unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
So, es ist zwar etwas spät, aber ich möchte mich nun doch zu Wort melden, ws die Lackierarbeiten angeht. Ich habe die Lackierarbeiten für den Untermeitinger Pfuscher übernommen. Dieser hat mich zuerst im Preis bis zum geht nicht mehr gdrückt, so dass ich ihm die Lackierung für 2500-2800,-€ netto angeboten habe. Das Fahrzeug sollte entrostet und mit den nötigen Karosseriearbeiten zu mir kommen. Dazu hat er von mir extra en Rostschutzspray geholt und nie bezahlt. Als der Typ das ´Fahrzeug nach erheblichen Verzögerungen endlich fertig hatte, traute ich meinen Augen nicht. Der Bus war 1. nur teilweise zerlegt (Türen und Zierkanzen, Fensterrahmen waren eingebaut), die Blecharbeiten wurden gar nicht durchgeführt und entrostet war auch nichts. Statt dessen hat der My Hammer Pfuscher den Rost mit der von mir erhaltenen Rostschutzgrundierung überspritzt. Das Dach Dach sollte von mir billig "gerollt" werden. Auch wurden trotz mehrmaliger Aufforderung keine Türen ausgebaut.
Also musste ich den Bus selbst entrosten (ca. 20 Std Arbei- dafür habe ich 450,-€ ( = 22,50/Std)extra verrechnet). Nach dem Entrosten kamen viele Rostlöcher zum Vorschein. Der Fensterrahmen war total durchlöchert ebenso der Radlauf rechts vorn. Nach vielm Betteln kam der Murkser endlich vorbei und hab billigst ein Blech auf den Scheiben rahmen geschweisst. Ich solle den Rest verspachteln. Das Loch im Radlauf sollte ich (wörtlich) mit Glasfaserspachtel zustopfen. Die Türen wurden trotz hinweis, dass die Türkanten und der Einstiegbereich so nicht lackiert werden können, nicht ausgebaut und es wurde ausdrücklich besprochen, dass die Türen dann nur bis an die Aussenkante lackiert werden können und der Rost innen nicht behandelt wird.
Auch der Motordeckel wurde nicht instandgesetzt. ich sollte ihn selnbst bestmöglich ausrichten (bin Lackierer und kein Spengler) und den Rest zuspachteln.
Da wurd von mir ganz schon viel abverlangt. Die Lackierung kostete trotzdem nicht mehr als die veeinbarten 2800,-€. Diese wurden bis heut noch nicht vollständig bezahlt, obwohl die Sache bereit vom Gericht geklärt wurde.
Bitte zieht mich als Lackierer, der eine ordentliche Arbeit für nahezu nothing gemacht hat nicht so durch den Kakao. Ich behaupte nicht, dass auch mir gewise Fehler unterlaufen können wie z.Bsp. der Lacknebel, der durch den Türfalz gekommen ist. Wer den T2 kennt, weiss dass das ein äusserst schwierig ab zu deckende Stelle ist, wenn die Türen nicht ausgebaut werden.
Übrigens habe ich dem Eigentümer persönlich abgeboten, eventuelle Nacharbeiten direkt über mich laufen zu lassen. Dieser beharrte allerdings darauf, das ich erst einmal das fahrzeug bei Ihm (ca60 km einfach) in Augenschein nehme. Dieses Angebot stand meinerseits bis Dezember. Leider hat er sich bei mir nicht gemeldet um "meine" Mängel" beseitigen zu lassen. Kann also von der Lackierung nicht so schlimm gewesen sein. Vielmehr wurde vom Möchtegernkarosseriebauer bis zum abwinken gepfuscht und geschludert, aber der volle Berag ab kassiert.
Also meinerseits kann ich mir keine Vorwürfe machen, dass ich weder schlechte Arbeit (Habe viel Erfahrung mit Bussen) gemacht habe noch unkullant dem Geschädigten gegenüber war. Mehr kann man aus Anstand nicht machen. Übrigens wurde der Bus von meiner Manschaft eine halbe Stunde lang ausgeblase, um den von uns angfallenen Staub raus zu bekommen. Leider waren die Abdeckarbeiten besondersmühsam, weil mein Auftraggber Mr. Pfusch das Auto mit den Ausgebauten Teilen vollgeladen hat und ich innen teilweise nur sehr schwer zum Abdecken oder saubermachen heran kam.
Also musste ich den Bus selbst entrosten (ca. 20 Std Arbei- dafür habe ich 450,-€ ( = 22,50/Std)extra verrechnet). Nach dem Entrosten kamen viele Rostlöcher zum Vorschein. Der Fensterrahmen war total durchlöchert ebenso der Radlauf rechts vorn. Nach vielm Betteln kam der Murkser endlich vorbei und hab billigst ein Blech auf den Scheiben rahmen geschweisst. Ich solle den Rest verspachteln. Das Loch im Radlauf sollte ich (wörtlich) mit Glasfaserspachtel zustopfen. Die Türen wurden trotz hinweis, dass die Türkanten und der Einstiegbereich so nicht lackiert werden können, nicht ausgebaut und es wurde ausdrücklich besprochen, dass die Türen dann nur bis an die Aussenkante lackiert werden können und der Rost innen nicht behandelt wird.
Auch der Motordeckel wurde nicht instandgesetzt. ich sollte ihn selnbst bestmöglich ausrichten (bin Lackierer und kein Spengler) und den Rest zuspachteln.
Da wurd von mir ganz schon viel abverlangt. Die Lackierung kostete trotzdem nicht mehr als die veeinbarten 2800,-€. Diese wurden bis heut noch nicht vollständig bezahlt, obwohl die Sache bereit vom Gericht geklärt wurde.
Bitte zieht mich als Lackierer, der eine ordentliche Arbeit für nahezu nothing gemacht hat nicht so durch den Kakao. Ich behaupte nicht, dass auch mir gewise Fehler unterlaufen können wie z.Bsp. der Lacknebel, der durch den Türfalz gekommen ist. Wer den T2 kennt, weiss dass das ein äusserst schwierig ab zu deckende Stelle ist, wenn die Türen nicht ausgebaut werden.
Übrigens habe ich dem Eigentümer persönlich abgeboten, eventuelle Nacharbeiten direkt über mich laufen zu lassen. Dieser beharrte allerdings darauf, das ich erst einmal das fahrzeug bei Ihm (ca60 km einfach) in Augenschein nehme. Dieses Angebot stand meinerseits bis Dezember. Leider hat er sich bei mir nicht gemeldet um "meine" Mängel" beseitigen zu lassen. Kann also von der Lackierung nicht so schlimm gewesen sein. Vielmehr wurde vom Möchtegernkarosseriebauer bis zum abwinken gepfuscht und geschludert, aber der volle Berag ab kassiert.
Also meinerseits kann ich mir keine Vorwürfe machen, dass ich weder schlechte Arbeit (Habe viel Erfahrung mit Bussen) gemacht habe noch unkullant dem Geschädigten gegenüber war. Mehr kann man aus Anstand nicht machen. Übrigens wurde der Bus von meiner Manschaft eine halbe Stunde lang ausgeblase, um den von uns angfallenen Staub raus zu bekommen. Leider waren die Abdeckarbeiten besondersmühsam, weil mein Auftraggber Mr. Pfusch das Auto mit den Ausgebauten Teilen vollgeladen hat und ich innen teilweise nur sehr schwer zum Abdecken oder saubermachen heran kam.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
mein Beileid an den Lackierer!
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
warum?
Im Ernst, Sinn und Zweck des neuerlichen Posting verschließen sich mir aus einem einfachen Grund: irgendwann muß man einfach mal die Handbremse ziehen. Wer das nicht macht ist nicht nur selber schuld - sondern steht meiner meinung nach menschlich (rechtlich eher nicht) mit in der Verantwortung.
Wenn´s denn so schlecht schon am Anfang läuft - dann darf man eben nicht weiter machen oder man darf sich nachher nicht beschweren. Wäre da gleich am Anfang schon für den "Mittelsmann" ein Problem aufgetaucht hätte sich das vielleicht auch schneller bis zu Bella durchgesprochen. Dann hätte die vielleicht auch noch ein Teil des Geldes behalten oder schneller reagieren können.
So, wie sich das da liest, hat aber der Lackierer da erstmal schön ne Weile noch mitgemacht, nämlich gespachtelt, mit angesehen, wie ein Blech drauf gebraten wird u.ä.
Klar - ist ja sein Auftraggeber. Deswegen rechtlich nix gegen einzuwenden. Aber menschlich tut mir da derzeit ein Lackierer nicht leid.
Grüße,
Harald
Im Ernst, Sinn und Zweck des neuerlichen Posting verschließen sich mir aus einem einfachen Grund: irgendwann muß man einfach mal die Handbremse ziehen. Wer das nicht macht ist nicht nur selber schuld - sondern steht meiner meinung nach menschlich (rechtlich eher nicht) mit in der Verantwortung.
Wenn´s denn so schlecht schon am Anfang läuft - dann darf man eben nicht weiter machen oder man darf sich nachher nicht beschweren. Wäre da gleich am Anfang schon für den "Mittelsmann" ein Problem aufgetaucht hätte sich das vielleicht auch schneller bis zu Bella durchgesprochen. Dann hätte die vielleicht auch noch ein Teil des Geldes behalten oder schneller reagieren können.
So, wie sich das da liest, hat aber der Lackierer da erstmal schön ne Weile noch mitgemacht, nämlich gespachtelt, mit angesehen, wie ein Blech drauf gebraten wird u.ä.
Klar - ist ja sein Auftraggeber. Deswegen rechtlich nix gegen einzuwenden. Aber menschlich tut mir da derzeit ein Lackierer nicht leid.
Grüße,
Harald

- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
Was mich beim Thema Handwerker und Leistung bewegt:
Ab wann sagt denn ein Lackierer "NEIN" zum Auftrag. Die vereinbarten Vorbereitungen waren ja anscheinend gar nicht erledigt. Wenn der Fliesenleger noch die Küche vorfindet wird er sicher auch abrrechen und vom Auftraggeber einen leeren Küchenraum einfordern.
Ich bin kein Lackierer, habe jedoch eine handwerkliche Ausbildung genossen und 10 Jahre als Handwerker gearbeitet. Das Thema Dienstleistung ist mir also nicht fremd.
Meinen Lebensunterhalt verdiene ich woanders und schraube nur privat an meinen Schätzchen rum. Gelegendlich helfe ich auch mal den einem oder anderen Clubkollegen.
Aber wenn es mir zu bunt wird, sage ich es. Wenn es gegen meine "Ehre" als Handwerker geht, bleibt halt alles so wie es ist oder wird ordendlich erledigt. Natürlich kann man nicht immer aus einer kleinen Reparatur eine Restauration machen, aber aus Schutz vor meiner Arbeit würde ich immer mit dem Kunden Rücksprache halten und das zu erwartende Resultat erklären. Vor allem die Mehrkosten für zusätzliche Teile und arbeiten. Dann kann der Kunde selber entscheiden was er will. Und wenn es absolut nicht passt besser den auftrag ablehnen.
Jaja, ich habe leicht reden. Aber ich sehe immer wieder die "tollen" Arbeiten von Fachbetrieben. Teilweise sogar mit Bullis oder Luftboxern vertraut. Und trotzdem fehlt immer das Dtail, wo es mal wieeder schnell schnell gehen musste. Da könnte ich Kot.......
Gruß, Andreas
Ab wann sagt denn ein Lackierer "NEIN" zum Auftrag. Die vereinbarten Vorbereitungen waren ja anscheinend gar nicht erledigt. Wenn der Fliesenleger noch die Küche vorfindet wird er sicher auch abrrechen und vom Auftraggeber einen leeren Küchenraum einfordern.
Ich bin kein Lackierer, habe jedoch eine handwerkliche Ausbildung genossen und 10 Jahre als Handwerker gearbeitet. Das Thema Dienstleistung ist mir also nicht fremd.
Meinen Lebensunterhalt verdiene ich woanders und schraube nur privat an meinen Schätzchen rum. Gelegendlich helfe ich auch mal den einem oder anderen Clubkollegen.
Aber wenn es mir zu bunt wird, sage ich es. Wenn es gegen meine "Ehre" als Handwerker geht, bleibt halt alles so wie es ist oder wird ordendlich erledigt. Natürlich kann man nicht immer aus einer kleinen Reparatur eine Restauration machen, aber aus Schutz vor meiner Arbeit würde ich immer mit dem Kunden Rücksprache halten und das zu erwartende Resultat erklären. Vor allem die Mehrkosten für zusätzliche Teile und arbeiten. Dann kann der Kunde selber entscheiden was er will. Und wenn es absolut nicht passt besser den auftrag ablehnen.
Jaja, ich habe leicht reden. Aber ich sehe immer wieder die "tollen" Arbeiten von Fachbetrieben. Teilweise sogar mit Bullis oder Luftboxern vertraut. Und trotzdem fehlt immer das Dtail, wo es mal wieeder schnell schnell gehen musste. Da könnte ich Kot.......
Gruß, Andreas
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
nicht überlesen, wie die Auftragskette ist...
Bulli-Bessitzer -> MyHammer-Fuscher -> Lackierer
(Bulli-Besitzer und Lackierer haben sich vielleicht - wie oft üblich - vor den nachfolgenden Rechtstreitigkeiten noch nicht mal gekannt.)
Bulli-Bessitzer -> MyHammer-Fuscher -> Lackierer
(Bulli-Besitzer und Lackierer haben sich vielleicht - wie oft üblich - vor den nachfolgenden Rechtstreitigkeiten noch nicht mal gekannt.)
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:nicht überlesen, wie die Auftragskette ist...
Bulli-Bessitzer -> MyHammer-Fuscher -> Lackierer
(Bulli-Besitzer und Lackierer haben sich vielleicht - wie oft üblich - vor den nachfolgenden Rechtstreitigkeiten noch nicht mal gekannt.)
Eben!
Und wenn Lackierer -> Meldung -> Pfuscher, dann Pfuscher -> offensichtlich -> Bulli-Eigentümer.

Grüße,
Harald

Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
Was sich wer rechtlich oder moralisch vorzuwerfen hat, kann ich nicht sagen, aber mir scheint bei keinem der Ausführenden das Wort Berufsehre sonderlich viel Bedeutung zu haben.
In der Konstruktion ist man z.B. eigentlich permanent in der Situation, dass die Rotstiftfraktion einen zum "Pfuschen" drängen will. Ganz einfach weil das Kaufleute sind, die die ganze Welt aus einem etwas sonderbaren Blickwinkel sehen.
Aber da sag ich dann doch nicht ja und amen zu!
Am Ende muss nunmal jeder für sein Werk gradestehen...
Denn auch Pfusch im Auftrag bleibt nunmal Pfusch.
In der Konstruktion ist man z.B. eigentlich permanent in der Situation, dass die Rotstiftfraktion einen zum "Pfuschen" drängen will. Ganz einfach weil das Kaufleute sind, die die ganze Welt aus einem etwas sonderbaren Blickwinkel sehen.
Aber da sag ich dann doch nicht ja und amen zu!
Am Ende muss nunmal jeder für sein Werk gradestehen...
Denn auch Pfusch im Auftrag bleibt nunmal Pfusch.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- bellabulli
- T2-Profi
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.01.2009 11:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 257
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
ich wollte hier mal kurz noch einen aktuellen Status durchgeben, damit ggf. jemand der über die Suche auf diesen Thread stößt auch sieht wie es hier weiter ging.
Es gab eine Gerichtsverhandlung in der der Richter gebeten hat, dass man sich vergleicht da sich der Fall sonst wegen eingeschalteten Sachverständigen aufblähen würde.
Der Richter machte mich eindringlich darauf aufmerksam, dass es ein altes Auto ist und auch bleibt und ich keinen Neuwagen erwarten kann. All das was unser Sachverständiger als Mangel aufgestellt hat müsste ein vom Gericht bestellter Sachverständiger nochmals bestätigen. Wenn er dies bestätigen würde (woran ich eigentlich niemand zweifelt), dann müsste der Restaurator komplett nachbessern.
Nun haben wir uns verglichen darauf, dass der restaurator nochmals nachbessert, d.h. sein Gewerk nochmals wiederholt, der Lackierer nochmals lackiert, ich aber alle schadehaften teile, die offenbar schlecht/gar nicht entrostet wurde beschaffe und zur Verfügung stelle. Nun bin ich auf der Suche nach den entsprechenden Blechteilen und tue mich dabei erstaunlich schwer, da es wohl nichts in neu gibt und wenig gutes auf dem Markt ist. Ich bin für Tips sehr dankbar. Gesucht werden:
- Fahrer- und Beifahrertür neu oder sehr guter Gebrauchtzustand
- Schiebetüre neu oder sehr guter Gebrauchtzustand
- Heckklappe&Motorklappe neu oder sehr guter Gebrauchtzustand
- Abdeckblech Schiebetürschiene
- Radläufe Rep.-Bleche
Die Dichtung der Gepäckwanne wurde von der Werkstatt ersetzt - die schaut aber schaurig aus. Vielleicht gibt es mittlerweile eine, die wie original aussieht und zu der Dichtung des Aufstelldaches passt. Die Dichtung des Aufstelldaches wurde von der Werkstatt an der unteren Ecke zur Gepächwanne beschädgt (ist gerissen, so dass das Metall herausschaut) und sollte falls lieferbar auch ersetzt werden.
Die Dichtung am 1/3 Drehfenster auf der Fahrerseite hinten scheint nicht zu passen - vielleicht gibt es auch hier besseres, da das niemals dicht sein kann!
Der Dachhimmel (besteht wohl aus einer folierten MDF Platte!?) müsste nach Beschädigung auch neu gemacht werden.
sonst noch Ideen was mit einem neuen Blech versehen werden soll?
Es gab eine Gerichtsverhandlung in der der Richter gebeten hat, dass man sich vergleicht da sich der Fall sonst wegen eingeschalteten Sachverständigen aufblähen würde.
Der Richter machte mich eindringlich darauf aufmerksam, dass es ein altes Auto ist und auch bleibt und ich keinen Neuwagen erwarten kann. All das was unser Sachverständiger als Mangel aufgestellt hat müsste ein vom Gericht bestellter Sachverständiger nochmals bestätigen. Wenn er dies bestätigen würde (woran ich eigentlich niemand zweifelt), dann müsste der Restaurator komplett nachbessern.
Nun haben wir uns verglichen darauf, dass der restaurator nochmals nachbessert, d.h. sein Gewerk nochmals wiederholt, der Lackierer nochmals lackiert, ich aber alle schadehaften teile, die offenbar schlecht/gar nicht entrostet wurde beschaffe und zur Verfügung stelle. Nun bin ich auf der Suche nach den entsprechenden Blechteilen und tue mich dabei erstaunlich schwer, da es wohl nichts in neu gibt und wenig gutes auf dem Markt ist. Ich bin für Tips sehr dankbar. Gesucht werden:
- Fahrer- und Beifahrertür neu oder sehr guter Gebrauchtzustand
- Schiebetüre neu oder sehr guter Gebrauchtzustand
- Heckklappe&Motorklappe neu oder sehr guter Gebrauchtzustand
- Abdeckblech Schiebetürschiene
- Radläufe Rep.-Bleche
Die Dichtung der Gepäckwanne wurde von der Werkstatt ersetzt - die schaut aber schaurig aus. Vielleicht gibt es mittlerweile eine, die wie original aussieht und zu der Dichtung des Aufstelldaches passt. Die Dichtung des Aufstelldaches wurde von der Werkstatt an der unteren Ecke zur Gepächwanne beschädgt (ist gerissen, so dass das Metall herausschaut) und sollte falls lieferbar auch ersetzt werden.
Die Dichtung am 1/3 Drehfenster auf der Fahrerseite hinten scheint nicht zu passen - vielleicht gibt es auch hier besseres, da das niemals dicht sein kann!
Der Dachhimmel (besteht wohl aus einer folierten MDF Platte!?) müsste nach Beschädigung auch neu gemacht werden.
sonst noch Ideen was mit einem neuen Blech versehen werden soll?
- bellabulli
- T2-Profi
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.01.2009 11:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 257
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
übrigens, da Apple die .mac Server zwischenzeitlich abgeschaltet hat musste die Seite mit den Fotos umziehen:
http://hem gesberg.info/bulli/Bulli/Lackierergebnis_I.html
(Leerzeichen eingefügt - bitte manuell löschen)
http://hem gesberg.info/bulli/Bulli/Lackierergebnis_I.html
(Leerzeichen eingefügt - bitte manuell löschen)
Re: unser T2b nach der Lackierung - muß ich zufrieden sein?
Moin,
na wenigstens geht es vorwärts.
Die Dichtungen für das Aufstelldach findest Du hier: http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... /253070708
Ist ja schon mal ein Anfang.
Gruß Bernd
na wenigstens geht es vorwärts.
Die Dichtungen für das Aufstelldach findest Du hier: http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... /253070708
Ist ja schon mal ein Anfang.
Gruß Bernd