde weiter entwickelt hatte und dadurch schon Pflänzchen gewachsen sind. Nun schleife ich alles ab und grundiere auch den Boden mit Rolle und Pinsel, auch dieser wird dann wieder mit Rolle und Pinsel lackiert. Meine Front brauch auch etwas Zuneigung, da kam Wasser rein, also muss Scheibenrahmen gerettet werden, das kommt aber zu letzt, erst soll die Kiste wieder fahren. Im Sommer brauch ich keinen 100% dichten Scheibenrahmen. Karre mit Öl und sonstigem Zeugs fluten!

So das wars :-). Grammatik und Schreibfehler sind durch Faulheit und Eile entstanden :grinseval:

Also Korossionsschutzdepot! Echt nette Leute, gleich ums Eck und alles da!

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Und zum Dietmar Maisel auf dem Gossengelände! :gut:

http://www.kfz-maisel.de/
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von BulliUli »

An ERBY77,

Fakt 1 : Vergiss eine Lackierung
Fakt 2 : Nimm 2000 Euro und investiere sie in vernünftige Front- und sonstige Blecharbeiten
Fakt 3 : Nimm den Rest vom Geld und Rolle/Pinsel die Reparaturstellen
Fakt 4 : Setz dich in den schönen Bulli und habe erst mal lange Freude dran

ist nicht böse oder abwertend gemeint, nur ehrlich (und aus 20Jahre Erfahrung).
Die Blechbasis muß stimmen und konserviert werden, je eher desto besser und außerdem wird der ganze Bullikram nicht mehr und billiger.
Wenn du dein Geld in eine gute Lackierung stecken willst ohne vorher die Karosseriearbeiten anständig gemacht zu haben, hast du nicht lange Freude dran.
GLAUB ES MIR :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Andi »

BulliUli hat geschrieben:An ERBY77,

Fakt 1 : Vergiss eine Lackierung
Fakt 2 : Nimm 2000 Euro und investiere sie in vernünftige Front- und sonstige Blecharbeiten
Fakt 3 : Nimm den Rest vom Geld und Rolle/Pinsel die Reparaturstellen
Fakt 4 : Setz dich in den schönen Bulli und habe erst mal lange Freude dran

ist nicht böse oder abwertend gemeint, nur ehrlich (und aus 20Jahre Erfahrung).
Die Blechbasis muß stimmen und konserviert werden, je eher desto besser und außerdem wird der ganze Bullikram nicht mehr und billiger.
Wenn du dein Geld in eine gute Lackierung stecken willst ohne vorher die Karosseriearbeiten anständig gemacht zu haben, hast du nicht lange Freude dran.
GLAUB ES MIR :!: :!: :!:
Exakt! Was ich immer als ganz wichtig erachte, Gurte tauschen wenn diese alt sind, Gurthalteplatte auch gleich mitchecken! :lah:

Andi <- lange Rede
BulliUli <- kurze Rede
Gruß
Andreas
Bild
ERBY77
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2009 08:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von ERBY77 »

Hallo Männer,

Nochmals vielen Dank. Nachdem ich meine Anfrage gestellt habe sind inzwischen 36 Beiträge zusammengekommen - die meisten davon hilfreich.

@Andi: Sehr lustig, dass Du meinen Bus in Herzo und in Erlangen gesehen hast. Das ist er!!! :-)
Ist Dein Bus jener, welcher in Dormitz steht? Wenn in Ende Juni alles fertig ist, sollten wir uns mal auf ein Bier treffen !

Ich muss die Frontblech-Geschichte am Ende des Tages meinem Lackierer und Karrosserieexperten entscheiden lassen. Das scheint mir die wichtigste Entscheidung zu sein...morgen geht es dann los!

Vielen Dank und eine gute Nacht. Ich klappe jetzt mein Dach auf und gehe Schlafen...

Gruß,
Benny / ERBY77
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Andi »

ERBY77 hat geschrieben:@Andi: Sehr lustig, dass Du meinen Bus in Herzo und in Erlangen gesehen hast. Das ist er!!! :-)
Ist Dein Bus jener, welcher in Dormitz steht? Wenn in Ende Juni alles fertig ist, sollten wir uns mal auf ein Bier treffen !
Nein, meiner steht in der Garage in Dechsendorf.. ohne Motor und rotbrauner Kruste :D

Suchst du per Quoka die T2 Ausstattung? Hatte dir Link geschckt, Ausstattung für 500€, wie war die?
Gruß
Andreas
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Westy 79 »

Hallo,

da ich relativ neu hier bin, fehlt mir etwas die Historie?!
Frage an "aps": Ist der Zeltstoff noch immer über Dich erhältlich oder hat es sich damit erledigt?

Falls noch möglich, habe ich Intersse.

Bitte PN

Danke!

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht

Beitrag von Andi »

Ist das der neue "Erby"? Sieht ganz ok aus, aber es rostet und schon wieder durch Defoelement und unten an den Falzen. Ansonsten eigentlich ganz ok, bis auf die Türgummis, die kommen bei geschlossener Tür nach außen :-). Mehr Zeit hatte ich nicht.
2010-06-20 14.48.08_erby.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Andreas
Bild
Antworten