Austauschmotor T2a

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
tkb
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2013 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Austauschmotor T2a

Beitrag von tkb »

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier im Forum und habe direkt ein paar Fragen an die Bulli-Gemeinde.

Vor 10 Jahren habe ich mir einen T2a-Bulli gekauft. Leider habe ich bis zum heutigen Tag ständig Probleme mit dem Motor und ich würde ihn gerne austauschen. Zur Zeit ist ein originaler, luftgekühlter 50 PS-Motor eingebaut. Folgende Fagen zu einem Austausch:

1. Passt auch ein luftgekülter 70 PS-Motor ohne großen Umbau in den Bulli?
2. Wo kann man zuverlässige, generalüberholte Motoren (mit Gewährleistung) kaufen und wieviel sollte man maximal dafür bezahlen?
3. Gibt es eine zuverlässige Werkstatt in der Kölner Umgebung?

Ich freue mich auf Eure Antworten :) !

Schöne Grüße

Tim
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von clipperfreak »

Hallo, sollte es sich um einen T2a bis Mj. 71 handeln ist der Umbau nur mit hohem Aufwand möglich und eher eine Aufgabe für einen versierten Bastler mit ausgeprägtem TEchnikverstand :D :dafür: .

Beim T2a Zwitter Mj. 72 ist ein Umbau problemlos möglich :D
Gruß
Klaus *223
tkb
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2013 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von tkb »

Hi Klaus,
Danke für die schnelle Antwort! Der Bus ist leider Bj 1971. Kannst Du mir sagen, wo man gute Austauschmotoren herbekommt? Eigentlich reichen mir auch 50 PS, ich habe aber häufig gehört, dass diese zu schwach für den Bus sind und auch dadurch schnell zu Bruch gehen.
Gruß
Tim
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von MichaB »

Hallo Tim

Dazu :
ich habe aber häufig gehört, dass diese zu schwach für den Bus sind und auch dadurch schnell zu Bruch gehen.
Dummes Gerede von Leuten die keinen Plan haben. :lol:

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von bigbug »

MichaB hat geschrieben:Hallo Tim

Dazu :
ich habe aber häufig gehört, dass diese zu schwach für den Bus sind und auch dadurch schnell zu Bruch gehen.
Dummes Gerede von Leuten die keinen Plan haben. :lol:

#micha#
Da stimme ich Micha gerne zu.
Ich weiß nicht mehr wer es festgestellt hat, ob es Wolfgang oder Clemens oder jemand ganz anderes war, aber anscheinend sicn die meisten T2-Wracks, die in der Wüste zu finden sind, mit einem Typ4-Motor ausgestattet.
Und das liegt sicher nicht daran, daß damals nur mit Typ4-Motoren in die Wüste gegangen wurde ;-)

Der Typ 1 ist vielleicht nicht ganz so spritzig wie ein Typ 4, ist aber richtig gewartet und eingestellt kein Stück schlechter. Schau mal im Technikbereich nach speziellen Typ1-Problemen... da gibts recht wenig.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von boggsermodoa »

bigbug hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr wer es festgestellt hat, ob es Wolfgang oder Clemens oder jemand ganz anderes war, aber anscheinend sicn die meisten T2-Wracks, die in der Wüste zu finden sind, mit einem Typ4-Motor ausgestattet.
:confused:

In den meisten T2-Wracks, die ich gesehen habe, war nicht mal mehr ein Getriebe drin! :motz:

:fastfood:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr wer es festgestellt hat, ob es Wolfgang oder Clemens oder jemand ganz anderes war, aber anscheinend sicn die meisten T2-Wracks, die in der Wüste zu finden sind, mit einem Typ4-Motor ausgestattet.
:confused:

In den meisten T2-Wracks, die ich gesehen habe, war nicht mal mehr ein Getriebe drin! :motz:

:fastfood:
Das Vorhandensein einer Revisionsöffnung überm Motor läßt meistens schon Rückschlüsse auf den ehemaligen Motor zu ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von TEH 29920 »

boggsermodoa hat geschrieben:In den meisten T2-Wracks, die ich gesehen habe, war nicht mal mehr ein Getriebe drin!
dann war da mal ein Typ 1 drin. Die Typ 4 haben die Leuts da unten verschmäht, kannten sie nicht, wollten sie nicht, zu kompliziert.
Deshalb hat man da auch immer die Typ 4 gefunden - sagt man wenigstens. Ich hab nie welche gesehen - überhaupt keine.

Gruß Bernd
tkb
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2013 16:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von tkb »

Dann war wohl die Werkstatt, in der ich den Motor habe aufbauen lassen, nicht die Beste. Kann mir jemand sagen, wo man vernünftige Austauschmotoren bekommt? Freue mich auf Antwort.
Schöne Grüße
Tim
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Austauschmotor T2a

Beitrag von Kai83 »

tkb hat geschrieben:Hi Klaus,
Der Bus ist leider Bj 1971.
Hier noch ein Hinweis: Das Baujahr stimmt nicht uneingeschränkt mit dem Modelljahr überein. Klaus hat von Mj., also Modelljahr gesprochen. Das Modelljahr beginnt bei VW traditionell nach den Werksferien im Sommer, so dass Dein Bus, wenn er ca. ab August '71 (ich weiß jetzt nicht genau wann in dem Jahr Werksferien waren) gebaut wurde, durchaus Mj. 72 sein, obwohl das Baujahr 71 ist.
In meinem Fall ist es z.B. auch so, dass der Bus (Produktionsmonat 11/70) zum Modelljahr '71 gehört, obwohl das Baujahr '70 ist.

Den sogenannten "Zwitter" der Modelljahrs 1972 erkennt man (sofern er nicht in den 41 Jahren seit er vom Fließband lief, arg verbastelt wurde) daran, dass er eine T2a-Front (mit untenliegenden Blinkern) und ein T2b-Heck (mit den großen, länglichen Heckleuchten und eher eckigen Kühllufteinlässen) aufweist.

:schlaumeier:

Grüße,
Kai
Antworten