anlass problem

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
becky
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2014 11:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

anlass problem

Beitrag von becky »

Guten Tag
Mein Vw Bus T2 jg 79 hat das Problem dass er dauerhaft am anlassern
ist sobald die Batterie angehängt wird kl.30 und kl.50 sind richtig
angehängt und der Anlasser ist Neu dabei dreht der Motor nur sehr
langsam obwohl die Batterie in Ordnung ist und genügend Spannung aufweist...?

Den Motor habe ich frisch revidiert.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: anlass problem

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

entweder hängt Dein Magnetschalter fest (die Dose am Anlasser am Getriebe - wenn Fett und Schmutz darin aushärten, bewegt sich das Innenleben dieses Anlasserrelais nicht mehr richtig) - mal reinigen und neu fetten
oder Deine Zündschloss (Plastikinnenleben verabschiedet sich nach ein paar Jahrzehnten gerne mal in Plastebrösel)...

Viel Erfolg
becky
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2014 11:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: anlass problem

Beitrag von becky »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo,

entweder hängt Dein Magnetschalter fest (die Dose am Anlasser am Getriebe - wenn Fett und Schmutz darin aushärten, bewegt sich das Innenleben dieses Anlasserrelais nicht mehr richtig) - mal reinigen und neu fetten
oder Deine Zündschloss (Plastikinnenleben verabschiedet sich nach ein paar Jahrzehnten gerne mal in Plastebrösel)...

Viel Erfolg
vielen Dank für die Antwort dan werde ich dies mal nachschauen:)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: anlass problem

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo becky,
ich nehme mal an, dass das schon bei ausgeschalteter Zündung passiert. Bevor Du erneut die Batterie anklemmst, nimm bitte einmal den Stecker 50 vom Magnetschalter ab (vorsichtshalber isolieren). Wenn der Anlasser dann beim Wiederanklemmen immer noch dreht, kannst Du Dich getrost gleich über den Magnetschalter hermachen und untersuchen. Ansonsten, so wie Rolf- Stephan schon zutreffend anmerkte, den Zündanlasschalter und die Verkabelung dahin überprüfen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
becky
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2014 11:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: anlass problem

Beitrag von becky »

Ich habe nun die batterie mit überbrückungskabel direkt am Anlasser angehängt ( pluskabel zu kl. 30 sowie die masse habe ich ans gehäuse geklemmt. Für kl. 50 habe ich auch einen neues kabel zur Batterie gezogen ( mit schalter )) und dann passiert dass gleiche. Heisst das nun das der Anlasser obwohl er neu ist defekt ist bzw. Der Magnetschalter ?
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: anlass problem

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo becky,
ja, so sehe ich das. (Hast Du eigentlich einfach einmal Kabel 50 weggelassen um zu sehen was dann passiert?)
Wenn Masse und Kl. 30 angelegt ist, darf der Anlasser nun einmal nicht durchdrehen.
Erst bei Anlegen einer Spannung an 50 schaltet der Magnetschalter den Strom zum Anlassermotor durch und drückt auch das Ritzel heraus, so dass es in die Verzahnung der Schwungscheibe greifen kann.
Im Prinzip also ein Hochstromrelais, was auch noch eine mechanische Funktion mit ausführt indem es den Schalterhebel (41) mitbetätigt.
Im Ruhezustand (keinerlei Spannungen angelegt!) darf zwischen 30 und + Anlasser kein Widerstand gemessen werden können!
X.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten