Moin!
Mein Standpunkt dazu:
- Keiner von uns hat einen solchen Guru-Status, daß er annehmen könnte, die Weisheit für sich gepachtet zu haben und mit seinem Beitrag auf irgendein Thema "den Deckel draufmachen" könnte. Stattdessen nähern wir uns in einem Prozeß von Rede und Gegenrede irgendwann der Wahrheit an. So was nennt man "Forum" und es funktioniert m.E. auch recht gut.
- Bei 'nem Wiki müßte ich statt der Gegenrede direkt im Beitrag eines Autors rumeditieren. Diese Arroganz würde ich mir mir niemals rausnehmen.
- Mit meinen eigenen Beiträgen gebe ich mir normalerweise etwas Mühe mit der Sprache, drücke ständig auf die "Vorschau", füge Zeilenumbrüche und Leerzeilen ein, um das Ganze lesbarer zu machen und formuliere auch ganze Sätze nochmal um, wenn ich denke, daß die ursprüngliche Formulierung unter Umständen auch mißverstanden werden könnte. Dann lese ich's mir vor und nach dem Absenden nochmal durch und finde meist immer noch was, das ich korrigieren muß. Es gibt hier aber auch Leute, deren Shift-Taste offenbar klemmt, die kein Komma kennen und die noch nichtmal Rechtschreibfehler in der Überschrift korrigieren (weswegen der Beitrag u.U. später noch nicht mal über die Suchfunktion gefunden werden kann). Der Gedanke, daß so jemand später in einer Wiki-Umgebung in meinen Texten rumpfuschen könnte, stimmt mich nicht gerade freundlich.
- Wenn ich im Forum einen Beitrag schreibe, dann steht mein Name daneben und darunter, und jeder der diesen Beitrag liest, kann aufgrund dieses Namens ungefähr abschätzen, wie kompetent ich auf dem jeweiligen Gebiet wohl sein könnte, kann mir bei Themen der Mechanik hoffentlich bis zu 'nem gewissen Punkt vertrauen, bei Elektrik ein Fragezeichen dahinter machen und bei Themen der Originalausstattung von irgendwelchen Baujahren ein gesundes Mißtrauen entgegen bringen.

Er kann mir in einem
eigenen Beitrag auch gerne widersprechen und dabei sogar was Falsches behaupten, ohne daß ich deswegen eingreifen müßte. Mein Beitrag steht und bleibt stehen und falls ich damit tatsächlich schief gelegen haben sollte, kann ich entweder noch korrigieren oder in einem weiteren Beitrag meine falsche Behauptung zurücknehmen. Bei einem Wiki müßte ich jedoch ständig hinterher sein, daß keine falschen Inhalte in meine Beiträge einfließen.
- Wer sich aktiv am Forum beteiligt, der erinnert sich auch, was wann Thema war und findet die ihn interessierenden Beiträge dann auch wieder. Meine Leidenschaft, Leuten das Leben leichter zu machen, die mit Selbstbedienungsmentalität irgendwann vorbeischneien um mal eben schnell die für sie relevanten Informationen abzugreifen, hält sich in Grenzen. Das Ganze ist ein Geben und Nehmen - und mir fällt das Geben leichter, bei Leuten die auch mal was zurückgeben.
- Wer also zu einem bestimmten Thema was wissen will, der kommt nicht umhin, die jeweiligen Threads zu lesen. Um bei diesen Threads die Spreu vom Weizen zu trennen, gibt es m.E. kein objektives, automatisierbares Verfahren. Mein Vorschlag war deshalb, daß jeder in diesem "Sternstunden-Thread" subjektiv Links zu interessanten Threads setzt, womit ein knappes, verwertbares Inhaltsverzeichnis hätte entstehen können. Diese Idee ist mittlerweile jedoch durch seitenlange Diskussionen über ihren Sinn und Unsinn gründlich hingerichtet worden. Nix gegen diese Diskussion, aber es wäre intelligenter gewesen, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen.
Gruß,
Clemens