Regeln bezüglich innenausbau

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Bulli1976
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.01.2010 20:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Bulli1976 »

Hallo!

Habe mein t2b äusserlich wieder top fit, jetzt ist der Innenausbau dran.
Früher war da die Marke Eigenbau drin und die haben wir komplett entsorgt vor ein paar Jahren.
Jetzt ist meine Frage ob ihr wisst ob es bestimmte Regeln gibt die ich beachten muss beim Einbau.
Ursprünglich war das Auto in Holland gemeldet, aber hier sind die Regeln doch ein bisschen anders.
Gemeldet ist der Bulli seit 3 Jahren in Hamburg mit einem H Kennzeichen.
Eigentlich möchte ich das gerne so behalten. Aber vielleicht gibt es da bestimmte Regeln zu beachten? Auch was TÜV angeht?

Würde mich über Antworten freuen.

Auch gerne Meinungen bezüglich Kühlbox/Kühlschrank. Was habt ihr, und wieso?
Gibt es außer Reimo und Berger noch andere empfehlenswerte Anbeiter für solche Sachen?

Danke im voraus für die Hilfe! :D

Grüße von Femke
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Peter E. »

Ich würde das mit dem Prüfer deines Vertrauens besprechen, geht eher nach dessen Meinung, als nach festen Regeln. :wink:

Grundsätzlich sollte es fürs H wohl möglichst zeitgenössisch sein, was in meinen Augen auch auf Schränke aus alten Weinkisten zutreffen würde.
Dazu kommen aber noch sicherheitsrelevante Aspekte bezüglich Materialien und Insfallationen.

Also, was willst du optisch?
Was technisch?
Wie würdest du das umsetzen?
Wie findet der Prüfer das?

im Allgemeinen geht da aber eine ganze Menge und ich finde gute und durchdachte Selbstausbauten oft reizvoller, als die Westfaliamassen...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Femke,
Bulli1976 hat geschrieben:Früher war da die Marke Eigenbau drin und die haben wir komplett entsorgt vor ein paar Jahren.
Jetzt ist meine Frage ob ihr wisst ob es bestimmte Regeln gibt die ich beachten muss beim Einbau.
Neben H-Kennzeichen gibt es ein paar einfache Regeln, wie abgerundete Kanten, wenn hinten Personen sitzen sollen dürfen.
Alles muss natürlich zum Thema Unfallschutz ausrechend fest montiert sein. Usw.
Gurtpflicht besteht hinten nicht für den T2 - es sei denn er hat eine spätere Erstzulassung in den Papieren als üblich.


Für Gaseinbau musst Du eine Gasprüfung machen (beim TÜV oder ich empfehle eher beim Camping-Ausstatter, der notfalls auch gleich Teile hat). Für Gas gibt es ein paar Regeln, z.B. eine 10x10cm große Öffnung unter den Gasflaschen, damit bei einem Leck das schwere Gas abfließen kann. Der Aufbewahrungskasten der Flaschen muss nach innen hin halbwegs gas-/luftdicht sein (Holz & Klebedichtungen wie für Fenster reichen). Die Westfalias haben dafür noch eine fetten Blechrüssel unterm Auto, der das Gas an die Seite leitet. Bei Gas-Kühlschrank und Heizung muss das Abgas auch entsprechend abgeleitet werden, damit es nicht zu Gefahr im Innenraum wird.


Vorne Fahrersitz und Beifahrersitz und Cockpit im zeitgenössischen Stil sind maßgebend für H-Kennzeichen.
Laderaum hinten weniger - wenn zu modern, zieh' die Vorhänge zu.

Für den Bulli gab es auch früher schon soviele Eigenbauten und Varianten die auch heute H-Kennzeichen konform wären,
dass da kaum ein Prüfer sich ernsthaft zutrauen könnte ein Urteil zu fällen.
Siehe auch meine Prospektsammlung (nicht nur VW und Westfalia): http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper

schau Dir die amtlichen Richtlinien an unter http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g ... ngskatalog
Gibt es außer Reimo und Berger noch andere empfehlenswerte Anbeiter für solche Sachen?
Dass sind ja auch nur Händler wie jeder Camping-Händler in großen Städten:
z.B. Berlin http://www.freizeit-wittke.eu oder München http://www.lauche-maas.de - gibt es bestimmt auch in Hamburg...
Das Sortiment von Herstellern http://www.waeco.de findet sich auch schnell bei ebay, amazon usw.

Grüße,
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Roland *19 »

Erkundige dich gut, bevor du eine Gasanlage ins Auge faßt! Du hast keinen Bestandschutz! Gas nach aktuellen Regeln ist nich H-konform und heißt außerdem Gasklappe von außen!

Du solltest überlegen eine gebrauchte Westfalia einzubauen, wenn du Glück hast akzeptiert das der TÜV.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Roland *19 hat geschrieben:Du hast keinen Bestandschutz!
Naja, Du hast schon offiziell recht, aber sehe ich nicht so dramatisch, denn wer will das wie nachprüfen -
in den Fahrzeugpapieren ist die Gasanalage nicht eingetragen und beim Reimport gibt's auch kein altes Gasprüfheftchen...
und er hatte ja sogar schon vorher eine Eigenbau-Campingaustattung.
Es muss nicht immer Westfalia sein :wink:

Wenn er nach neuen Grundlagen eine Gas-Anlage einbauen will, wird manches komplizierter, aber auch nicht unlösbar.
Roland *19 hat geschrieben:...und heißt außerdem Gasklappe von außen!
Wo hast Du denn das her? Hört sich an, als ob da jemand nur die ersten Sätze (2.1.2) der Bestimmung gelesen hat, aber nicht alles (2.1.4):
http://www.mobiler-camping-service.de/DVGW/dvgw.HTM
Bulli1976
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.01.2010 20:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Bulli1976 »

Super, das sind schon viele gute Tips. Danke.
Westfalia sollte es eigentlich nicht werden, nein. Auch jetzt wieder lieber was "eigenes"
Und Cockpit und (Bei)Fahrer, da ist ja auch alles noch Original und das soll auch so bleiben. Nur eventuell sollte der Beifahrersitz gedreht werden können. Oder ist das dann schon nicht mehr "Original genug"?

Und ja, Gas gab es vorher auch schon. Die Löcher im Boden sind auch noch vorhanden.
Bis jetzt ist der Bulli als Geschlossener Kasten geführt.
Wie ist das bei euch? Als Wohnwagen? Und kann ich dann in dem Fall auch das H Kenzeichen behalten?
Fährt ihr eigentlich mit H, oder mit Saisonszeichen?

Grüße,


Femke
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Peter E. »

Ich würde vermuten, mehr als 9 von 10 T2 hier sind mit H-Kennzeichen unterwegs.

Der überwiegende Rest auf Grund von Motor/Fahrwerksumbauten mit 07er Zulassung oder mit LKW Zulassung (Kasten/Pritsche)

In den 70ern und 80ern gehörten umgerüstete T2 Kastenwagen auf dem Campingplatz zum Alltag.
Scheiben nachzurüsten finde ich bei intakten Seitenwänden zwar schade, aber auch da gibt es ansprechende Lösungen.

Vielleicht stellst du einfach mal ein Foto von dem Bulli hier rein und schreibst noch, was du dir so vorstellst:

Schlafplätze
Sitzplätze
Installationen
besonderer Transportbedarf (Fahrrad/Surfzeugs)

Beim Kasten bietet sich ja auch immer die Möglichkeit den Innenraum für den nächsten Baumarkteinkauf variabel zu halten.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Femke
Bulli1976 hat geschrieben:Nur eventuell sollte der Beifahrersitz gedreht werden können. Oder ist das dann schon nicht mehr "Original genug"?
Den Drehsitz (bzw. Sitz auf Drehkonsole) hatte die Original Berlin Ausstattung http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin - ist also zeitgenössisch und vollkommen H-Kennzeichen konform :wink:

Bild
Fährt ihr eigentlich mit H, oder mit Saisonszeichen?
H-Kenzeichen und -Steuern - aber Versicherung als Wohnmobil mit auch Schutz ausserhalb Europas :thumb:
(Es gibt nur wenige Versicherungen die WoMo-Bullis mit Oldtimer-Tarifen günstig versichern)

Grüße,
Bulli1976
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.01.2010 20:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Bulli1976 »

Also, mein Bulli hat ja Fenster, ist aber nur gerade noch als Kastenwagen gemeldet, weil es hinten noch keine Sitzplätze gab und dass die TÜV vor 3 Jahren so gemacht hat.
Ich versuche dass mit dem Bild gerade hin zu bekommen ;-)
Versicherung habe ich jetzt über OCC in Lübeck. Ist ein Oldtimerversicherung.

Grüße!
Bulli1976
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.01.2010 20:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Regeln bezüglich innenausbau

Beitrag von Bulli1976 »

Pfff geschafft... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten