Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
Marc TYP 23/10_71
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2012 12:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Marc TYP 23/10_71 »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und weiß nicht, ob dieses Thema schon einmal behandelt wurde.
Seit 2004 bin ich stolzer Besitzer eines T2 a/b BJ 71 aus der Schweiz. Leider ist der Wagen seit dem von einem zum anderen Zwischenlager gewandert und ich habe noch nichts daran machen können. Nun steht er entlich bei mir zu Hause und ich bin voll in der Planung der Restauration.
Hier nun mein eigentliches Thema:
In dem BUS befindet sich eine Eigenbau Ausstattung Wohnmobilausstattung und ein kleines Westfalia Hubdach, das seitliche Klappseitenfenster sowie Wasseranschluss aussen und eine zweite Batterie mit Stromkreislauf sind ebenfalls montiert. Da ich erstmal davon ausgegangen bin, dass es ein original Wohnmobil ist, habe ich in weiser Voraussicht auch schon eine Westflia Ausstattung organisiert.
Nach meinen letzten Recherchen per Typenschild ist mir jetzt aufgefallen, dass der Bus als Kombi (8-Sitzer) in die Schweitz exportiert und vor Ort als WoMo umgebaut wurde!
Was nun? Soll man das Fahrzeug so restaurieren wie es ab Werk ausgeliefert wurde oder so wie er dem Endkunden zur Verfügung gestellt wurde?

Danke für Eure Meinungen
Bild
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Kai83 »

Hallo "",

Die Frage kannst Du Dir letztendlich nur allein beantworten, denn es hängt davon ab, was Du damit vorhast. Willst Du die Welt bereisen und Urlaube drin machen- mach ein WoMo draus bzw. belasse ihn als WoMo. Gehört ja auch zur Historie des Fahrzeugs.

Willst Du ein Show'n'Shine Fahrzeug draus machen, mit belegter Historie und es nur zu Treffen rausholen bzw. einen möglichst hohen theoretischen Verkaufswert nach der Restauration haben, dann solltest Du wohl eher den Auslieferungszustand herstellen.

Und dazwischen gibt es ja auch noch 'ne Menge Zwischentöne. Hier hat wohl jeder seine eigene Meinung, wie so ein Fahrzeug wiederherzustellen und danach zu nutzen ist. Deswegen- darüber solltest Du zuerst nachdenken.

Soviel meine Meinung dazu- aber wie gesagt, da hat sicher jede/r ne etwas andere.

Grüße,
Kai
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von bigbug »

Hi Typ! (hier könnte dein Name stehen)

Das ist im Prinzip wie im Swinger-Club: Alles kann - nichts muß!
Grundsätzlich ist es Dein Bus, Du bist der der ihn nachher fährt, hegt, pflegt, nutzt.
Schon allein der Tatsache folgend, daß jemand das Dach zerschnippelt hat liegt es vom Aufwand her nahe den Camper wieder herzustellen, zumal der i.d.R. den höheren Nutzwert darstellt.
Daß er in der Schweiz erst umgebaut wurde liegt wahrscheinlich am Zoll. Der Fensterbus hatte nen geringeren Fahrzeugwert und war somit billiger zu verzollen.
Hast du etwas genaueres über die Ausstattung rausbekommen? Denn ein Wasseranschluß außen (city water) ist gerne bei den Amis genommen, in Europa aber eigentlich unüblich.
Stell mal n paar Bilder rein, dann läßt es sich besser beurteilen.

Wenn da ein amtlicher, evtl. sogar von der Westfaliaschwemme abweichender, Ausbau drin ist, so ist das durchaus interessant und erhaltenswert.

Aber die Entscheidung liegt grundsätzlich bei Dir.

Viele Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Marc TYP 23/10_71
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2012 12:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Marc TYP 23/10_71 »

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten. Grundsätzlich stehe ich auf den originalen Auslieferzustand und möchte am liebsten ein Wohnmobil haben. Verdammter Zwiespalt ;-) .
Ich stelle heute Abend mal ein paar Bilder ein, sowie die M-Plate. Dann könnt Ihr ja auf dieser Basis eure Empfehlungen aussprechen.

Danke für Eure Meinungen und Gruß
Marc
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6529
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

wie ist das bei Euch in der Schweiz mit den Oldtimer-Status - ich glaub der war strenger als in Deutschland...

Und bevor Du Dein vermeintliche Eigenbau Aussattung blindwütig rausschmeisst:
es gab noch mehr zeitgenössische Camper Umbauer als nur Westfalia!
Prospekte mit Bildern zum Vergleich findest Du auf meiner Website:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... res-camper

Grüße aus Berlin,
(Ich kenne nur die Richtlinien für das deutsch H-Kennzeichen)
Benutzeravatar
Marc TYP 23/10_71
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2012 12:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Marc TYP 23/10_71 »

Sorry, ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich das Auto nach Deutschland importiert habe.

Gruß
Marc
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von bigbug »

TYP 23/71 hat geschrieben: Was nun? Soll man das Fahrzeug so restaurieren wie es ab Werk ausgeliefert wurde oder so wie er dem Endkunden zur Verfügung gestellt wurde?
Dieser Aussage zufolge gehe ich mal davon aus, dass es sich nicht um eine wilde Eigenkreation handelt, sondern dass das Ganze gegen ein reguläres örtliches Zahlungsmittel gegen Rechnung umgebaut wurde. Sollte diese rechnung vorliegen ist der komplette Umbau absolut H-Konform, selbst bei den Eidgenossen, den Österreichen und bei uns.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Marc TYP 23/10_71
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2012 12:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Marc TYP 23/10_71 »

Hallo zusammen,
Leider kann ich die Bilder nicht hoch laden. Die Ausstattung sieht wie ein Eigenbau aus.
Das Fahrzeug ist anscheinend bei der

Fa. Campag
Camping-Einrichtungen
Ausbau und Verkauf
Westfalia Importeur
Campingbus - Vermietung
8055 Zürich 3
Birmensdorfer Str. 451

Ausgebaut worden. Zumindest besagt das ein Aufkleber am Hubdach.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Bilder hier in das Forum bekomme?

Danke und Gruß
Marc
Bild
Benutzeravatar
Marc TYP 23/10_71
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2012 12:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Marc TYP 23/10_71 »

Ich habe noch einmal nach der Firma recherchiert.
Das habe ich dazu gefunden:

Eintrag ins Handelsregister:
09.07.1981
Löschung im Handelsregister:
07.11.2000
Rechtssitz der Firma:
Zürich (ZH)

Handelsregister-Nummer:
CH-020.1.903.231-2
Handelsregisteramt:
Kanton Zürich

Zweck
Vermietung von und Handel mit Campingbussen und Zubehör; Innenausbau von Campingbussen.

Letzte SHAB-Meldungen
SHAB: 217 / 2000 vom 07.11.2000
Campag, G. Garofani, in Z ü r i c h , Vermietung von und Handel mit Campingbussen und Zubehör, Einzelfirma (SHAB Nr. 165 vom 21. 07. 1981, S. 2321). Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen
.

Ich kann davon ausgehen, dass also mein Bus von dieser Firma zwischen 1981 und 2000 zu einem Campingbus umgebaut wurde.
Da es keine Rechnung von den Aktivitäten gibt, werde ich mich wohl dazu hinreißen lassen, den Bus auf einen Westfalia Standard aufzubauen. Die Innenausstattung heute ist sehr massiv aus Spanplatten und Winkelstahl zusammengebaut. Ich glaube nicht, dass das irgendeinem Standard entspricht bzw entsprach.

Ich danke euch für Eure Informationen und vor allen Dingen hilfreichen Tips.

Gruß
Marc
Bild
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restauration: Auslieferzustand vs. Umbauzustand

Beitrag von Kai83 »

Hi Marc,

das Hochladen/Einfügen von Bildern wird hier erklärt:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=19&t=7091

Grüße,
Kai
Antworten