Gibt's noch ein neues Faltschiebedach?

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
Ansgar*334
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Gibt's noch ein neues Faltschiebedach?

Beitrag von Ansgar*334 »

Hallo Zusammen,
weis jemand zufälligerweise, ob es noch einen Hersteller gibt, der neue Faltschiebedächer für unsere Busse anbietet. Bzw. evtl. noch Lagerbestände hat.

THX

Ansgar
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
lunatic
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 21.03.2006 13:55

faltschiebedach ;-)

Beitrag von lunatic »

hi!

ich habe einen bekannten, der mal eine t3 doka hatte in der er (mit tüv) ein faltdach von einem renault twingo eingebaut hat!

die dinger sind sehr günstig auf dem schrott zu bekommen und von der qualität her nicht schlecht!

ansonsten besteht meines wissens nach die möglichkeit auch das große panoramaglaßschiebedach von der mercedes A-Klasse (unteranderem) einzubauen!

schöne grüße

christoph
Benutzeravatar
Ansgar*334
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar*334 »

THX für den Tipp... der A-Klasse erscheint mir aber doch ein viel zu gerades Dach zu haben, um es in die Wölbung des Busses einzupassen... unabhängig davon, würde sich das nicht mit dem H-Kennzeichen vertragen.
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
lunatic
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 21.03.2006 13:55

stimmt....

Beitrag von lunatic »

richtig... hatte ich jetzt gar nicht dran gedacht!

bin selber t1 fahrer und war nur für einen bekannten von mir hier unterwegs... der hatte damals davon gesporchen sich so ein A-klasse dach in seinen t3 zu basteln....

aber sonst guck mal bei www.bullikartei.de ins forum da war vor kurzem eine anfrage zu faltdächern von Ric-Paris (oder so ähnlich) die bauen die teile noch für den t1... sind aber wesentlich teuerer als z.B. von dem twingo (dass sich an die wölbung gut anpassen müsste).

wobei es doch meines wissens nach für den t2 nie ein faltdach gegeben hat (weil du dein h-kennzeichen angesprochen hast)

es gibt doch da ein riesen-schiebedach! müsste vom ausschnitt doch fast gleich sein?!

gruß und viel erfolg

christoph
Benutzeravatar
Ansgar*334
T2-Meister
Beiträge: 129
Registriert: 10.06.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansgar*334 »

Das große Stahlschiebedach gab es als Sonderzubehör.. bzw. in den Silbefischen, ein Sondermodell zum ende des T2s.

Ich dachte Webasto hätte da mal was zum nachrüsten angeboten. Ich wollte auf Schweißaktionen verzichten... somit ist das einpassen eine Fahrzeugfremden Produkts ausgeschlossen. Bei den Nachrüsstdächer wurde doch eigentlich nur ein Rahmen eingepasst. Dieser Rahmen (incl. Gestänge) muss halt zum Dach passen.

Was das H-Kennzeichen angeht, so ist Zubehör +- 10 Jahre erlaubt. Sollte also Webasto oder jemand anderes dieses Zubehör angeboten haben, sollte das kein Problem darstellen.
T2b, Bj. 1975. Erstzulassung 12.75
Historie: +Malteser 9-Sitzer-> Privat-> Chesterfield Werbefahrzeug -> Meins
Ausstattung: Helsinki Westfalia von 73 ohne Hubdach, 2.0l 70PS
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bugsam »

Ich möcht das mal wieder aufgreifen!

Das Faltdach vom Twingo wurde ja schon angesprochen, gibt es z.T. schon für unter hundert!

Die Maße die ich bisher raus bekommen habe, übersteigen jedoch den Abstand zwischen den Spriegeln ( B-Säule <--> C-Säule) (gesamt 136x89, Öffnung 118x71cm)

Wäre es ein Problem, den Spriegel über der C-Säule wegzumachen?

Wie siehts mit der Wölbung aus?

Wer hat mit dem Faltdach seine Erfahrung gemacht bzw solch einen Umbau vorgenommen???
Würde gern zu meinem (aufgrund Undichtigkeiten zugeklebtes) Schiebedach vorn eine weitere Frischluftquelle einbauen :D

Bei egay war grade ein T2 kasten drin, der ebensolches hatte, allerdings weiter hinten eingebaut. Laut besitzer super passend und dicht.... ich weiß nicht....
Antworten