Hallo Norbert,
Vielen Dank für deine Ratschläge. Also meine wärmetauscher haben keinerlei durchrostungen, lediglich flug rost, mir ist aber aufgefallen, dass die Rohre vom wärmetauscher in den auspuff (?) Und auch viele weitere Verbindungen lose sind.,Man das also alles ineinander bewegen.
Ich habe mich noch nicht mit dem abgasstrang auseinandergesetzt, daher weiss ich auch nicht welche Teile das sind, aber Fakt ist, das teile 7m abgasstrang (oder heizung) lose sind. Also wird davon wohl auch der abgasgeruch kommen.
Ich meine mich erinnern zu können, das ich benzin Geruch nur beim Start wahrnehmen konnte. Ich habe das heute ausprobiert und dabei ist mir aufgefallen das der auspuff Flüssigkeit ausspuckt. Kann das Benzin sein, der sich bis zum auspuff durchzieht?
Die Zündkerzen hab ich rausgenommen, schauen gut aus! Zundzeitpunkt ist i.o. Kein Abbrand oder thermische Überhitzung erkennbar.
Aber ich habe einen schwarz-wässrigen Film auf den Kerzen. Die Literatur meint dazu, ein zu fettes Gemisch.
Dazu würde mein verbrauch von 16l /100 km passen....
Das kann aber auch davon kommen, dass ich letztewoche den Motor immer nur kurz gestartet habe....

ratlos...
Wie sieht denn die gemischaufbereitung aus?, kann die den verstellen?
Ich kenne nur die leerlaufschraube und die co2 schraube.
Es kann aber auch sein, dass das einfach normal ist, und ich schon flausen im kopf habe.
jetzt sind es aber doch schon einige Baustellen geworden.
Auf meine facebook Seite "t2bullino" hab ich ein paar Videos hochgeladen.
Da sieht man schön den offenen schweller. Ich werde hier auch noch ein paar Bilder dazu reinstellen, aber auf dem Video sieht man mehr.
Auf jeden Fall möchte mein Spengler die doppelt t-träger tauschen bzw. Bis zum längsträger ersetzen.
Ach ja, zum schwarzendach, du hast schon recht , da kommen ein paar jugendliche Hormone durch

, aber mir gefällt der Gedanke eine originale busLackierung zu machen, die niemand hat.. rot-weiss sieht sicherlich toll aus, aber den haben halt auch schon sehr viele....