Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Mein lieber alter Bully (Bj 76) ist bei der letzten Reise kurz vorm Ziel krank geworden Der Motor ist futsch, Ersatzmotoren schwer zu bekommen. Kann man in den Bully einen Dieselmotor einbauen? Gibt es andere Alternativen? Oder soll ich den Motor einfach überholen lassen?
Ich freue mich auf jede Antwort!
Stefan
Kommt drauf an, was du willst. Der Motor wird definitiv nicht so futsch sein, dass man nix mehr von brauchen kann - wieder aufbauen? Auch ein gebrauchter Motor zum Tauschen ist gebraucht und wird früher oder später den Arsch zumachen. Mit einem frischgemachten Motor hast du dieses Problem deutlich später...
Dieselumbau: ist sehr aufwendig, aber machbar. Aber auch dafür brauchst du einen (gebrauchten?) Motor. Wenn du es selber machst, gehts preislich, dafür hast du eine Zeit des Leidens vor dir, bis der Brocken drin ist. Wenn du es machen lässt, kost' das 3500,- plus Motor (der Preis lässt in etwa auf den Aufwand schliessen...)
Solltest du einen Flachboxer drin haben, lässt sich wohl auch das entsprechende Teil vom T3 einbauen, allerdings müssen sämtliche T2-Teile (Verblechung und pipapo) auf den T3-Motor umgebaut werden. Habe ich zumindest so in Erinnerung, könnte aber auch gefährliches Halbwissen sein. Schau mal mit der Suchfunktion in diese4m Forum und auf dem Bulliserver danach; das war letztens erst Thema...
Hallo Stefan,
zu dem Thema diese Bemerkungen.
Nachdem im Herbst ein CU Motor den Geist aufgab kaufte ich einen CU Komplettmotor und lies ihn einbauen. Dieser hielt trotz sehr vorsichtigem
einfahren 2500 Km. Der nachgelieferte Rumpfmotor 1900 Km. Nun habe ich einen Turbo Diesel JX mit 70 PS. eingebaut und bin restlos zufrieden damit. Steuer reduziert mit Oxikat. Spritverbrauch (ca 8 ltr.) bei ca 90 - 110 km Std. Wassertemperatur ca 85 - 95 °. Leistung auch verbessert. Bei 120 Kmh ist bei
Sommertemperaturen allerdings Schluß mit lustig. Temperatur bis 110° aber
nur bei Dauergeschwindigkeit. Alles in allem positiv, nur der Einbaupreis
ist so wie von B *014 beschrieben.
Grüße Rainer *474
Danke für die vielen Antworten. Das hat mir sehr weitergeholfen! Ich werde zunächst mal meine Werkstatt an dem alten Motor rumschrauben lassen. Das gute Stück wird eh nur im Sommer für kurze Camping-Tripps genutzt.....