T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Liebe Bulli-Freunde,
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen T2b Camer (Bj 77) in Taiga-grün / Weiß neu lackieren zu lassen. Ich möchte einen schönen Zustand erreichen, jedoch habe nicht die Zeit und das finanzielle Polster, um eine komplette Vollrestauration durchzuführen zu lassen.
Jetzt stellen sich für mich die grundsätzliche Fragen:
(1) Umfang: Nur außen oder auch innen lackieren? Wenn innen, was alles?
(2) Klappdach: Wie lackiere ich das Westfalia Klappdach, und muss ich es ab- und wieder dranmontieren? Falls ja, wie am besten?
(3) Dichtungen: Soll ich auch für die Seitenfenster neue Dichtungen besorgen? Falls ja, woher am Besten/Günstigsten?
(4) Teile: Woher bekomme ich günstig (a) weiße Stoßstangen mit schwarzen Gummis, (b) Radkappen, (c) Helsinki Einrichtungsgegenstände?
(5) Tipps: Habt Ihr sonst noch irgenwelche Tipps für die Aktion, welche aus Eurer Erfahrung vor bzw nach der Lackierung noch sinnvoll wären? Holhlraumversiegelung? Unterbodenschutz?
Bin über jeden Tipp oder Hilfestellung sehr dankbar !
Liebe Grüße an alle Bullifreunde,
Benny / ERBY77
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen T2b Camer (Bj 77) in Taiga-grün / Weiß neu lackieren zu lassen. Ich möchte einen schönen Zustand erreichen, jedoch habe nicht die Zeit und das finanzielle Polster, um eine komplette Vollrestauration durchzuführen zu lassen.
Jetzt stellen sich für mich die grundsätzliche Fragen:
(1) Umfang: Nur außen oder auch innen lackieren? Wenn innen, was alles?
(2) Klappdach: Wie lackiere ich das Westfalia Klappdach, und muss ich es ab- und wieder dranmontieren? Falls ja, wie am besten?
(3) Dichtungen: Soll ich auch für die Seitenfenster neue Dichtungen besorgen? Falls ja, woher am Besten/Günstigsten?
(4) Teile: Woher bekomme ich günstig (a) weiße Stoßstangen mit schwarzen Gummis, (b) Radkappen, (c) Helsinki Einrichtungsgegenstände?
(5) Tipps: Habt Ihr sonst noch irgenwelche Tipps für die Aktion, welche aus Eurer Erfahrung vor bzw nach der Lackierung noch sinnvoll wären? Holhlraumversiegelung? Unterbodenschutz?
Bin über jeden Tipp oder Hilfestellung sehr dankbar !
Liebe Grüße an alle Bullifreunde,
Benny / ERBY77
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Hallo Benny,
erstmal herzlich willkommen im wahrscheinlich weltbesten T2-Forum.
95% deiner Fragen wurden hier schonmal umfassend abgehandelt, deshalb benutze doch bitte erstmal die Suche, dafür ist die da. So wirst du ganz nebenbei auch noch einiges anderes Interessantes hier finden, wenn dann noch Fragen übrig sein sollten, helfen wir sehr gerne weiter. Versteh mich bitte nicht falsch, es ist nicht, daß das Wissen hier nicht preis gegeben wird, ganz im Gegenteil, aber es macht wenig Sinn, immer wieder das Gleiche zu wiederholen, davon wird es auch nicht besser. Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen.
Viel Erfolg und viele Grüße, Thomas
erstmal herzlich willkommen im wahrscheinlich weltbesten T2-Forum.
95% deiner Fragen wurden hier schonmal umfassend abgehandelt, deshalb benutze doch bitte erstmal die Suche, dafür ist die da. So wirst du ganz nebenbei auch noch einiges anderes Interessantes hier finden, wenn dann noch Fragen übrig sein sollten, helfen wir sehr gerne weiter. Versteh mich bitte nicht falsch, es ist nicht, daß das Wissen hier nicht preis gegeben wird, ganz im Gegenteil, aber es macht wenig Sinn, immer wieder das Gleiche zu wiederholen, davon wird es auch nicht besser. Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen.
Viel Erfolg und viele Grüße, Thomas
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Hey Thomas,
Vielen Dank für die nette Begrüßung - nehme am Du bist eine Art Moderator für das T2 Forum.
Auch wenn ich hier neu bin, habe ich mit der Suchwörtern "Lackieren" und/oder "Klappdach" und/oder "Westfalia" schon über eine Stunde die Suchfunktion dauerbeansprucht auf der Suche nach Antworten auf meine speziellen Fragen. Da ich noch nicht mal den Großteil meiner Fragen beantwortet sah, bzw wenn ja dann nur teilweise. Das ist der Grund, warum ich das zum Anlaß genommen habe, meine Fragen neu anzustellen und bin weiter über Antworten bzw Links zu den Antworten dankbar!
Gruß,
Benny
Vielen Dank für die nette Begrüßung - nehme am Du bist eine Art Moderator für das T2 Forum.
Auch wenn ich hier neu bin, habe ich mit der Suchwörtern "Lackieren" und/oder "Klappdach" und/oder "Westfalia" schon über eine Stunde die Suchfunktion dauerbeansprucht auf der Suche nach Antworten auf meine speziellen Fragen. Da ich noch nicht mal den Großteil meiner Fragen beantwortet sah, bzw wenn ja dann nur teilweise. Das ist der Grund, warum ich das zum Anlaß genommen habe, meine Fragen neu anzustellen und bin weiter über Antworten bzw Links zu den Antworten dankbar!
Gruß,
Benny
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Hallo Benny,
willkommen im Forum,
Hallo bigbug, willkommen als neuer Moderator
zu 1: Kommt auf den Gesamtzustand an, Bilder vorhanden? wie sieht dein Budget aus?
zu 2: siehe 1, und http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... eren#p7810
zu 3: kommt auf den Zustand an, zu kaufen bei den üblichen Verdächtigen, busok, Günzl classic parts z.B.
zu 4: Stoßstangen mit Gummis wirst du kaum kriegen, Anzeigenmarkt unter Suche eingeben, am besten die alten entrosten, lackieren und neue Gummis von busok (105 Euro)
zu 5: Hohlraumversiegelung ist immer gut, schau mal auf der M-Plakette, ob deiner das schon hat (M-Nummer 547)
Mike Sanders ist wohl zu empfehlen. Von Unterbodenschutz halte ich nicht so viel, verdeckt die Roststellen.
Grüße, Andreas
willkommen im Forum,
Hallo bigbug, willkommen als neuer Moderator

zu 1: Kommt auf den Gesamtzustand an, Bilder vorhanden? wie sieht dein Budget aus?
zu 2: siehe 1, und http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... eren#p7810
zu 3: kommt auf den Zustand an, zu kaufen bei den üblichen Verdächtigen, busok, Günzl classic parts z.B.
zu 4: Stoßstangen mit Gummis wirst du kaum kriegen, Anzeigenmarkt unter Suche eingeben, am besten die alten entrosten, lackieren und neue Gummis von busok (105 Euro)
zu 5: Hohlraumversiegelung ist immer gut, schau mal auf der M-Plakette, ob deiner das schon hat (M-Nummer 547)
Mike Sanders ist wohl zu empfehlen. Von Unterbodenschutz halte ich nicht so viel, verdeckt die Roststellen.
Grüße, Andreas
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
ERBY77 hat geschrieben:Hey Thomas,
Vielen Dank für die nette Begrüßung - nehme am Du bist eine Art Moderator für das T2 Forum.
Auch wenn ich hier neu bin, habe ich mit der Suchwörtern "Lackieren" und/oder "Klappdach" und/oder "Westfalia" schon über eine Stunde die Suchfunktion dauerbeansprucht auf der Suche nach Antworten auf meine speziellen Fragen. Da ich noch nicht mal den Großteil meiner Fragen beantwortet sah, bzw wenn ja dann nur teilweise. Das ist der Grund, warum ich das zum Anlaß genommen habe, meine Fragen neu anzustellen und bin weiter über Antworten bzw Links zu den Antworten dankbar!
Gruß,
Benny
aah bigbug unser neuer "Moderator". Hab ich da was verpasst?



Zu Punkt 1. Ist natürlich pauschal nicht zu sagen, ob du Ihnen lackieren musst, wenn man Fahrzeug bzw. Bilder davon gesehen hat.
die vorderen Einstiege würde ich auf jeden Fall immer komplett mitlackieren bis zum Dämmgummi hin.
Punkt 3 Wenn die Scheiben zwecks Lackierung ausgebaut werden dann natürlich komplett neue Gummis reinmachen, sind ja
mindestens 30 Jahre alt und bestimmt rissig bzw. schon mal anlackiert worden
Punkt 4 Komplette Stossstangen mit Gummis kriegste eigentlich nirgends. Also entweder alte entrosten bzw. sandstrahlen und
neu lackieren in Weiss oder falls zu verrostet oder verdengelt halt neue kaufen und lackieren. Die Gummis neu kaufen bei
busok oder Schmilo Hamburg.
Punkt 4 Hohlraumversiegelung ja nach Lackierung und Unterboden nach Lackierung mit transparentem Wachs rausspritzen
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Hallo Andreas,
DAS nenne ich mal eine Antwort, die schon mal weiterhilft. Vielen Dank !!!
Bleibt ja nur noch Frage 1 (alles lackieren versus nur außen lackieren):
Also, mein Bus möchte auch mal so aussehen wie Deiner auf dem Foto also Taigagrün nur jetzt weiß (pastellweiß?) aber der Mittellinie. Der Innenraum ist nur im Fahrerbereich innen grün, aber der "Wohnraum" sowie die Heckklappe ist nicht lackiert. ich denke, dass ich nicht mehr als 2000-2500 Euro ausgeben werden kann, womit ich mich dann auf wahrscheinlich auf Außen konzentrieren werde. Was denkst Du/Ihr?
Gruß,
Benny
DAS nenne ich mal eine Antwort, die schon mal weiterhilft. Vielen Dank !!!
Bleibt ja nur noch Frage 1 (alles lackieren versus nur außen lackieren):
Also, mein Bus möchte auch mal so aussehen wie Deiner auf dem Foto also Taigagrün nur jetzt weiß (pastellweiß?) aber der Mittellinie. Der Innenraum ist nur im Fahrerbereich innen grün, aber der "Wohnraum" sowie die Heckklappe ist nicht lackiert. ich denke, dass ich nicht mehr als 2000-2500 Euro ausgeben werden kann, womit ich mich dann auf wahrscheinlich auf Außen konzentrieren werde. Was denkst Du/Ihr?
Gruß,
Benny
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Moin Benny
und herzlich Willkommen.
Dramen eröffnen sich, soweit es um Schäden am Furnier geht - gibt´s trotz häufigster Anfragen nicht, bislang immer empfohlene Alternative ist nur eine spezielle Folie von DC-fix, die recht ähnlich ist.
Teil mal mit, was bei Dir fehlt, das können und wollen wir gerne helfen.
edit: Wenn Dir weiß oben gefällt (mir gefällt es sehr!) müßte er "orischinol" innen auch weiß sein (also auch die A-Säule, auf die man während der Fahrt ja guckt). Ob ich deswegen gleich alles rausreißen würde, um auch innen zu lackieren: Hängt davon ab, ob Dich die grüne A-Säule stört. Bei Deinem Budget sollte die Lackierung der oberen Hälfte drin sein, wenn´s nicht gleich (kannst ja später auch innen neu lackieren lassen) stört: Ich würde erst nur außen lackieren lassen und das gesparte Geld in die Hohlräume investieren.
Grüße,
Harald*393
der Bigbugs Beitrag super passend fand und sich freut, daß Benny den in seiner (also des Beitrags) Freundlichkeit auch angenommen hat.
und herzlich Willkommen.
Für Westfalias generell kriegste bei den üblichen Verdächtigen das Zelt des Daches und die Dichtungen. Bei Günzl kannste nach dem Stoff gucken, nach Griffen, Aufklebern und sowas. "Helsinki"-Teile kriegste so nur noch gebraucht, also ebay oder Gebtrauchtmarkt hier. Manche Teile kannste noch im gut sortierten Campingshop Deines Vertrauens kriegen, also Teile für Heizung, Herd usw.ERBY77 hat geschrieben:Liebe Bulli-Freunde,
(4) Teile: Woher bekomme ich günstig (c) Helsinki Einrichtungsgegenstände?
Dramen eröffnen sich, soweit es um Schäden am Furnier geht - gibt´s trotz häufigster Anfragen nicht, bislang immer empfohlene Alternative ist nur eine spezielle Folie von DC-fix, die recht ähnlich ist.
Teil mal mit, was bei Dir fehlt, das können und wollen wir gerne helfen.
edit: Wenn Dir weiß oben gefällt (mir gefällt es sehr!) müßte er "orischinol" innen auch weiß sein (also auch die A-Säule, auf die man während der Fahrt ja guckt). Ob ich deswegen gleich alles rausreißen würde, um auch innen zu lackieren: Hängt davon ab, ob Dich die grüne A-Säule stört. Bei Deinem Budget sollte die Lackierung der oberen Hälfte drin sein, wenn´s nicht gleich (kannst ja später auch innen neu lackieren lassen) stört: Ich würde erst nur außen lackieren lassen und das gesparte Geld in die Hohlräume investieren.
Grüße,
Harald*393
der Bigbugs Beitrag super passend fand und sich freut, daß Benny den in seiner (also des Beitrags) Freundlichkeit auch angenommen hat.

Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Ja, Augen auf im Teilemarkt bzgl. Helsinkiteile.
Falls Zeltstoff gewünscht, bitte Bescheid geben. Es gibt Nachfertigungen beim damaligen Originalzulieferer - auch für das Westfalia-Sonnensegel.
Die Stoffe bei Günzl sind zu dünn. Denen fehlt auch der Unterstoff. Bekanntermaßen gibt es aber eine bessere Nachfertigung mit Unterstoff, die ich hier jedoch nicht mehr weiter ausführen werde.
bigbug als Moderator ...?
Falls Zeltstoff gewünscht, bitte Bescheid geben. Es gibt Nachfertigungen beim damaligen Originalzulieferer - auch für das Westfalia-Sonnensegel.
Die Stoffe bei Günzl sind zu dünn. Denen fehlt auch der Unterstoff. Bekanntermaßen gibt es aber eine bessere Nachfertigung mit Unterstoff, die ich hier jedoch nicht mehr weiter ausführen werde.
bigbug als Moderator ...?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Hallo Harald,
Vielen Dank auch für Deine schnelle Antwort. (Klasse, wie schnell es hier ab geht...!)
bezüglich der gesuchten Einrichtungsgegenstände suche noch ...
(a) einen Schrank (linke Seite; hinter 3er Bank)
(b) einen Sitz (zwischen 3er-Bank und Herdblock")
Wenn Du etwas hast, kannst Du mir gerne unter braun.benjamin[at]gmx.de ein Angebot zusenden.
Gruß,
Benny
Vielen Dank auch für Deine schnelle Antwort. (Klasse, wie schnell es hier ab geht...!)
bezüglich der gesuchten Einrichtungsgegenstände suche noch ...
(a) einen Schrank (linke Seite; hinter 3er Bank)
(b) einen Sitz (zwischen 3er-Bank und Herdblock")
Wenn Du etwas hast, kannst Du mir gerne unter braun.benjamin[at]gmx.de ein Angebot zusenden.
Gruß,
Benny
Re: T2b Camper neu Lackieren - Tipps gerne erwünscht
Ääääh sorry Andreas,aps hat geschrieben:Falls Zeltstoff gewünscht, bitte Bescheid geben. Es gibt Nachfertigungen beim damaligen Originalzulieferer - auch für das Westfalia-Sonnensegel.
Die Stoffe bei Günzl sind zu dünn. Denen fehlt auch der Unterstoff. Bekanntermaßen gibt es aber eine bessere Nachfertigung mit Unterstoff, die ich hier jedoch nicht mehr weiter ausführen werde.
ich hatte Dich so verstanden, daß Du generell nicht mehr Stoffe machst - gilt das nur für die Bezüge? Zelte und Sonnensegel also weiterhin über Dich?
Hi Benny, ich bin staatlich geprüfter und therapeutisch anerkannter Messi, kann mich von Bussachen einfach nicht trennenbezüglich der gesuchten Einrichtungsgegenstände suche noch ...

Grüße,
Harald*393
Zuletzt geändert von Harald am 17.04.2009 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
