Ein Neuer und seine Fragen

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

Hallo zusammen!

Vielleicht stelle ich mich erstmal kurz vor:
Seit mittlerweile 15 Jahren bin ich vom Bus-Virus infiziert, dabei anfangs noch gar nicht zwangsläufig unbedingt vom VW-Bus, sondern überhaupt von der Idee, mit einem selbst ausgebauten Bus oder Transporter durch ganz Europa zu fahren und dabei völlig unabhängig von Unterkünften usw. zu sein. Da ein weiterer Virus mit dem ich infiziert bin das Wellenreiten ist, verliefen meine Reisen zwar zwangsläufig fast immer nur am Meer entlang, aber auch so kamen in all den Jahren weit über 100.000km mit 3 verschiedenen Bussen zusammen.
Nach einem '84er Mercedes 307D folgte ein '86er Mercedes 310D, mit Allrad-Umbau von Iglhaut ein ziemlicher Monstertruck. 8) Da diese Busse aus Kostengründen immer mein einziges und daher auch meine Alltagsautos waren und natürlich wegen der unvermeidlichen Feinstaubplakette, folgte dann 2007 ein T5 Trapo. Auch dieser wurde wieder, wie seine beiden Vorgänger, komplett in Eigenregie zum WoMo aus- und umgebaut. Ende 2011 musste aber auch dieser Bulli verkauft werden und einem Familienkombi weichen...

Nun ist jedoch eingetreten was ich mir insgeheim wohl nicht eingestehen wollte:
Ein sportlicher Familienkombi macht vielleicht mal ein oder zwei Monate Spaß, aber das Gefühl einen Bulli zu haben mit dem man (zumindest theoretisch) jederzeit ausbrechen und zum übernachten an's Meer fahren kann, das entspannte Reisen und alles was dazu gehört, das kriegt man einfach nicht mehr wirklich aus dem Kopf! :(
Da ich nun im Alltag fast alles mit dem Fahrrad erledigen und ansonsten auch jederzeit auf besagten langweiligen Familienkombi zurückgreifen kann, würde ich nun gerne meine gesamten Ersparnisse rücksichtslos auf den Kopf hauen :mrgreen: und mir meinen Traum erfüllen!
Ein T2b Camper oder Westi, mit dem Typ4 70PS Motor, wenn möglich 2-Farblackierung und am besten noch mein eigenes Baujahr 1979. Einen trockenen Unterstellplatz habe ich schon in Aussicht, es soll also möglichst eine Beziehung für's Leben werden... :wink: Meine absolute Schmerzgrenze sind dabei 20.000,- Euronen.

Ich beschäftige mich nun schon länger intensiv mit dem Thema T2 und bin dabei natürlich auch auf dieses super Forum gestoßen. Auch wenn hier ja an der ein oder anderen Stelle immer mal wieder das Thema "wer wandert in welches Forum ab" oder "welches Forum ist aktiver" diskutiert wird, habe ich hier doch bisher am meisten interessante Threads für mich als Neueinsteiger gefunden. Das vergangene lange Woe habe ich dann auch gleich mal fast komplett vor dem PC verbracht und hier alle möglichen Tipps und Antworten zu den Fragen von anderen Neueinsteigern und Bulli-Suchenden durchgearbeitet...und dabei musste ich gleich mal feststellen, dass ich mich wohl nicht nur in der Schlange derer, die einen guten T2b Camper oder Westi suchen hinten anstellen kann, sondern auch, dass einen das geballte Wissen dass man vor einem Kauf haben (oder sich eben aneignen) sollte fast erschlägt... :roll: Trotzdem ändert das natürlich nicht im geringsten mein Vorhaben, meinen Traumbus zu finden! :jump:

Nach allem was ich hier im Forum schon gelesen habe, wird Suchenden mit ähnlichen Vorstellungen und ähnlichem Budget ja auch immer mal wieder dazu geraten, eine Restaurationsbasis zu kaufen und für das restliche Geld selber zu restaurieren oder restaurieren zu lassen. Dazu muss ich sagen, dass ich an meinen alten Mercedes Bussen natürlich auch Kleinigkeiten immer mal wieder selber gemacht habe, aber mir für eine gründliche Restaurierung von Grund auf leider auch etwas die Zeit fehlt. Dass es jedoch wie hier so oft erwähnt "immer was zu tun gibt" an solch einem Liebhaberstück ist mir natürlich klar und gehört für mich auch irgendwie zur Faszination dazu.

Für den Anfang aber schonmal ein paar erste Fragen, die mir aktuell unter den Nägeln brennen:

1) Wo gibt es eine Preisübersicht für den Markt, die auch etwas taugt, sich also möglichst auch an den wirklich erlösten VK-Preisen orientiert und nicht an den teilweise verrückten Preisen von so manchem Privatanbieter bei mobile oder in der Bucht? :stupid:
Bisher bin ich bei meiner Eigenrecherche auf das Sonderheft vom Oldtimer-Markt gestoßen, das auch hier und da empfohlen wird zur Preisorientierung: http://www.oldtimer-markt.de/zeitschriften/sonderhefte
Leider gibt es in der pdf-Vorschau dort keine Auflistung, welche VW preislich darin aufgeführt sind bzw. welche T2-Modelle dabei sind. Daher meine Frage:
Taugt das was? So etwas wie eine Schwacke-Liste für Oldimer scheint es ja nicht zu geben?

2) Im letzten Jahr gab es eine Sonderausgabe des DK-Verlags über den VW-Bus "Young Classics - kaufen pflegen fahren" Band 1 die ich schon rauf und runter gelesen habe. Da es jedoch eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Gute Fahrt" ist, die für ihre "Nähe" zum VW-Konzern bekannt ist, fragte ich mich bei so manchem Artikel darin, wie objektiv das ganze Heft eigentlich ist?
Im Netz liest man bei Kaufberatungen beispielsweise immer wieder von den thermischen Problemen der frühen Motoren (Stichwort 3. Zylinder), in diesem Sonderheft aber scheint es von kleinen Ausnahmen abgesehen kaum Probleme mit der Technik, der Motorkonkstruktion oder der Elektrik zu geben. Kann man diesem Sonderheft überhaupt Glauben schenken?

3) Zum Thema Händler-Eindruck:
Natürlich stößt man bei der Einarbeitung in's Thema sehr schnell auf den großen NL-Händler K&K. Auf den (hier so oft als gut angepriesenen :wink: ) Kaffee werde ich da in nächster Zeit auch mal vorbeifahren. Wenn ich aber hier von mit der Rolle "lackierten" Dächern usw. lese, weiß ich schon ziemlich genau dass ich mein sauer Gespartes wohl eher nicht dort lassen werde.
Bei Albert von thecoolvw scheinen die Preise jedoch - zumindest anhand der Fotos - deutlich fairer! Mir ist natürlich klar, dass niemand hier ganz offen sagen wird dass die einen schlecht und überteuert sind und der andere fair und günstig ist...aber ob mein Eindruck in die richtige Richtung geht, könnte ja vlt. der ein oder andere bestätigen oder dementieren...? :roll:

Soviel erstmal zu meiner Person und meinen ersten Fragen, ich hoffe auf viele interessante Vorschläge, Empfehlungen und Diskussionen und bedanke mich jetzt schonmal für das ganze Wissen, dass ich mir hier anlesen konnte!

Viele Grüße,
mr.brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von just »

Hi Mr. Brown,

Willkommen im Forum, hier werden sie geholfen.

Zunächst zu deiner Busauswahl: Du hast ja anscheinend die Skills einen WoMo-Ausbau selber und v.a. nach deinen Bedürfnissen zu bauen. Spontan würde ich in deiner Situation dann vorschlagen, dass du dir einen gut erhaltenen Kasten- oder besser Halbkasten (oder Kombi) holst und diesen selber ausbaust. Dann zahlst du keinen Westi- / Camper-Bonus und hast an der Technik ggf. nicht viel zu machen. Ich denke das sollte mit 20k zu stemmen sein: a.) einen guten Bus und b.) das Material für den Ausbau.

Zu 1.)
Die Preislisten in der Markt sind bei den T2 getrennt gelistet nach Baujahren und Westfalia / Nicht-Westfalia. Da brauchst du nicht die Sonderausgabe, ist in jeder Ausgabe hinten drin.

Zu 2.)
Das Heft war ganz nett, wurd hier auch drüber diskutiert. Aber da gibt es noch viel mehr...kennst du schon die Seite vom Badura, speziell die =http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de ... eraturecke?

Zu 3.)
Deinen Eindruck kann ich soweit bestätigen, ausser dass mit dem Kaffee. Der ist zwar günstig bis umsonst, aber m.M.n. nicht der beste :)
Beim Albert hat man nicht die Auswahl und er ist weiter weg (ok, das ist relativ). Dafür erscheinen die Preise günstiger...
Aber eigentlich ist ein Privatkauf doch spannender und meist unterm Strich günstiger.

Viel Erfolg jedenfalls.

Grüße

Ralph

PS: Es würde bei der Hilfe für die Bussuche sicher helfen wenn du verrätst wo du ungefähr wohnst. [/size]
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von bigbug »

Grüß Gott, Herr Braun!

Da hast dir aber echt nen Wolf geschrieben.
Blöderweise ist der Bus den du hier suchst letzte Woche verkauft worden.... ohne Scheiß, okay, er war einfarbig, aber das dürfte dann schlußendlich den Kohl nicht noch fetter machen.
Aber Kopf hoch, mit dem budget müßte trotzdem was reißbar sein.

Und was den Kaffee angeht... er ist sauheiß, aber nicht gerade der burner!

Viele Grüße und viel Erfolg, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von Harald »

Tja,

dann mal guten Tach, Mr. Brown.

Ich habe mir Deinen Beitrag mal durchgelesen und bin kurz davor, Textteile zu googeln. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Du Deine Fragen nicht nur hier stellst. Wo gibt es denn bei uns das Thema "Abwanderung in anderes Forum" oder "welches Forum ist aktiver"? Bin ich ziemlich irritiert von, habe ich bewußt noch nicht wahrgenommen. Und welches Wissen erschlägt Dich? Ich kenne und hatte eine Menge Oldies der unterschiedlichen Arten - gerade beim VW-Bus finde ich alles eigentlich schön übersichtlich. Und wer hat wo geraten, "eine Restaurationsbasis zu kaufen und für das restliche Geld selber zu restaurieren oder restaurieren zu lassen"? Das ist - ganz offen gesprochen - die dämlichste Art, sein Geld zu verbrennen. Das Beste ist (meiner bescheidenen Meinung nach) für den hohen Betrag, an den Du da denkst, nen perfekten Bus zu kaufen, der keine Restaurierung benötigt. Mit einem rostarmen (ich gehöre zu denen, die sich weigern, an rostfrei zu glauben) US-Bus bist Du da bestens bedient.

Die Kohle, die Du nem Restaurationsbetrieb reinwirfst, siehts Du mit ziemlicher Sicherheit auch bei jetztigen Preisen nicht wieder. Und bei dem Preissegment, in dem Du denkst, bist Du doch in der glücklichen Situation, genau das dem Typen zu erzählen, der ein Mördergeld in seine perfekte Restaurierung gesteckt hat - und nun von dem Scheidungsanwalt seine Vertrauens erfahren hat, daß er schnell bares Geld braucht.

Naja, mal im Einzelnen:
mr.brown hat geschrieben: 1) Wo gibt es eine Preisübersicht für den Markt, die auch etwas taugt, sich also möglichst auch an den wirklich erlösten VK-Preisen orientiert und nicht an den teilweise verrückten Preisen von so manchem Privatanbieter bei mobile oder in der Bucht?
Die gibt es (gottseidank) nicht. Es gibt zig Bus"typen". Mit "T2" grenzt Du ja nun wirklich nur grob ein. Bei Dir geht´s dann weiter in Richtung "Camper" - und jetzt? T2a oder T2b? Oder Zwitter? Später oder früher T2b? Und welche Maschine, 70 PS aus zwei Vergasern oder lieber als Einspritzer? Oder doch der 1600er? Mit großem oder kleinem Dach? Und Berlin oder Helsinki oder Stockholm oder Madrid oder Oerlinghausen? Oder gar nicht Westfalia sonderns Selbstausbau oder was Amerikanisches?

Den Preis regelt die Nachfrage. Da gibt es in einer freien Marktwirtschaft keine Listen. Und da der Kauf eines Busses sich zumeist ziemlich hinzieht kriegt da eigentlich schnell jeder so ein kleines Gefühl für, was er so an Geld beiseite legen sollte. Spätestens nach 2 Wochen bei Mobile.de weiß man ja, welche Karren zu welchem Preis stehen und welche ziemlich schnell weg waren.

mr.brown hat geschrieben: 2) Im letzten Jahr gab es eine Sonderausgabe des DK-Verlags über den VW-Bus "Young Classics - kaufen pflegen fahren" Band 1 die ich schon rauf und runter gelesen habe. Da es jedoch eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Gute Fahrt" ist, die für ihre "Nähe" zum VW-Konzern bekannt ist, fragte ich mich bei so manchem Artikel darin, wie objektiv das ganze Heft eigentlich ist?
Im Netz liest man bei Kaufberatungen beispielsweise immer wieder von den thermischen Problemen der frühen Motoren (Stichwort 3. Zylinder), in diesem Sonderheft aber scheint es von kleinen Ausnahmen abgesehen kaum Probleme mit der Technik, der Motorkonkstruktion oder der Elektrik zu geben. Kann man diesem Sonderheft überhaupt Glauben schenken?
Nix, absolut nix ist am VW Bus des Typ2 objektiv. Da ist alles sowas von subjektiv, daß man es kaum glauben kann. Wir lieben Karren, die im Verhältnis zu heutigen Autos rosten wie Sau, aus 2 Liter Hubraum mal gerade 70 PS (wenn überhaupt) heraus holen und diese dann dazu nutzen, 130 km/h zu fahren, höchstens. Dabei schreit der vierte und leider letzte Gang so laut, daß eine Kommunikation nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Und ja - es gibt keine Probleme beim Bus. Siht man ja auch an derzeit 4.165 Themen im Technik-Teil. Die drehen sich alle um die eine Frage, wie man den Tank auf kriegt. Wenn Du im Netzt etwas von Problemen am dritten Zylinder liest - warum fragst Du dann nicht da? Beim Typ4-Motor gibt es meiner Meinung nach da Probleme, weil genau dort der Abgang zum Bremskraftverstärker sitzt. Der Typ1-Motor hat solche Probleme im Bus nicht (mehr), wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich finde - wie Du vielleicht gelesen hast - das Heft supergut. Objektiv ist es nicht und will es - glaube ich - auch nicht sein. Wir sind alle verliebt in unsere Gurken, sonst würden wir T5 fahren.
mr.brown hat geschrieben: 3) Zum Thema Händler-Eindruck:
Natürlich stößt man bei der Einarbeitung in's Thema sehr schnell auf den großen NL-Händler K&K. Auf den (hier so oft als gut angepriesenen :wink: ) Kaffee werde ich da in nächster Zeit auch mal vorbeifahren. Wenn ich aber hier von mit der Rolle "lackierten" Dächern usw. lese, weiß ich schon ziemlich genau dass ich mein sauer Gespartes wohl eher nicht dort lassen werde.
Bei Albert von thecoolvw scheinen die Preise jedoch - zumindest anhand der Fotos - deutlich fairer! Mir ist natürlich klar, dass niemand hier ganz offen sagen wird dass die einen schlecht und überteuert sind und der andere fair und günstig ist...aber ob mein Eindruck in die richtige Richtung geht, könnte ja vlt. der ein oder andere bestätigen oder dementieren...?
Was Dein Eindruck ist habe ich jetzt in dem Statement nicht wirklich ergründen können. Mein Eindruck ist folgender: derzeit gibt es so viele Händler wie noch nie in den letzten 10 Jahren, die Busse verkaufen. Egal ob K&K, Albert oder wer auch immer: jeder von denen hatte in den letzten 6 Monaten ein Auto, daß preislich absolut im Verhältnis zu seinem Zustand war. Und eben auch eines, welches nicht paßte. Wenn Du bei K&K Dein sauer Erspartes nicht lassen willst - dann brauchst Du da doch auch kein Auto zu kaufen. Ein hier sehr Engagierter ist eher kritisch gegenüber K&K - hat aber selber mal bei einem Angebot mit der Zunge geschnalzt. Ich sehe das genauso für einen deutschen Händler, den wir hier kritisch beobachten (allein schon, weil seine Anzeigen mobile.de zupflastern). Was der an Qualität hat und wie sein letzter Preis ist findest Du nicht bei mobile.de heraus. Da muß man dann wohl mal hin.

Also: so theoretisch wird das hier eine eher schwere Nummer. Atme durch, mach Dich frei, setze Dir keine Zeitlimits, forsche weiter im Internet und werde Dir erstmal klar, in welche Richtung es gehen soll und was Plan B ist. Wir sind ja hier ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

just hat geschrieben: Du hast ja anscheinend die Skills einen WoMo-Ausbau selber und v.a. nach deinen Bedürfnissen zu bauen. Spontan würde ich in deiner Situation dann vorschlagen, dass du dir einen gut erhaltenen Kasten- oder besser Halbkasten (oder Kombi) holst und diesen selber ausbaust.
Theoretisch stimmt das, aber offen gesagt glaube ich dass es etwas anderes ist, in einen alten Mercedes Bus aus Multiplex eine halbwegs saubere Bett- und Kochkonstruktion zu zimmern, als einen möglichst perfekten Westfalia-Ausbau nachzubauen. Bei den alten Benz durfte auch schonmal ein IKEA-Schrank als umgebauter Kochherd herhalten, von nicht installierten Gas- und Wasserleitungen mal ganz zu schweigen...meine Ausbaukenntnisse sind zwar nicht schlecht, aber wenn ich was möglichst originalgetreu nachbauen soll stoß ich auf jeden Fall an meine Grenzen. Der Zeitfaktor kommt dann nochmal dazu... :roll:
Die Preislisten in der Markt sind bei den T2 getrennt gelistet nach Baujahren und Westfalia / Nicht-Westfalia. Da brauchst du nicht die Sonderausgabe, ist in jeder Ausgabe hinten drin.
Danke, dann werde ich das Sonderheft wohl wieder abbestellen... :mrgreen:
Das Heft war ganz nett, wurd hier auch drüber diskutiert. Aber da gibt es noch viel mehr...kennst du schon die Seite vom Badura, speziell die =http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de ... eraturecke?
Ja hab ich vor ein paar Tagen gefunden und schonmal etwas gestöbert...
PS: Es würde bei der Hilfe für die Bussuche sicher helfen wenn du verrätst wo du ungefähr wohnst.
Sorry, na klar: mitten im schönen Ruhrgebiet!
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

bigbug hat geschrieben: Da hast dir aber echt nen Wolf geschrieben.
Ich dachte man stellt sich erstmal anständig vor, bevor man direkt mit 100 Fragen kommt... :wink:
Blöderweise ist der Bus den du hier suchst letzte Woche verkauft worden.... ohne Scheiß, okay, er war einfarbig, aber das dürfte dann schlußendlich den Kohl nicht noch fetter machen.
Ja das Angebot hab ich auch schon etwas bedauert...allerdings hab ich noch eine Vorgabe für meinen Traumbus vergessen:
Gelb, Organge, Blau, ev. auch noch Sandfarben sollte er sein, dann wäre ev. auch einfarbig nicht schlimm.
Mit den Grün- oder Grautönen werde ich dagegen nicht so wirklich warm... :x
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

Harald hat geschrieben:Tja,
Ich habe mir Deinen Beitrag mal durchgelesen und bin kurz davor, Textteile zu googeln. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Du Deine Fragen nicht nur hier stellst.
Ok...in so 'nem Ton begrüßt zu werden find ich zwar irgendwie seltsam, aber gut: Du kannst gerne meinen gesamten Beitrag oder auch Auszüge googlen, du wirst nirgendwo darauf stoßen dass ich den Guttenberg gemacht habe oder es woanders reinkopiert habe.
Aber darüber hinaus nur mal am Rande: Was wäre daran eigentlich schlimm? :roll:
Wo gibt es denn bei uns das Thema "Abwanderung in anderes Forum" oder "welches Forum ist aktiver"? Bin ich ziemlich irritiert von, habe ich bewußt noch nicht wahrgenommen.
Ich mache mir jetzt nicht die Mühe die einzelne Seite rauszusuchen, aber um auch mal schlauer zu werden was die IG überhaupt macht und ist hab ich mich gestern auch mal durch alle Seiten hier viewtopic.php?f=3&t=11273 gekämpft. Irgendwo mittendrin diskutieren die Mitglieder darüber, wer in dieses Forum http://www.vw-bulli.de/de/forum/forenuebersicht/t2.html abwandert oder sich dort mehr als hier engagiert.
Und welches Wissen erschlägt Dich? Ich kenne und hatte eine Menge Oldies der unterschiedlichen Arten - gerade beim VW-Bus finde ich alles eigentlich schön übersichtlich.
Vielleicht muss das aber nicht unbedingt jedem von Anfang an so gehen, sorry.
Und wer hat wo geraten, "eine Restaurationsbasis zu kaufen und für das restliche Geld selber zu restaurieren oder restaurieren zu lassen"? Das ist - ganz offen gesprochen - die dämlichste Art, sein Geld zu verbrennen. Das Beste ist (meiner bescheidenen Meinung nach) für den hohen Betrag, an den Du da denkst, nen perfekten Bus zu kaufen, der keine Restaurierung benötigt. Mit einem rostarmen (ich gehöre zu denen, die sich weigern, an rostfrei zu glauben) US-Bus bist Du da bestens bedient.
Ich find's jetzt grad nicht wieder, es wurde in einem Thread von einem Interessenten/in geraten der/die ca. das gleiche Budget hatte wie ich...
Mit "T2" grenzt Du ja nun wirklich nur grob ein. Bei Dir geht´s dann weiter in Richtung "Camper" - und jetzt? T2a oder T2b? Oder Zwitter? Später oder früher T2b? Und welche Maschine, 70 PS aus zwei Vergasern oder lieber als Einspritzer? Oder doch der 1600er? Mit großem oder kleinem Dach? Und Berlin oder Helsinki oder Stockholm oder Madrid oder Oerlinghausen? Oder gar nicht Westfalia sonderns Selbstausbau oder was Amerikanisches?
Den Preis regelt die Nachfrage. Da gibt es in einer freien Marktwirtschaft keine Listen. Und da der Kauf eines Busses sich zumeist ziemlich hinzieht kriegt da eigentlich schnell jeder so ein kleines Gefühl für, was er so an Geld beiseite legen sollte. Spätestens nach 2 Wochen bei Mobile.de weiß man ja, welche Karren zu welchem Preis stehen und welche ziemlich schnell weg waren.
Auch hier kann ich nur sagen, ich kenne mich leider noch nicht so genau aus mit allen Bezeichnungen, Typen, Motorvarianten usw.
U.a. dafür hatte ich mich eigentlich hier registriert und vorgestellt. Dass meine unprofessionelle Frage dann so zerpflückt und vorgehalten wird kommt auch wieder etwas seltsam rüber. Je mehr ich hier und bei meiner Eigenrecherche lerne, desto konkreter kann ich dann auch sagen was ich will...bis dahin gelobe ich Besserung! :roll:
Nix, absolut nix ist am VW Bus des Typ2 objektiv. Da ist alles sowas von subjektiv, daß man es kaum glauben kann. Wir lieben Karren, die im Verhältnis zu heutigen Autos rosten wie Sau, aus 2 Liter Hubraum mal gerade 70 PS (wenn überhaupt) heraus holen und diese dann dazu nutzen, 130 km/h zu fahren, höchstens. Dabei schreit der vierte und leider letzte Gang so laut, daß eine Kommunikation nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Und ja - es gibt keine Probleme beim Bus. Siht man ja auch an derzeit 4.165 Themen im Technik-Teil. Die drehen sich alle um die eine Frage, wie man den Tank auf kriegt.
Danke, jetzt hab ich zumindest schonmal 'ne subjektive Meinung.
Wenn Du im Netzt etwas von Problemen am dritten Zylinder liest - warum fragst Du dann nicht da?
Nochmal: Weil ich noch keinen Plan habe und dieses Problem auch (noch) nicht akut ist bei mir. Es war lediglich ein Beispiel für Probleme von denen ich schon gehört habe und die ich möglichst vermeiden will. Aber ich hab's ja verstanden, zumindest bei dir frag ich sicher nicht nach, keine Sorge... :mrgreen:
Was Dein Eindruck ist habe ich jetzt in dem Statement nicht wirklich ergründen können.
Mein Eindruck war ganz bewusst vorsichtig formuliert, da man hier - jetzt muss ich wieder aufpassen was ich sage - schon hin und wieder was von Abmahnung usw. liest und sich die meisten nicht ganz konkret gegen einen Händler aussprechen. Würde ich daher erstmal auch nicht anders machen.
Mein Eindruck ist folgender: derzeit gibt es so viele Händler wie noch nie in den letzten 10 Jahren, die Busse verkaufen. Egal ob K&K, Albert oder wer auch immer: jeder von denen hatte in den letzten 6 Monaten ein Auto, daß preislich absolut im Verhältnis zu seinem Zustand war. Und eben auch eines, welches nicht paßte. Wenn Du bei K&K Dein sauer Erspartes nicht lassen willst - dann brauchst Du da doch auch kein Auto zu kaufen. Ein hier sehr Engagierter ist eher kritisch gegenüber K&K - hat aber selber mal bei einem Angebot mit der Zunge geschnalzt. Ich sehe das genauso für einen deutschen Händler, den wir hier kritisch beobachten (allein schon, weil seine Anzeigen mobile.de zupflastern). Was der an Qualität hat und wie sein letzter Preis ist findest Du nicht bei mobile.de heraus. Da muß man dann wohl mal hin.
Eben weil es ja nunmal so viele Händler, Privatanbieter usw. gibt, erhoffe ich mir hier ein bisschen mehr Klarheit und Hilfe bzw. Beratung.
Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die Belehrung, es ist angekommen. :wink:

Grüße,
mr.brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von Harald »

Tja Mr. Brown, <-- mein Name ist übrigens wirklich Harald

dann hast Du ja mal ganz schön das Forum zerlegt, Dir einzelne Texte herausgesucht und darauf den ganzen obigen Beitrag aufgebaut. Wie kann ich da nur Deinen Beitrag zerpflücken?

Aber mal weiter im Text, zielführend:
mr.brown hat geschrieben:Ok...in so 'nem Ton begrüßt zu werden find ich zwar irgendwie seltsam ... Aber darüber hinaus nur mal am Rande: Was wäre daran eigentlich schlimm? :roll:
Verrate uns doch mal nen Namen, muß ja nicht mal Dein echter sein. Und schau mal da oben: Ralph und Thomas haben freundlich Hallo und auf Wiedersehen gesagt und ihre Namen druntergeschrieben. Ich auch. Du nicht.

Schlimm fände ich es schon, wenn zwischen Bus-Foren eine Art Wettkampf entstehen würde. Lies Dir mal Dein Posting durch: hier wird "an der einen oder anderen Stelle" und vor allem "immer mal wieder" sowas diskutiert? Nee - da ging es echt um was anderes.
mr.brown hat geschrieben: Ich find's jetzt grad nicht wieder, es wurde in einem Thread von einem Interessenten/in geraten der/die ca. das gleiche Budget hatte wie ich...
In einem Thread von einem Interessenten? Nee, das laß mal lieber nicht gelten. Du hast Pudding in der Tasche - da wirst Du hier hundert Beiträge finden, in denen steht, daß der rostärmere Bus der bessere Bus ist. Kauf den, der am wenigsten Rost hat. Einfacher Satz - und 100% richtig. Alles andere kannst Du kriegen, Motoren, Getriebe, Einrichtungen - nur rostfreies Blech, das ist selten.
mr.brown hat geschrieben: Auch hier kann ich nur sagen, ich kenne mich leider noch nicht so genau aus mit allen Bezeichnungen, Typen, Motorvarianten usw.
U.a. dafür hatte ich mich eigentlich hier registriert und vorgestellt.
Dann frag das doch einfach - davon sehe ich da oben nix. Also los: welcher T2 gefällt Dir? Einer mit Camping-Dach? Blinker oben oder unten? Versuch doch mal, Deinen Wunsch zu spezifizieren. Dann hier fragen, was sowas wohl kosten kann - und Du wirst nen Hamerthread mit 38 verschiedenen Antworten bekommen. Nur keine Liste ;-)

mr.brown hat geschrieben: Dass meine unprofessionelle Frage dann so zerpflückt und vorgehalten wird kommt auch wieder etwas seltsam rüber.
Weil sie eben nicht unprofessionel gestellt war.
mr.brown hat geschrieben: Weil ich noch keinen Plan habe und dieses Problem auch (noch) nicht akut ist bei mir. Es war lediglich ein Beispiel für Probleme von denen ich schon gehört habe und die ich möglichst vermeiden will.
Auch hier: schreib das doch. Mache ich beispielsweise auch, wenn ich von nix Ahnung habe und das weiß. Manchmal glaube ich ja auch, voll den Durchblick zu haben - und merke dann, tatsächlich keine Ahnung zu haben.

mr.brown hat geschrieben: Aber ich hab's ja verstanden, zumindest bei dir frag ich sicher nicht nach, keine Sorge...
Die Wahrscheinlichkeit, daß ich trotzdem zu den Antwortenden gehöre, ist hoch ;-)

mr.brown hat geschrieben:Mein Eindruck war ganz bewusst vorsichtig formuliert, da man hier - jetzt muss ich wieder aufpassen was ich sage - schon hin und wieder was von Abmahnung usw. liest und sich die meisten nicht ganz konkret gegen einen Händler aussprechen. Würde ich daher erstmal auch nicht anders machen. ... Eben weil es ja nunmal so viele Händler, Privatanbieter usw. gibt, erhoffe ich mir hier ein bisschen mehr Klarheit und Hilfe bzw. Beratung.
Dann habe ich Dir ja da oben schonmal das Richtige geschrieben. Es gibt nicht DEN schlechten Händler - und das schreibe ich abmahnungsfrei. Jeder Händler hat so seine Besonderheiten, aber das merkst Du ganz schnell. Ein Kaufhindernis ist es bestimmt nicht, wenn genau da Dein Traumbus zu Deinem Traumpreis steht.
mr.brown hat geschrieben: Auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für die Belehrung, es ist angekommen.
Der Rest auch? Dann gern geschehen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von bigbug »

Bild
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von aps »

bigbug hat geschrieben:Bild
Zitat Ende. :wink:

Es gibt in Deutschland 2-3 gescheite US-Importeure mit fairen Fahrzeugen und besseren Preis/Leistungs-Verhältnissen.
Die Hinterhof-Gebrauchtwagen-Händler lasse ich bewußt außen vor. Die sind zu abgedreht und zu hochpreisig.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten