Fahrersitz

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Lubu
T2-Kenner
Beiträge: 10
Registriert: 17.07.2025 19:05

Fahrersitz

Beitrag von Lubu »

Nochmals Ludwig, nur wer frägt kommt weiter (:-)

Da ich mit einem Mass von 1,93m ausgestattet bin, sitzt es sich nicht ganz so bequem auf dem Fahrersitz.
Gibt es eine Möglichkeit, einen Sitz der weniger hoch und dennoch einiermassen Kompfortable ist?

Danke
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Fahrersitz

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Ludwig,

da wohl keine Sportsitze gesucht sind (z.B. VW 914),
frag doch mal bei dem nächsten Autosattler nach, ob er mögliche Modifizierungen sieht (Federkern, Schaumstoff, ...).
Viele lieben auch den Umbau auf T3 Pilotensitze mit Armlehnen.

Ob ein historischer Bremshey-Schwebesitz tief genug für die Größe baut, weiß ich nicht, er war zumindest vielfältig einstellbar und ist heute selten - einige hatten hier aber einen (Suche nutzen).

Viel Erfolg,
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrersitz

Beitrag von aircooled68 »

Der Bremshey ist nicht gut. Smartsitze hab ich mal gesehen und die waren schön tief.
Sonst halt Porsche aus gewissen Gründen.

Aber alles halt mit Sitzschienenumbau.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2051
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fahrersitz

Beitrag von bulli71 »

Smart Sitze sind super bequem und passen gut rein (natürlich mit Sitzschienenumbau), aber sie sehen flacher aus als sie tatsächlich sind.

Unterm Hintern haben die eine recht tiefe Wanne, und in Summe sitzt man damit wohl kaum tiefer als in einem Original Sitz mit Federkern. Wohl aber bequemer wie ich finde.

Einfach mal probieren, die gibt es massenweise auf dem Schrott, ggfs nahezu für lau.

Tipp: Zwei Fahrersitze nehmen, die Beifahrerseite ist nicht in der Neigung verstellbar sondern kann ganz umgeklappt werden.
Die an der Sitzlehne angeschweißte Gurtführung muss man eh abtrennen, da wäre es egal dass man zwei Fahrersitze hat.

Und wenn man auf dem Schrott die Auswahl hat, dann operiert die Schaumpolster aus einem Beifahrersitz raus. Die Fahrersitze sind hier meist schon an den Wangen ziemlich bröselig, Beifahrerseite sieht meist aus wie neu.
Thorsten (ex *123)
Antworten