Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
logemann
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2011 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von logemann »

Hallo,

da ich schon viel in euren Forum gestöbert bin und die Antworten sehr nett und kompetent fand, hier also mein Thema :)

Kurz aber zu mir: 35 Jahre, Informatiker, immer schon ein Fan im Geiste des T1/T2 Bus. Handwerklich nicht besonders begabt, aber mit Bruder gesegnet der KFZ Mechaniker ist. Das sollte helfen.

Was ich möchte: Einen T2 Camper der ersten Generationen. Also je älter deso besser. Auch keinen Fall diese eckigen T2s. (wie heissen die genau?).
Camper heisst dann ja auch automatisch mit ausfarbahren Dach oder? Ihr seht, ich habe mal so richtig keine Ahnung, aber trotzdem verliebt in den Wagen.

Budget ist ca. 18.000 EURO. Soll man da nach einem "fertigen" Modell suchen oder besser Basis und dann aufbauen lassen vom Händler des Vertrauens? (Ich habe natürlich noch keinen Handler des Vertrauens)

Auf was muss man bei Campern so achten? Gibt es da wichtige Dinge? Er sollte natürlich so original wie möglich sein. Keine Pimp-my-Car Varianten.

Freue mich auf Antworten.

Marc
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von just »

Hi Marc,

Willkommen im Forum.

Ich versuche mal dein Typenbezeichnungswirrwarr zu lösen ;)

Alle VW Busse sind an und für sich ein VW "Typ 2", weil der Bus das zweite Großseriengefährt von Volkswagen war.
Untereinander unterscheidet man diese mit T1-T5, wobei das "T" hier für Transporter steht.

T1 ist der allererste gewesen.
Hier geht es (hauptsächlich) um den T2, 1967-1979 gebaut.

Mit den "eckigen T2" meinst du wahrscheinlich den T3 der in UK auch gerne Typ25 genannt wird, um noch ein bisschen mehr Verwirrung zu stifen :)
Danach (T4, T5) wurde es dann wieder etwas runder, aber der Motor verschwand nach vorne und schon während der T3 Serie fing man an wassergekühlte zu verbauen...

Um mal so ganz grob das Feld abzustecken auf dem wir hier spielen. Auf den verlinkten Wikipedia Seiten, kannst du dich noch weiter schlau machen.
Zum T2 steht auch jede Menge auf der Vereinsseite, in der Modelkunde.

Ich kann jetzt nur vermuten, dass du mit "Einen T2 Camper der ersten Generationen." einen T2a meinst, also quasi einen frühen T2. Oder aber du meinst einen "Typ 2" der ersten Generation, also einen T1 ?! ;) Da du hier gelandet bist, vermute ich mal ersteres.

"Automatisch" haben die Camper kein Aufstelldach. Wie du bei mir siehst gab es auch (allerdings nicht ab Werk für Camper), welche mit festem Hochdach. Oder auch ohne spezielles Dach (da kriegt man allerdings Rücken von)...

Mein Tipp: Noch ein bißchen ins Thema einlesen und anfangen angebotene Busse in der Nähe anzuschauen. Wenn dann mal einer dabei ist, der dir richtig gut gefällt, nehme jemanden mit der sich mit der Materie auskennt...(mit "Materie" meine ich T2, nicht KFZ im allgemeinen)

Viel Erfolg und viel Spaß hier.

Grüße

Ralph

PS: Aus welcher Ecke kommst du? Hilft ggf. dir zu helfen....
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
logemann
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2011 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von logemann »

Danke für Dein Feedback. Ich meine dann in der Tat einen T2a. Ich komme aus Osnabrück. Also einigermassen nördlich. Ich habe gerade mit meinem Bruder gesprochen und der sagte das ich eher nach einem Diesel ausschau halten soll, da wohl die Vergaser-Synchronisation (was auch immer er meint) einfacher sein soll. Er selbst ist aber auch kein Experte für T2 Busse (schraubt eh nicht mehr, sondern ist bei der Feuerwehr), hat mir aber fast davon abgeraten, weil man schon einiges selbst machen muss, wenn man nicht Sklave einer T2 spezialisierten Werkstatt werden will.

Ich will aber trotzdem einen haben :-)

Marc
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von just »

logemann hat geschrieben:Danke für Dein Feedback. Ich meine dann in der Tat einen T2a. Ich komme aus Osnabrück. Also einigermassen nördlich. Ich habe gerade mit meinem Bruder gesprochen und der sagte das ich eher nach einem Diesel ausschau halten soll, da wohl die Vergaser-Synchronisation (was auch immer er meint) einfacher sein soll. Er selbst ist aber auch kein Experte für T2 Busse (schraubt eh nicht mehr, sondern ist bei der Feuerwehr), hat mir aber fast davon abgeraten, weil man schon einiges selbst machen muss, wenn man nicht Sklave einer T2 spezialisierten Werkstatt werden will.

Ich will aber trotzdem einen haben :-)

Marc
Ja, so richtig T2 Experte scheint er nicht zu sein, denn es gab (in Serie) keinen Diesel im T2. Das ging erst beim T3 los. :wink:
Wobei ich neulich gelernt habe, dass das in den 80ern/90ern ein beliebter Umbau gewesen ist. (Diesel in T2 verpflanzen).

Ich bin absolut kein Experte, weder KFZ allgemein noch T2, aber wenn dein Bruder meint, dass die Vergaser bei einem Dieselmotor einfacher einzustellen sind.... :roll:
Das stimmt vielleicht, denn wo nix is, is nix einzustellen. :wink: Beim Diesel ist der Vergaser quasi die Brennkammer. Da drin wird Luft zusammengepresst, die wird dadurch ziemlich heiß, dann kommt Diesel dazu und *peng*. (soweit mein Verständnis).
Die meisten T2 haben Motoren mit Vergaser (1 oder 2), in diesen wird Benzin und Luft gemischt und dann wird dieses Gemisch in die Brennkammer geschickt. Da braucht's dann noch einen Funken von der Kerze im richtigen Moment und *peng*.

Aber er hat recht, dass man viel selber machen muss, das schrauben solltest du dir als Hobby zum Bus dazukaufen. Ansonsten wird es (noch) teurer über die Jahre.

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von bigbug »

Hallo Marc!

Und herzlich willkommen im tollsten T2-Forum diesseits der Milchstrasse!
Wie Ralf schon angedeutet hat, heißen die schönen Busse T2 und die hässlichen T3.
Da die Sache mit den Vergasern so ne (Glaubens-)Sache ist kann man sich damit behelfen, daß man die lowbudget-low-stress-Variante ins Auge fasst: nur einen Vergaser, den gibts serienmäßig auf den 1600 er Triebwerken mit serienmäßigen 47-50 PS. Das klingt erst mal nach wenig, aber da das Getriebe entsprechend übersetzt ist reicht das i.A. auch zum über die Alpen zu kommen. (Wird hier im Forum auch regelmäßig in unterschiedlicher Heftigkeit betrieben) Du erreichst halt die Alpen von Osnabrück aus ne halbe Stunde später als die Kollegen mit den 2 Vergasern.
Zur allgemeinen Einstimmung gebe ich dir mal Dani*8s Einkaufinformation an die Hand.http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... ufbera.htm Keine Angst, normalerweise erfüllt ein Bus nicht alle Faulstellen.

Lese dich ruhig mal kreuz und quer durchs Forum, die Suche ist da recht hilfreich wenn du was konkretes wissen willst und sonst gibt es viele die mit relativ wenig Wissen an die Sache ran gehen und hier schon viel gefragt haben und auch reichlich beantwortet wurden. (Suchwörter: "Anfänger", "Neuling", "keine Ahnung") ;-)

Dein Budget macht natürlich Hoffnung, daß du den richtigen Weg einschlägst, lieber für n ordentliches Auto ordentliches Geld zahlen und danach relativ wenig Stress haben anstatt sich n Schätzchen für 4000 aufzureißen in das locker nochmal 20000 rein gehen bis es gut da steht, besonders wenn die eigenen Fähigkeiten begrenzt sind.

Ich würde, bei deinem Budget nach nem ordentlichen Bus für 15 k schauen und den Rest auf der Seite halten falls doch irgend was sein sollte, das Handlungsbedarf hat.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß hier und dass du einiges lernst.

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
logemann
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2011 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von logemann »

Danke für die den Link mit der Seite worauf man achten sollten. Bei der Recherche nach T2s bin ich auf einen Händler aus Nürtingen gestossen. Dieser Ort wurde hier öfter erwähnt und somit denke ich, das der Händler ein Begriff ist. Ich gehe also davon aus, das man evt. auch woanders schauen sollte ;-)

Marc
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von just »

logemann hat geschrieben:woanders schauen

:!: :!:
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von OldieLiebe »

just hat geschrieben:
logemann hat geschrieben:woanders schauen

:!: :!:
auf jeden Fall.

Erst einmal Respekt Just - für deinen umfangreichen und umfassendes Intro ... super auf den Punkt gebracht. :thumb:

Jetzt zu Dir Logemann,
erstmals großes Lob mit dem richtigen Budget anzufangen - ich denke wenn Du von den für den Verkauf aufpolierten Blendern Abstand halten kannst wirst Du sicherlich was feines finden - ABER ACHTUNG, der T2 verströmt so viel Liebespotential, dass man gerne blind kauft, aber bitte nicht den erstbesten nehmen und wen mitnehmen der T2-Profi ist.

Es gibt 2 Wege für die große Freude an einem T2
1. es selbst machen/lernen (ZEIT)
das fängt bei den Cracks bei einem Wrack an das zum 1A Original-Bus wird
... also Raustrennen, Schweißen ... dann Restauration von Polstern, Gummis, Stoffen ... natürlich Wartung (Bremsen, Motor)

2. es machen lassen (GELD)
es gibt überall Profis, die sich mit T2s auskennen, aber auch schwarze Schafe
... aber es ist im Hinblick auf andere Oldtimer eben doch ein Volkswagen ... und einigermaßen bezahlbar

Ich denke mal laut und gebe Dir als Tipp mal die US-T2-Fahrer hier im Forum zu fragen ... denn da haben die Motoren keine wartungsintensiven Vergaser, sondern sind schon Einspritzer (ich bin auch kein Bastler, und weiß nicht ob schon für den frühen T2a auch)

Ansonsten wünsche ich viel Erfolg bei der Suche. :gut:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
logemann
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2011 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von logemann »

US-T2 hört sich sinnvoll an, wenn man eine Fehlerquelle weniger hat im Motor ;-)

Sagt mal, gibt es einen guten T2 Experten im Raum Osnabrück? Kann auch Münster/Ruhrgebiet sein zur Not.

In der Tat muss man sich zusammenreissen keinen Schnellschnuss zu machen. Ich finde den T2 einfach einen der schönsten je gebauten Autos. Viel schöner als mein oller neuer 325d Touring ;-)

Marc
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6529
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: Will den Traum vom T2 Camper verfolgen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Marc,
logemann hat geschrieben:Kurz aber zu mir: 35 Jahre, Informatiker...
ich bin auch nur Bit-Jockey - und hab zwei Restos mit fahrbaren Ergebnis geschafft... :wink:
Ein bisschen Logik hilft beim Technik-Verständnis ungemein :mrgreen:

Was hast Du denn vor mit Deinem Bus?
Wieviel Mann/Frau/Kind müssen wohin?

Um Pokale mit einem T2a zu gewinnen wird's mit dem Budget schon eng - für einen Gebrauchsreise-Oldie sollte es reichen.
Lass Dir beim Kauf ein paar hundert Euro Reserve für erste Arbeiten, neue Reifen, Bremsbeläge und ähnliches.
Bei den meisten Oldies zum Verkauf gibt es mehr oder minder großen Wartungsstau... den man erst mal beseitigen sollte für eine sicher Fahrt.
Bullime hat geschrieben:... US-T2-...sind schon Einspritzer (...weiß nicht ob schon für den frühen T2a auch)
T2a mit Typ 1 (=Käfer) Motor gab es original nicht als Einspritzer - auch nicht für den US-Markt.
T2b mit Typ 4 Einspritzer Motor gab es für den Bulli nur für den US-Markt - mehr Leistung aber deutliche höhere Ersatzteilpreise.

Aber soviel Voodoo sind die original Doppelvergaser des Typ 4 Motors des T2b's nun auch nicht - da muss man auch nicht dauernd ran.
Auch Einspritzer können Problemchen bekommen und ob das dann einfacher wird...

Meine Karmann (mit nahezu identischer Typ 1 Maschine wie im T2a) fahre ich nun seit fast 15 Jahren quer durch Europa -
und hab nur vor 10 Jahren mal den Vergaser gereinigt... also kein Panik vor Vergasern machen....

Grüße,
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 20.07.2011 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten