Bulli aus den USA-kosten für den Transport????

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
Olaf
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 17.06.2008 15:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bulli aus den USA-kosten für den Transport????

Beitrag von Olaf »

hallo!
da die suche in der brd nach einem schönen bulli sehr schwierig ist und der dollar so schlecht steht mal meine frage-was kommt auf einen an kosten zu um einen bus aus den usa bis zu seiner haustür zu transportieren-inklusive zoll und ich weiß nicht was man da noch so zahlen muß.hat da jemand erfahrung??
gruß
olaf
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Toffi »

Hallo Olaf,

Kaufpreis
+Überführungskosten bis Hafen
davon Zoll (10%)

davon Einfuhrumsatzsteuer (19%)

Theoretisch gibt es für Oldtimer ab 30 Jahren+ historisch wertvoll ermäßigten Zoll+EinfuhrUst von gesamt 7%, praktisch haben kaum Autos <50 Jahre Chance auf Ermäßigung.

Quelle: ADAC

:!: Hab schon mehrmals hier gelesen, dass amerikanische Restaurierungen schonmal außen hui innen fui sein können.

LG Chris
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Olaf und Toffi,
Toffi hat geschrieben: Theoretisch gibt es für Oldtimer ab 30 Jahren+ historisch wertvoll ermäßigten Zoll+EinfuhrUst von gesamt 7%, praktisch haben kaum Autos <50 Jahre Chance auf Ermäßigung.
und weil die Holländer das einfach besser raushaben lohnt sich die Einfuhr über Rotterdam statt Bremerhaven - da löhnt man dann wohl nur die 7%. Genaueres weiß ich aber eben auch nicht.

Höchster Kostenpunkt m.E.: Der Urlaub, der Flug und die Unterkunft da rüber. Denn ungesehen würde ich da nicht unbedingt zuschlagen wollen.

Und deswegen lohnt sich ein Blick nach Europa, insbesondere wieder Holland, zu Händlern, die importierte Bullis verkaufen.

Zwar haben die sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen, daß die Bulli-Preise explodiert sind. Aber nachdem das nunmal so ist - warum nicht mal bei denen schauen, wenn man es eilig hat?

Zusammenfassend: Wer gerne gelegentlich mal in die USA reisen will und kann oder dort Kontakte für ne Art "Vorsuche" hat und sich zudem mit Bullis auskennt - für den könnte sich das lohnen. Ist aber auch mit ganz schönem Zeitaufwand und finanziellem Risiko verbunden.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Alexander*245
T2-Süchtiger
Beiträge: 237
Registriert: 02.06.2003 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 245

Beitrag von Alexander*245 »

Harald*393 hat geschrieben:
und weil die Holländer das einfach besser raushaben lohnt sich die Einfuhr über Rotterdam statt Bremerhaven - da löhnt man dann wohl nur die 7%. Genaueres weiß ich aber eben auch nicht.
Niederlande (Auto muss älter als 30 Jahre sein)

Kaufpreis
+Überführungskosten bis Hafen
davon Zoll (0%)

davon Einfuhrumsatzsteuer (6%)
Viele Grüße
Alexander*245
1969 Clipper N
Antworten