Motorfindung

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
Olaff
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2023 13:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motorfindung

Beitrag von Olaff »

Hallo ,

in meinem T2a von 1971 ist ein Motor mit folgender Nummer: 0387945. Kennbuchstaben sind nicht sichtbar.

Wie kann ich ihn zuordnen?

Da er keine Leistung hat die sich wie 50PS anfühlt möchte ich suchen und verstehen um gezielt umbauen zu können.

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 951
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Motorfindung

Beitrag von woita »

Hallo Olaf,

anhand der Teilenummer am Hirschgeweih und an den seitlichen Saugrohren kannst du zumindest zuordnen ob die Teile zu einen 1,6l-Motor gehören, oder da vllt. was kleineres (vom Käfer oder so) verbaut ist.

Und hast du grundelegende Sachen, wie Ventilspiel, Schließwinkel und Zündzeitpunkt eingestellt/geprüft?
Hast du evtl. einen anderen Luftfilter drauf? So Chromgeraffel könnte auch Leistung kosten.
Hilfreich wären Bilder zur Unterstützung aus der Ferne.

Gruß woita
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motorfindung

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Olaf,

vielleicht ein Austauschmotor - ohne neu eingeschlagenen Motorkennbuchstaben nur mit bleiebiger Nummer.
Es gab auch früher VW Motoren ohne Kennbuchstaben bis um 1953 mit 25 PS (an Motorgehäuse angegossener Lichtmaschinenhalter).
Vielleicht stellst Du mal Bilder ein zur ersten groben Einordnung.

Und was sagt denn die M-Plate (siehe z.B. https://www.vw-mplate.com )? Auslieferungsort?

Grüße,
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorfindung

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Olaf,
ich würde es auch als hilreich ansehen, wenn die Vergaserbezeichnung sowie die Verteilernummer (Bosch / VW) angegeben wird.
Ein Bild wäre sowieso immer hilfreich ev. sogar mehrere "Nahaufnahmen".
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motorfindung

Beitrag von Matthias S. »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 15.10.2024 20:30 Hallo Olaf,

vielleicht ein Austauschmotor - ohne neu eingeschlagenen Motorkennbuchstaben nur mit bleiebiger Nummer.
Es gab auch früher VW Motoren ohne Kennbuchstaben bis um 1953 mit 25 PS (an Motorgehäuse angegossener Lichtmaschinenhalter).
Vielleicht stellst Du mal Bilder ein zur ersten groben Einordnung.

Und was sagt denn die M-Plate (siehe z.B. https://www.vw-mplate.com )? Auslieferungsort?

Grüße,
Hallo Rolf-Stephan,
Nur der Vollständigkeit halber,
Auch der 30PS Motor hat noch keinen Kennbuchstaben, und auch die ganz frühen 34 PS Motoren von 1960 noch nicht. Es gab ja nichts anderes. Erst ab 1961 gab es ja etwas mehr Leistung im Typ 3 und später auch im Bus, so dass die Motoren mit Kennbuchstaben gezeichnet wurden.
Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Olaff
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2023 13:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorfindung

Beitrag von Olaff »

vielen Dank für Eure Antworten, ich werde Bilder machen. Es ist nicht der originale Vergaser drauf und auch nicht der originale Luftfilter. Zündung ist ok und Verstellung funktioniert, kein Klingeln oder Nachlaufen. Ventile sollen vom Vorbesitzer eingestellt worden sein, klappern nicht und patschen auch nicht. Die Heizbirnen waren vom Käfer, deshalb konnte ich ja die Heizungszüge nicht anschließen.
Gruß. Olaf
IMG_3481.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Olaff
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2023 13:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorfindung

Beitrag von Olaff »

Detailbilder mache ich morgen
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Motorfindung

Beitrag von Matthias S. »

Das sieht nach einem neuen, ungestempelten Universalgehäuse aus, ich sehe da keine Motornummer.
Wenn alles eingestellt ist, mal warm fahren und Kompression messen.
Der Vergaser ist so ein billig Nachbau, nach einem Original Ausschau halten. Nach meiner Erfahrung laufen auch Käfer Vergaser gut im Bus, Norbert wird sicher gleich erklären auf was beim Bus Vergaser genau zu achten ist.
Die Käferheizbirnen kann man anschließen, wenn man ein dünnes Flacheisen am Hebel anschweißt und bis zur anderen Seite führt.
Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorfindung

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Olaf,
Matthias S. hat geschrieben: 17.10.2024 20:26 Das sieht nach einem neuen, ungestempelten Universalgehäuse aus, ich sehe da keine Motornummer.
Ja, ich hab davon gelesen, dass es bei den Amis so etwas gab.
Matthias S. hat geschrieben: 17.10.2024 20:26 Nach meiner Erfahrung laufen auch Käfer Vergaser gut im Bus, Norbert wird sicher gleich erklären auf was beim Bus Vergaser genau zu achten ist.
Käfer und Busvergaser haben das gleiche Gehäuse (und somit gleiche Düsenbestückung). Der Unterschied besteht im Deckel. Da ist die Vollastanreicherung (die Röhrchen im Deckel) beim Käfer 2 x 85 und beim Bus 2 x 95 (und beim Kübel sowie einigen Automatik Käfern 2 x 100).
Olaff hat geschrieben: 15.10.2024 18:30 Da er keine Leistung hat die sich wie 50PS anfühlt möchte ich suchen und verstehen um gezielt umbauen zu können.
Wie ist das denn zu verstehen?
Siehe Fahrleistungen Seite 65: https://www.vw-t2-bulli.de/data/books/m ... manual.pdf
Erreicht die Kiste nicht die Höchstgeschwindigkeit?

PS: Einmal überprüft, ob die Riemenscheibe auch wirklich die richtige Gradzahl anzeigt? Seitdem die Dinger aus China kommen, gibt es keinen Verlass mehr darauf, dass 0° auch wirklich OT ist, habe ich mir sagen lassen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Motorfindung

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

bei der wilden Kombi aus den USA wäre auch mal ein Blick auf die Getriebekennbuchsaben zu empfehlen.

Drehstromlima gab es erst ab 8.1973 mit dem AS.
1971 müsste es eigentlich ein AD oder vergleichbares noch mit Gleichstromlima gewesen sein.
Doppelte Vorwärumg erkenne ich auch nicht - muss dann aber auch zum Auspuff passen - wird wohl auch eher kein originaler dran hängen.
Ist die Unterdruckdose am Verteiler nicht eher Käfer? Aber in meinem Karmann läuft auch schon lange ein Verteiler vom Bus :wink:

Viele Repro-Käferheizbirnen haben schon seit Jahrzehnten auf beiden Seiten Abgriffe und somit universal für Käfer&Co oder Bus.
Sind vielleicht noch die VW-Käfer originalen mit mehr Rippen innen zum besseren Wärmeaustausch als bei späteren Repros.
Antworten