Vielleicht stelle ich mich erstmal kurz vor:
Seit mittlerweile 15 Jahren bin ich vom Bus-Virus infiziert, dabei anfangs noch gar nicht zwangsläufig unbedingt vom VW-Bus, sondern überhaupt von der Idee, mit einem selbst ausgebauten Bus oder Transporter durch ganz Europa zu fahren und dabei völlig unabhängig von Unterkünften usw. zu sein. Da ein weiterer Virus mit dem ich infiziert bin das Wellenreiten ist, verliefen meine Reisen zwar zwangsläufig fast immer nur am Meer entlang, aber auch so kamen in all den Jahren weit über 100.000km mit 3 verschiedenen Bussen zusammen.
Nach einem '84er Mercedes 307D folgte ein '86er Mercedes 310D, mit Allrad-Umbau von Iglhaut ein ziemlicher Monstertruck.

Nun ist jedoch eingetreten was ich mir insgeheim wohl nicht eingestehen wollte:
Ein sportlicher Familienkombi macht vielleicht mal ein oder zwei Monate Spaß, aber das Gefühl einen Bulli zu haben mit dem man (zumindest theoretisch) jederzeit ausbrechen und zum übernachten an's Meer fahren kann, das entspannte Reisen und alles was dazu gehört, das kriegt man einfach nicht mehr wirklich aus dem Kopf!

Da ich nun im Alltag fast alles mit dem Fahrrad erledigen und ansonsten auch jederzeit auf besagten langweiligen Familienkombi zurückgreifen kann, würde ich nun gerne meine gesamten Ersparnisse rücksichtslos auf den Kopf hauen

Ein T2b Camper oder Westi, mit dem Typ4 70PS Motor, wenn möglich 2-Farblackierung und am besten noch mein eigenes Baujahr 1979. Einen trockenen Unterstellplatz habe ich schon in Aussicht, es soll also möglichst eine Beziehung für's Leben werden...

Ich beschäftige mich nun schon länger intensiv mit dem Thema T2 und bin dabei natürlich auch auf dieses super Forum gestoßen. Auch wenn hier ja an der ein oder anderen Stelle immer mal wieder das Thema "wer wandert in welches Forum ab" oder "welches Forum ist aktiver" diskutiert wird, habe ich hier doch bisher am meisten interessante Threads für mich als Neueinsteiger gefunden. Das vergangene lange Woe habe ich dann auch gleich mal fast komplett vor dem PC verbracht und hier alle möglichen Tipps und Antworten zu den Fragen von anderen Neueinsteigern und Bulli-Suchenden durchgearbeitet...und dabei musste ich gleich mal feststellen, dass ich mich wohl nicht nur in der Schlange derer, die einen guten T2b Camper oder Westi suchen hinten anstellen kann, sondern auch, dass einen das geballte Wissen dass man vor einem Kauf haben (oder sich eben aneignen) sollte fast erschlägt...


Nach allem was ich hier im Forum schon gelesen habe, wird Suchenden mit ähnlichen Vorstellungen und ähnlichem Budget ja auch immer mal wieder dazu geraten, eine Restaurationsbasis zu kaufen und für das restliche Geld selber zu restaurieren oder restaurieren zu lassen. Dazu muss ich sagen, dass ich an meinen alten Mercedes Bussen natürlich auch Kleinigkeiten immer mal wieder selber gemacht habe, aber mir für eine gründliche Restaurierung von Grund auf leider auch etwas die Zeit fehlt. Dass es jedoch wie hier so oft erwähnt "immer was zu tun gibt" an solch einem Liebhaberstück ist mir natürlich klar und gehört für mich auch irgendwie zur Faszination dazu.
Für den Anfang aber schonmal ein paar erste Fragen, die mir aktuell unter den Nägeln brennen:
1) Wo gibt es eine Preisübersicht für den Markt, die auch etwas taugt, sich also möglichst auch an den wirklich erlösten VK-Preisen orientiert und nicht an den teilweise verrückten Preisen von so manchem Privatanbieter bei mobile oder in der Bucht?

Bisher bin ich bei meiner Eigenrecherche auf das Sonderheft vom Oldtimer-Markt gestoßen, das auch hier und da empfohlen wird zur Preisorientierung: http://www.oldtimer-markt.de/zeitschriften/sonderhefte
Leider gibt es in der pdf-Vorschau dort keine Auflistung, welche VW preislich darin aufgeführt sind bzw. welche T2-Modelle dabei sind. Daher meine Frage:
Taugt das was? So etwas wie eine Schwacke-Liste für Oldimer scheint es ja nicht zu geben?
2) Im letzten Jahr gab es eine Sonderausgabe des DK-Verlags über den VW-Bus "Young Classics - kaufen pflegen fahren" Band 1 die ich schon rauf und runter gelesen habe. Da es jedoch eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Gute Fahrt" ist, die für ihre "Nähe" zum VW-Konzern bekannt ist, fragte ich mich bei so manchem Artikel darin, wie objektiv das ganze Heft eigentlich ist?
Im Netz liest man bei Kaufberatungen beispielsweise immer wieder von den thermischen Problemen der frühen Motoren (Stichwort 3. Zylinder), in diesem Sonderheft aber scheint es von kleinen Ausnahmen abgesehen kaum Probleme mit der Technik, der Motorkonkstruktion oder der Elektrik zu geben. Kann man diesem Sonderheft überhaupt Glauben schenken?
3) Zum Thema Händler-Eindruck:
Natürlich stößt man bei der Einarbeitung in's Thema sehr schnell auf den großen NL-Händler K&K. Auf den (hier so oft als gut angepriesenen

Bei Albert von thecoolvw scheinen die Preise jedoch - zumindest anhand der Fotos - deutlich fairer! Mir ist natürlich klar, dass niemand hier ganz offen sagen wird dass die einen schlecht und überteuert sind und der andere fair und günstig ist...aber ob mein Eindruck in die richtige Richtung geht, könnte ja vlt. der ein oder andere bestätigen oder dementieren...?

Soviel erstmal zu meiner Person und meinen ersten Fragen, ich hoffe auf viele interessante Vorschläge, Empfehlungen und Diskussionen und bedanke mich jetzt schonmal für das ganze Wissen, dass ich mir hier anlesen konnte!
Viele Grüße,
mr.brown